Wieviel Watt treten die Radprofis im Sprint?

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Offtopic
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=7

--- Wieviel Watt treten die Radprofis im Sprint?
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=7&topic=4645

Ein Ausdruck des Beitrags mit 28 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 10 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 49.90 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch ueker123 am 23:44 am 19. Juli 2006

Also das mit den 1600 Watt ist gut vorstellbar.
Ich bin 17 und fahre seit gerademal 5 Jahren bis jetzt, dafür aber viel.

Beim Arzt sollte ich mal irgendwann wegen eines Sporttauglichkeitstests für die Rennlizenz ein LeistungsEKG machen lassen und das Teilen, was er da hatte zeigte auch die Leistung in Watt an.

Ich kam bei meinem 100er Tritt, den ich normal im Training fahre eine Stunden lange ständig über 400 Watt.

Man muss dazu sagen, dass ich 1,97 groß bin und entsprechende Oberschenkel habe mittlerweile, weil ich ja nun auch beim normalen fahren viel mehr Kraft brauche als ein kleinerer und leichterer Fahrer.
Dazu kommt noch, dass ich ziemlich breit (also nicht in Form von Fett) gebaut bin und dadurch trotz trainierten Aussehens und einem Lörperfettgehalt von 10% was nicht gerade viel ist) 92 Kilo wiege!


-- Veröffentlicht durch Martin Z am 0:32 am 18. Juli 2006

deshalb find ichs auch sinnlos das se ullrich suspendieren.

als ob die das nicht absehen konnten... aber im "reinen" deutschen sport gibts sowas eben nicht, da wird er rausgeschmissen...
andere länder wie die usa betreiben dopingforschung um nicht nachweisbare mittel zu entwickeln und wir stecken millionen in die antidoping-maschienerie die sowieso nur national funktioniert.


-- Veröffentlicht durch CremeFresh am 3:09 am 9. Juli 2006

sorry township - den falschen namen rausgelöscht...

das zitat is natürlich von Guallamalla (der dich schon zitiert hatte ^^)


-- Veröffentlicht durch Mythilos am 17:18 am 8. Juli 2006


Zitat von Sneje um 0:34 am Juli 7, 2006
Nochmals zur Ursprungsfrage:

Tom Bonnen kann an der aneaeroben Schwelle 450W und bei einer Trittfrequenz von 110/min maximal 1600W leisten! (Quelle: Tour 4/06)

:wow:


-- Veröffentlicht durch tOWNshIP am 15:35 am 8. Juli 2006


Zitat von CremeFresh um 1:18 am Juli 8, 2006

Zitat von tOWNshIP um 22:52 am Juli 7, 2006
Die gesundeste Sportart ist da noch Fussball, da es ein sehr vielseitiger Sport ist!



Jein :lol: Wäre Fußball ein Foul-Loser Sport, dann sicherlich. Aber wegen den vielen Fouls gehört Fußball leider zu den mit häufigsten Verletzungs-Bringern!
Außerdem geht Fußball-Spielen extrem auf die Knie! Das ständige spontane abstoppen ist nicht gerade gut füe die Gelenke.... Also deshalb!!!



0o .. ich hab nie was von Fussball gesagt, kA warum Du mich da zitierst ..


-- Veröffentlicht durch CremeFresh am 1:18 am 8. Juli 2006


Zitat von tOWNshIP um 22:52 am Juli 7, 2006
Die gesundeste Sportart ist da noch Fussball, da es ein sehr vielseitiger Sport ist!



Jein :lol: Wäre Fußball ein Foul-Loser Sport, dann sicherlich. Aber wegen den vielen Fouls gehört Fußball leider zu den mit häufigsten Verletzungs-Bringern!
Außerdem geht Fußball-Spielen extrem auf die Knie! Das ständige spontane abstoppen ist nicht gerade gut füe die Gelenke.... Also deshalb!!!


-- Veröffentlicht durch Guallamalla am 23:04 am 7. Juli 2006


Zitat von tOWNshIP um 22:52 am Juli 7, 2006

.. und nun steinigt mich .. ALLE Radsportler machen Ihren Körper kaputt .. haben mit Lactatüberschuss und ständig steigenden CK-Werten zu kämpfen und vergiften Ihren Körper selbst ..



Ganz genau, wie bei allem sollte man es nur im Maßen treiben/genießen. Alle Extremsportler haben nacher total abgenutze Gelenke und gesundheitliche Schwierigkeiten im Alter! Die gesundeste Sportart ist da noch Fussball, da es ein sehr vielseitiger Sport ist!


-- Veröffentlicht durch tOWNshIP am 22:52 am 7. Juli 2006

wayne, Doping gehört seit 100 Jahren zur Tour .. die Tour ist schon wesentlich fairer geworden, als sie einmal war .. in den 20'ziger Jahren wurde dort mit allen Mitteln gekämpft, sei es Krähenfüsse auf der Fahrbahn oder Sabotage der Rennmaschinen .. gedopt wurde früher wesentlich unprofessioneller, z.B. mit Speed & Kokain .. sicherlich mag es unfair gegenüber den sauberen Teilnehmern erscheinen, jedoch gehört dieser Ruf einfach dazu, mich interessiert es auch nicht, ob gedopt oder nicht, die Leistungssteigerung bewegt sich im PromilleBereich .. für mich sind alle Fahrer perfekt trainierte Sportler ..


.. und nun steinigt mich .. ALLE Radsportler machen Ihren Körper kaputt .. haben mit Lactatüberschuss und ständig steigenden CK-Werten zu kämpfen und vergiften Ihren Körper selbst ..


-- Veröffentlicht durch mastaqz am 21:31 am 7. Juli 2006

nööö, der durfte Testokuren machen da er Hodenkrebs hatte


-- Veröffentlicht durch Nitrex am 16:07 am 7. Juli 2006

Der hatte halt "starke Arme" ;)


-- Veröffentlicht durch Lucifer am 15:58 am 7. Juli 2006

COol danke !!! Hatte auch immer Probleme mir das mim nm vorzustellen aber jetzt hab ichs :thumb:


Und was Radprofis bringen ist unmenschlich... 2/3 hat Asthma damit se das Medikament bekommen was ZUFÄLLIG die Leistung steigert... Naja. Würde alle Medikamente verbieten und ALLE immer auf Dope testen. Wer damit nicht klar kommt hat Pech. Is doch komisch das der KrebsAmmi immer gewonnen hat und zufällig genau der am meisten Mediakamente in sich reingepumpt hat... Finde deswegen Tour de France reizlos.


(Geändert von Lucifer um 16:00 am Juli 7, 2006)


-- Veröffentlicht durch faulpelz am 13:24 am 7. Juli 2006

die werden dann ja übersetzt nach hinten ^^ und nicht wie bei motoren das die drehzal am rad niedriger ist als am motor sondern umgekehrt. ich hab durch bestimmte gänge natürlich auch die möglichkeit mehr zu treten als das rad sich dreht aber dann hälst du mich auch nichtmehr fest^^ das macht den unterschied ;)


-- Veröffentlicht durch Nitrex am 13:21 am 7. Juli 2006

Naja ok, die Kraft, die an der Kurbel auftritt ist vielleicht 100Nm.

Das ist ja dann nur Hebelkraft.

Aber die Kraft, mit der du Vorwärts kommst, bzw. die Kraft, die am Rad ankommt ist weit darunter.
Denn wenn ich dich am Sattel festhebe, dann wirst du es nicht schaffen mich mitzuziehen. 100Nm würden das schaffen ;)


Aber ist ja egal, in dem Topic gehts nicht um Kraft, sondern um Leistung.

(Geändert von Nitrex um 13:21 am Juli 7, 2006)


-- Veröffentlicht durch faulpelz am 13:15 am 7. Juli 2006

ich wusste genau das das kommt ^^
Nm heisst nichts anderes als Newton mal Meter.
meine Kurbel ist 170mm lang macht 0,17 m .
um auf 100 Nm zu kommen muss auf diesen Hebel eine Kraft wirken die 588.3 N Gross ist. sprich rund 58Kilo. das ist auch locker zu bewerkstelligen würde ich mal sagen. das der motor mir das ding auseinander reissen würde ist klar der ist ja auch in anderen drehzahlbereichen als ich. da geht der ab 5000 richtig ab und ich erreich das bei etwa 80 UPM deshalb kann ich bei den KW auch nicht mithalten ganz klar weil da keine drehzahl ist die das bewerkstelligen könnte. die kraft in Nm jedoch schon. denk mal nach

edit: es geht um die kraft an der kurbel und nicht am hinterrad das gibt nur den widerstand um die kraft aufzubauen

edit 2: nach deiner rechnung sähe das so aus 100Nm*80UPM = 800W
NM mal drehzahl gerechnet :thumb:

(Geändert von faulpelz um 13:20 am Juli 7, 2006)


-- Veröffentlicht durch Nitrex am 12:54 am 7. Juli 2006


Zitat von faulpelz um 22:13 am Juli 6, 2006
jop so in etwa sieht das aus. man kann sich auch das drehmoment ausrechnen lassen aus den parametern. habe das zu meiner aktiven rennzeit auch gemacht und hatt 100,5 NM drehmoment wenn ich reingehauen hab. war da anfang 16.
ist aber an sich ne coole sache zu wissen wieviel power man grade anliegen hat wenn man fährt ^^



Etwas über 100NM hat die hier:
GSXR 1000

Und jetzt bis du dran und baust den Motor in dein Fahrrad ein. :P
Mal schauen, was passiert.

(Geändert von Nitrex um 13:19 am Juli 7, 2006)


-- Veröffentlicht durch faulpelz am 11:04 am 7. Juli 2006

@Live: ich auch aber mach du das mal an der kurbel am rad das die 100NM an der welle ankommen dann weisst du was ich mein. ne schraube mit 700-800 NM festzuziehen wie es zum teil bei strassenbahnen gerbaucht wird ist garkein thema das kann jeder da zählt nur der richtige schlüssel:thumb:


-- Veröffentlicht durch Sneje am 0:34 am 7. Juli 2006

Nochmals zur Ursprungsfrage:

Tom Bonnen kann an der aneaeroben Schwelle 450W und bei einer Trittfrequenz von 110/min maximal 1600W leisten! (Quelle: Tour 4/06)


-- Veröffentlicht durch Mythilos am 22:50 am 6. Juli 2006

ich kann mit diesen Werten nix anfangen..da fehlt mir die Vorstellungs"kraft" (in NM) hihi


-- Veröffentlicht durch Live1982 am 22:26 am 6. Juli 2006

Ich dreh dir ne Schraube mit 150NM mit EINER Hand fest :thumb:
(natürlich mitm Drehmomentschlüssel ;) )


-- Veröffentlicht durch Subseven am 22:20 am 6. Juli 2006

100,5NM :-O !!!!

Mein Vadder sein altes auto (Ford Fiesta ,Gott hat ihn seelig)
Hatte nur 80 oder 90 NM Drehmoment


-- Veröffentlicht durch faulpelz am 22:13 am 6. Juli 2006

jop so in etwa sieht das aus. man kann sich auch das drehmoment ausrechnen lassen aus den parametern. habe das zu meiner aktiven rennzeit auch gemacht und hatt 100,5 NM drehmoment wenn ich reingehauen hab. war da anfang 16.
ist aber an sich ne coole sache zu wissen wieviel power man grade anliegen hat wenn man fährt ^^


-- Veröffentlicht durch Mythilos am 21:21 am 6. Juli 2006

wie, wie rechnet man was aus?
die leistung mißt man anhand einer besinderen technik die ans rad gemchat wird..da werden verschiedene parameter gemessen.. und dann gibt es noch besondere kurbeln, die sauteuer sind, die macht man ans rad und die messen das über einen dehnmeßstreifen..


-- Veröffentlicht durch Guallamalla am 21:07 am 6. Juli 2006

Wie rechnet man das denn aus?


-- Veröffentlicht durch Mythilos am 21:01 am 6. Juli 2006

ahja..1kw nicht schlecht..man siehts ja manchmal wie die so ne weile 500w treten..mit nem puls der so hoch is wie wenn ich in nem hochhaus in den 30 stock laufe und die treppe nehme


-- Veröffentlicht durch faulpelz am 20:28 am 6. Juli 2006

dann muss der über ne übersetzung an die kurbel angeschlossen sein
so wie beim nem trimmrad der widerstand(gutes trimmrad) denn der dynamo am rad gibt nicht viel mehr her als 8W ausserdem juckt das dann sowieso was der an der kurbel hat da zählen nur die umdrehungen am rad für den dynamo. und die 1100Watt schafft der auch bei 30 KM/h am berg:thumb:


-- Veröffentlicht durch Gibtnix am 20:07 am 6. Juli 2006

wenn da ein Dynamo angeschlossen wäre mit ner kleinen Lampe dran.... :bomb:


-- Veröffentlicht durch Live1982 am 19:56 am 6. Juli 2006

Jens Vogt beim Ausreißversuch ca. 1100 Watt :godlike::godlike::godlike:


-- Veröffentlicht durch Mythilos am 19:53 am 6. Juli 2006

...


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de