Mietstandard

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Offtopic
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=7

--- Mietstandard
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=7&topic=4712

Ein Ausdruck des Beitrags mit 27 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 9 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 44.91 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 23:48 am 29. Aug. 2006


Habe da jetzt 2 Lampen an in Wohnzimmer und Küche, der Fernseher läuft und ich mache mir 'nen Kaffee oder Warmwasser per Wasserkoche und es fällt etwas runter => Staubsauger, der mal eben 2000 Watt frisst und beim Einschalten für seeeeehr kurze Zeit 3000 benötigt, dann ist ENDE....
Anständigen Staubsauger kaufen, der keine 2kW braucht .. unser Vorwerk zieht ~700 Watt und saugt bestens ;)



ps: Topic fertic, Topic zu ;)


-- Veröffentlicht durch Skyfox am 23:42 am 29. Aug. 2006

Danke an quake34ever.
Ich bin nunmal in der Position, dass ich die freie Wahl habe. Die Wohnung hat eine schöne Aufteilung und 'ne recht gute Lage, sonst wäre dieser Thread hier gar nicht zustande gekommen.
Auch habe ich das Glück (noch) nicht darauf angewiesen zu sein.
Mich reizte die Herausforderung. Ich habe als Informatikstudent nicht oft die Möglichkeit meinem Hobby, der Elektrotechnik, zu fröhnen. (Okay, Nebenfach wäre noch drin gewesen, aber da hat die Physik gewonnen ;))
Das es aber solche Ausmaße annimmt, hätte ich nicht gedacht. Alles, was man in der Wohnung an der Elektrik ändert/ergänzt wäre gepfuscht und darauf habe ich keine Lust. Zumal ich die Aufwandskosten auch noch selbst tragen müsste, und ich finde, das Elektrik eigentlich Vermietersache ist und 16A ist für eine gesamte Wohnung excl. Herd und Waschmaschine einfach zuwenig sind.

Ich ziehe meinen Aktiven Teil aus diesem Thread zurück und bedanke mich bei allen, die sich bemüht haben mir zu helfen.

Gruß Skyfox


(Geändert von Skyfox um 0:18 am Aug. 30, 2006)


(Geändert von Skyfox um 0:19 am Aug. 30, 2006)


-- Veröffentlicht durch The Papst am 23:36 am 29. Aug. 2006

Das Thema wurde schon angesprochen;)


-- Veröffentlicht durch quake34ever am 23:05 am 29. Aug. 2006

Ihr vergesst scheinbar immer wieder, dass Geräte einen hohen "Einschaltstrom" benötigen...Den Fachbegriff kenne ich leider nicht, aber jeder weiß sicherlich was ich meine.

Habe da jetzt 2 Lampen an in Wohnzimmer und Küche, der Fernseher läuft und ich mache mir 'nen Kaffee oder Warmwasser per Wasserkoche und es fällt etwas runter => Staubsauger, der mal eben 2000 Watt frisst und beim Einschalten für seeeeehr kurze Zeit 3000 benötigt, dann ist ENDE....

Da könnt ihr mir erzählen was ihr wollt....Gut, ich könnte erst den Staubsauger anmachen, dann den TV und zum Schluss den Wasserkocher....dann würde es funktionieren, ABER

Wer hat Lust ständig an solch einen sch**** zu denken!?!?!
KEINER!!

Da der Topicersteller nunmal wenig Zeit hat, sämtliche Wände aufzumachen und dadurch auch Tagelang ein extremer Dreck entsteht im gesamten Haus (der Stuab zieht unter Türen usw durch), hat der das einzig richtige gemacht: Eine andere Wohnung suchen

Warum gedanken über Stromkosten machen?
Wenn ich es bezahlen kann, ist es doch in Ordnung...energiesparlampen okay....es ändert aber trotzdem nichts an der Tatsache mit den Stromkreisen!


EDIT: Ich möchte doch nicht täglich über den ganzen Kram nachdenken wollen....Hätte jeder Raum eine Sicherung und nur 1 Steckdose, gäbe es denke ich mal keine Probleme...2-3 Steckdosen legen, ansonsten Mehrfachstecker

(Geändert von quake34ever um 23:08 am Aug. 29, 2006)


-- Veröffentlicht durch Skyfox am 23:01 am 29. Aug. 2006

Um meine Stromkosten mache ich mir keine Gedanken. Da weiß ich wieviel es kostet.
Das Problem ist vielleicht auch psychologischer Natur. Ich WEIß halt, dass da zu wenige Sicherungen liegen.

Bei 'ner vernünftigen Miete könnte ich ja noch mal überlegen, aber es sind 400€ Kalt bei 78qm.

In meinen Augen stimmt das Verhältnis einfach nicht, und zeitgemäßes wohnen ist dort ohne Änderungen nicht möglich.


-- Veröffentlicht durch DarkFacility am 22:45 am 29. Aug. 2006

mach dir lieber um deine strom kosten gedanken, anstatt um diese shice sicherung, vielleicht sollteste auch mal über energiesparlampen nachdenken :noidea:
die halten schon, und soviel verbrauchen tut man auch nicht...bei meinen ellis ist mal ne 16A sicherung gekommen, da waren 3pc's, ne waschmaschine, ne mikrowelle und 4 fernseher + jede menge kleinmist an, aber das war wirklich nen extrem fall :lol:


-- Veröffentlicht durch Skyfox am 22:34 am 29. Aug. 2006

Ich habe vielleicht nicht alles auf einmal an, aber vielleicht möchte ich am Sonntag mal ein gemütliches Frühstück vorbereiten, mit Tee (Wasserkocher 2kW), Kaffee (850W) und 'nem Toast (900W). Eier auf dem Herd gehen extra ;). Das macht 3750W. (Typenschilder der einzelnen Geräte)
Im Winter möchte ich das ganze vielleicht bei Licht machen und das Radio wird vermutlich auch noch laufen. Telefonanlage, Modem und Router laufen immer. Auch wenn's nur ein paar Watt sind... Kleinvieh macht auch Mist!
Außerdem möchte ich einfach nicht darüber nachdenken welche Geräte ich im Moment einschalten darf, und welche nicht; und außergewöhnliche Sachen sind auch nicht dabei. Es sind alles Geräte, die in einem heutigen Haushalt vorkommen können.

Ich habe heute mit der Vermieterin gesprochen, und Sie ist der Meinung, dass es mit ein paar zusätzlichen Steckdosen getan ist. Die würde Sie auch zahlen, zumindest Material. Sie versteht den Unterschied zwischen Steckdosen und Stromkreisen nicht.
Ich habe Ihr gesagt, dass ich neben 3x Herd und 1x Waschmaschine noch 4x Wohnung brauche. Daraufhin sagte Sie, dass in der Wohnung ja 7 Steckdosen vorhanden wären, und wenn mir das nicht reicht muss ich es selber zahlen.

Ich gebe morgen den Schlüssel wieder ab und suche mir etwas anderes!


-- Veröffentlicht durch DarkFacility am 21:15 am 29. Aug. 2006


Zitat von Skyfox um 18:42 am Aug. 29, 2006

Folgende Geräte würde ich mitbringen:
Spülmaschine, Toaster, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Mikrowelle, Stereoanlage, 2xComputer, Fernseher, Staubsauger, Bügeleisen, und, und, und.
Rasierer, Radiowecker und solch einen Kram lasse ich hier mal weg.
Dann soll in jeden Raum auch noch Licht.
Es ist also definitiv zuwenig Leistung in der Bude vorhanden.




ich hab ne 10A sicherung, und da hängt nur der rest dran, wie 2x pc's kühlschrank, 2x fernseher, 2x radio (ordentlich radios), microwelle usw. und die ist auch nie geflogen, das sollte also reichen...wichtig ist eigentlich nur, dass der herd ne extra leitung hat, weil der enorm leistung zieht :lol:


-- Veröffentlicht durch The Papst am 21:13 am 29. Aug. 2006


Zitat von kammerjaeger um 20:19 am Aug. 29, 2006

Zitat von Skyfox um 18:42 am Aug. 29, 2006

Folgende Geräte würde ich mitbringen:
Spülmaschine, Toaster, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Mikrowelle, Stereoanlage, 2xComputer, Fernseher, Staubsauger, Bügeleisen, und, und, und.
Rasierer, Radiowecker und solch einen Kram lasse ich hier mal weg.
Dann soll in jeden Raum auch noch Licht.
Es ist also definitiv zuwenig Leistung in der Bude vorhanden.



Du hast die Sachen wohl kaum alle gleichzeitig an!
Solange Du nicht saugst, während sich die Freundin die Haare fönt und gleichzeitig Kaffee kocht und Essen in der Micro hat, während die Spülmaschine läuft, sollte es reichen.... ;)





16A*230V=3680W  

Falls man saugen will und die Waschmaschine läuft, kanns schon vorbei sein.


-- Veröffentlicht durch Henro am 21:09 am 29. Aug. 2006


Zitat von CremeFresh um 19:22 am Aug. 29, 2006

Zitat von Henro um 16:06 am Aug. 29, 2006
äh ... ist alles schön und gut aber ihr vergesst anscheinend das es im altbau nicht so einfach kabel hinter rigips-wände zu legen ist sondern man da die massive wand öffnen muss ... das macht viel arbeit und ne menge (!!!) dreck.



macht ne menge arbeit und viel dreck - stimmt
aber s macht auch höllisch spaß, wände auzuklopfen :lol:




Ich hatte dafür mal so eine Höllenmaschine die aussah wie ne doppelte flex inkl. staubsaugeranschluss ... das war der schlimmste baustelleneinsatz den ich hatte ;)


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 20:19 am 29. Aug. 2006


Zitat von Skyfox um 18:42 am Aug. 29, 2006

Folgende Geräte würde ich mitbringen:
Spülmaschine, Toaster, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Mikrowelle, Stereoanlage, 2xComputer, Fernseher, Staubsauger, Bügeleisen, und, und, und.
Rasierer, Radiowecker und solch einen Kram lasse ich hier mal weg.
Dann soll in jeden Raum auch noch Licht.
Es ist also definitiv zuwenig Leistung in der Bude vorhanden.



Du hast die Sachen wohl kaum alle gleichzeitig an!
Solange Du nicht saugst, während sich die Freundin die Haare fönt und gleichzeitig Kaffee kocht und Essen in der Micro hat, während die Spülmaschine läuft, sollte es reichen.... ;)


-- Veröffentlicht durch CremeFresh am 19:22 am 29. Aug. 2006


Zitat von Henro um 16:06 am Aug. 29, 2006
äh ... ist alles schön und gut aber ihr vergesst anscheinend das es im altbau nicht so einfach kabel hinter rigips-wände zu legen ist sondern man da die massive wand öffnen muss ... das macht viel arbeit und ne menge (!!!) dreck.



macht ne menge arbeit und viel dreck - stimmt
aber s macht auch höllisch spaß, wände auzuklopfen :lol:


-- Veröffentlicht durch Skyfox am 18:42 am 29. Aug. 2006

Hallo zusammen.

Ich danke Euch für Eure Mühen.
Ich war heute noch mal in der Wohnung und habe gemessen.
Nun kann ich genau sagen was woren angeklemmt ist.
Ich habe insgesamt sieben Sicherungen.
3x16A Herd
Von den restlichen vieren ist eine nicht angeschlossen.
Ich hatte den Deckel runter und daher sprach ich von drei Sicherungen für die Wohnung (ohne Herd).

Die restlichen drei Sicherungen teilen sich folgendermaßen auf:
1x16A Flurlicht + Klingeltrafo (Gemeinstrom; wird auseinandergerechnet)
1x16A Waschmaschine
1x16A Gesamte Wohnung.

Folgende Geräte würde ich mitbringen:
Spülmaschine, Toaster, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Mikrowelle, Stereoanlage, 2xComputer, Fernseher, Staubsauger, Bügeleisen, und, und, und.
Rasierer, Radiowecker und solch einen Kram lasse ich hier mal weg.
Dann soll in jeden Raum auch noch Licht.
Es ist also definitiv zuwenig Leistung in der Bude vorhanden.

Die Vermieterin habe ich heute leider nicht ausfindig machen können, habe allerdings schon einen Schlüssel um messen und gucken zu können.
An die Unterverteilung darf ich von Ihr aus nicht dran. "Da darf keiner dran, das hat ein Meister gemacht"
Im Keller sind 3x50A pro Wohneinheit vorhanden. Es ist also was zu machen.

Ich glaube aber, ich werde mir etwas anderes suchen. Wenn Sie es vermieten will muss Sie eh was machen, oder Sie findet einen Dummen, der nicht drauf achtet.

Selbermachen ist durchaus eine Alternative, aber ich habe keine Zeit dafür. Ein paar Steckdosen erweiteren und neues Telefon- & LAN-Kabel legen hätte ich noch hinbekommen, aber ich bin ein wenig im Prüfungsstress und den Umzug selber muss ich auch noch hinbekommen.


-- Veröffentlicht durch The Papst am 16:37 am 29. Aug. 2006

Wie schon erwähnt, gibt es keine direkten Richtlinien. Aber der Vermieter muss für eine problemlose Versorgung sorgen. Sprich, wenn du eine normale Anzahl an Verbrauchern betreibst und dabei immer die Sicherung rausfliegt muss er nachbessern.


-- Veröffentlicht durch Henro am 16:06 am 29. Aug. 2006

äh ... ist alles schön und gut aber ihr vergesst anscheinend das es im altbau nicht so einfach kabel hinter rigips-wände zu legen ist sondern man da die massive wand öffnen muss ... das macht viel arbeit und ne menge (!!!) dreck.

ob sich das lohnt muss man wohl selbst wissen.


ich hab zuhause auch nur eine 16A sicherung FÜR ALLES ! Sind natürlich viele steckdosen ... aber bißher ist sie noch nicht einmal geflogen.


-- Veröffentlicht durch quake34ever am 15:33 am 29. Aug. 2006

16A sind gut und schön, aber wenn da an einer Sicherung dann nur eine Steckdose hängt, von der dann eine weitere abzweigt usw.....
sollte man sich fragen, ob das alte Kabel was von Sicherung zur ersten Steckdose ja immer die Last der anderen Steckdosen mitträgt noch stabil genug ist und ausreichend isoliert ist..


Wir haben letztes Jahr bei meiner Oma im Haus die komplette Elektrik neugemacht!
Manche Kabel packte man an und hielt nichts weiter als 2/3 Adern in der Hand und eine Menge Bröselzeugz, da sich die Isolierung in Luft auflöste beim Anpacken.

Wenn dir deine Mieterin das Material bezahlt, dann leg doch für jeden Raum einen Stromkreis (Steckdosen und Licht) und lege dann von jedem Raum ein Kabel zum Verteiler-bzw Sicherungskasten.

Kabel ist nicht teuer. Dann kannst du dir immer noch später überlegen und mit ihr diskutieren wie du / ihr das am Sicherungskasten anlegt. Ihr könnt dann entweder alle Stromkreise auf die 3 Sicherungen verteilen (16A sind 16A, aber ihr hättet neuere Kabel liegen!) oder bei Notwendigkeit nochmal 3 weitere Sicherungen einbauen.


Sind bei den 3 Sicherungen Herdanschluss bei?? Dann sollte wirklich dringend was getan werden!

Bei meiner Oma war für jede Etage im Haus eine Sicherung...und nun schließ mal TV an, Staubsauger und noch einen PC....dann knallte es!!

Das Problem was einfach ensteht: Elektronische Geräte brauchen beim Einschalten sehr viel Strom....Sobald alle Geräte einmal laufen, ist das kein Problem, aber mein PC verbraucht beim Einschalten 260W für paar sekunden und läuft dann mit 120-150 weiter!!

Ein Staubsauger mit 2000W verbraucht beim Einschalten für einige milisekunde ca 3000-3500W!! Da sind dann 16A schnell am Ende.

Man könnte träge Sicherungen einbauen, die nicht sofort auslösen, macht man auch häufig, aber die Frage ist: Was passiert wenn die Kabel das nicht mitmachen?? Dann zahlt KEINE Versicherung!

Wer Altbau mietet muss damit leben, aber ein gewisser Lebensstandart ist nunmal Pflicht! Wenn du also Staubsauger anmachst und Kaffeemaschine läuft und auf einmal Ende ist, dann würde ich von vornherein sagen: Adios Mieterin und mir was neues Suchen.

Wir haben an Material ca 1500-2000 Euro für ein komplettes Haus samt neuem Sicherungskasten, Steckdosen, Schaltern, Verputzungsmaterial für die Schllitze usw. gezahlt. Vom Zähler faustdickes Kabel gelegt und daran den neuen Sicherungskasten mit Automatensicherungen angeschlossen. Von dort für jeden Raum einen Stromkreis und Geräte wie Kühlschrank, Herd, Boiler, Heizung usw extra eine Sicherung.

Kostenvoranschlaf von 4 Elektrikern lag bei 6500-10000 euro.
Gut, die wären in 1-2 Wochen fertiggewesen, wir haben ca 8-12 Wochen gebraucht, aber da sieht man mal was man sparen kann.


(Geändert von quake34ever um 15:43 am Aug. 29, 2006)


-- Veröffentlicht durch VPS am 15:03 am 29. Aug. 2006

jo mit 16A kann man schon froh sein, wenn man Pech hat liegen im Altbau nur 10A.
Und bis man die 16A ausgelastet muss schon einiges anschließen.


-- Veröffentlicht durch MisterFQ am 15:00 am 29. Aug. 2006

naja er hat ja wie er sagt 3*16A! und das wäre doch aussreichend um da paar Steckerleisten anzuklemmen. :thumb:


-- Veröffentlicht durch Hitman am 11:45 am 29. Aug. 2006

Würde an deiner Stelle mal zum Vermieter gehen und dem sagen, dass du einziehst wenn hier alles neu elektrisch gelegt wird.

Also entweder sieht er es ein oder aber nicht (glaube eher nicht, sonst hätte er es schon gemacht). Mir persönlich wären 3 Steckdosen auch zu wenig, und auch zu unsicher. Da erreicht man heutzutage schnell seine Grenzen mit el. Geräten und wenn das so Leitungen sind wie bei meiner Oma im "Altbau" (1950-1955) mit Papierisolierung dann gute Nacht.


-- Veröffentlicht durch VPS am 11:39 am 29. Aug. 2006

Bei den alten Wohnungen ist das nicht näher geregelt, die sind einfach so.
Erst wenn renoviert wird, muss man sich an die neuen Standards z.b der Sicherungen und Stromkreise etc. halten.
Wenn alles im original Zustand ist und keine Gefährdung vorliegt, kann das so bleiben, bis irgendwann mal etwas gändert oder erneuert wird.


-- Veröffentlicht durch Henro am 11:37 am 29. Aug. 2006

nein sowas gibt es nicht. du kannst den vermieter nur darauf aufmerksam machen und dafür sorgen das er einsieht das es zu wehnig / zu alt ist und das ein ausbau sinnvoll wäre. ob und was er dann macht bleibt aber ihm überlassen.


-- Veröffentlicht durch Hitman am 10:49 am 29. Aug. 2006

Ich weis dass es Richtlinien gibt wie hoch Steckdosen sein müssen, wo Schalter hinkommen etc. etc.

Aber bei der Anzahl, puh.


-- Veröffentlicht durch Skyfox am 10:37 am 29. Aug. 2006

Danke für die Antworten.
Nee, angemietet habe ich noch nicht. Der Vertrag liegt hier, ist aber von mir nicht unterschrieben!

Das mit der klassischen Nullung ist nicht das Problem. Damit kann ich leben. Ich bin allerdings der Meinung, dass dort, ohne Umbau, zeitgemäßes wohnen nicht möglich ist.
Pfusch habe ich auch schon gefunden. Habe ein 3x1,5 gesehen, welches zum Deckenauslaß geht, der rote wird geschaltet und der schwarze liegt brach daneben.

Ich habe gestern aber noch einen Austattungscheck gefunden. Das ist allerdings nur eine Richtlinie. Trotzdem will ich mal sehen, was die Vermieterin dazu sagt.

Ich habe leider nicht genug Zeit mich um alles zu kümmern und ich habe mal mit der Vermieterin gesprochen, sie würde maximal das Material zahlen.

@Puccini
Klauseln wie "wie gesehen" sind unzulässig


Mieter können von ihrer Wohnung einen Mindeststandard erwarten, der zeitgemäßes Wohnen ermöglicht. Das gilt auch für unsanierte Altbauwohnungen, die "wie gesehen" übergeben wurden, entschied der Bundesgerichtshof (Az. VIII ZR 281/03).
Zitat

Vielleicht sollte ich einfach noch ein wenig weitersuchen.


-- Veröffentlicht durch SPYcorp am 10:31 am 29. Aug. 2006

Es gibt (wie schon erwähnt) kaum Richtlinien.
Du könnest auch in eine völlig unsanierte, nackte Wohnung ziehen wo noch einfach verglaste Fenster drin sind und WW ausm Boiler unterm Spültisch kommt. Einzig die Sicherheit muß stimmen (abgesicherte Stromkreise z.B.) und jede WE muß eigene Strom/Wasser/Heit-Zähler haben (Ausnahme:wenn dies wirtschaftlich realisierber ist)

Meine nächste Bude wird auch schöne Aluleitungen an Schmelzsicherung  haben. Der Vermieter hat mir zwar neue Leitungen angeboten, doch hätte mich das 13.- mehr im Monat gekostet. Ne lass ma. Fliesenspiegel in der Küche klebt meine Vater, da der auch nicht inkl. ist.


-- Veröffentlicht durch CremeFresh am 23:01 am 28. Aug. 2006

du hast die noch nicht angemietet oder?

frag doch mal beim vermieter nach ob er da noch was machen kann. von der klassischen nullung kommst du wohl nicht weg - das wäre dem vermieter wohl zu teuer, aber guck doch ob er nich mal was erneuern will.

ansonsten kannst du ihn ja mal fragen, ob du was von ihm bekommst, wenn du n bisl was verlegst. bin letzten monat in ne wohnung gezogen, die meinen eltern gehört (60er/70er Jahre-Bau) und da waren auch viel zu wenig Steckdosen - hab dann mit meinem Paps zusammen jede Menge neu verlegt! Außerdem würde ich dir raten, wenn dort noch nach dem alten Nulllleiterschema gebaut ist, alles genauestens durchzuprüfen ob ein vormieter da nicht mal unsinn gebaut hat - kommt häufig mal vor!

grüße
cf


-- Veröffentlicht durch Puccini am 22:26 am 28. Aug. 2006

hmm, du hast die wohnung gekauft wie gesehen. da hättest mal mit ihm reden sollen, einen einheitlichen standart gibts net, du kannst froh sein das du fliesen warm wasser hast ;)


-- Veröffentlicht durch Skyfox am 22:20 am 28. Aug. 2006

Hallo Leute,

ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber ich versuch's mal.

Ich möchte in eine neue Wohnung ziehen, habe auch schon eine schöne gefunden aber nun habe ich ein Problem mit der Elektroinstallation. Es sind mir einfach zuwenige Steckdosen und Stromkreise.
Die Wohnung hat einen Herdanschluß und ansonsten 3x16A für die restliche Wohnung. Zum Glück kommt das warme Wasser aus dem Keller, aber wohin mit meiner Spülmaschine, Wasserkocher, Kaffeemaschine, Toaster, 2 Rechner, Fernseher usw... Ihr kennt das ja.

Das Problem ist, dass in der Küche nur eine einzige Steckdose ist (Herd nicht mitgerechnet) und im Flur, wo der Telefonanschluß ist, ist gar keine. Im Badezimmer ist auch keine, aber da würde ich mir vielleicht mit einer Lampe mit Steckdose behelfen.

Nun meine Frage. Gibt es irgendwo eine Richtlinie, was der Vermieter heutzutage zur Verfügung stellen muss (sollte)?
Das Haus ist schon älter (Ist noch klassische Nullung :gulp:) und ich würde mir auch durchaus zutrauen neue Steckdosen zu legen, aber ist das nicht Sache des Vermieters?


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de