Gehäuse Staubfrei halten!

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Gehäusemodifizierung
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=6

--- Gehäuse Staubfrei halten!
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=6&topic=1497

Ein Ausdruck des Beitrags mit 11 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch VoooDooo am 18:52 am 5. Jan. 2005

ich saug einfach ab und zu aus, und gut is!!!


-- Veröffentlicht durch NWD am 17:17 am 5. Jan. 2005

also eigentlich palabert ihr hier ziemlichen bullshit ..

Luft hat Staub und wie du nun den nötigen Luftaustausch erzeugst ist egal.. Staub is immer dabei.. Unterdruck saugt Staubluft ein, Überdruck würde sie reinpusten..

Aber:

a) Staub setzt sich nur ab wenn es "ruhige" Zonen gibt in denen die Luft langsam ist oder steht

b) Wenn irgendwelche Komponenten div. Möglichkeiten geben damit sich der Staub absetzt..

c) Wenn du aktiv die Luft reinbringst kannst du hier durch Filtermatten ein Eindringen von Staub verhindern. Das geht beim Rauspusten nicht.

c) Wenn du aktiv die Luft reinbringst kannst du durch die Position der Lüfter im Gehäuse ein wenig die Staubmenge reduzieren ( Je nach Standort des Towers ). Luft aus Bodennähe ( Zimmerboden ) hat immer mehr Staub als Luft die etwas höher ist. Ebenso hat dies mit Ecken / freien Raum zu tun




Die wirklich effektiven Methoden sind aber nur:

a) Entweder du erzeugst durch aktives rein und rauspusten der Luft einen gezielten und vor allem sehr starken Luftstrom durch das ganze gehäuse sodass der Staub wenig Möglichkeit hat sich abzusetzen.

b) Oder du filterst die Reingepustete Luft wobei hier ein aktives reinpusten sinnvoll ist..

c) Das Zimmer und der PC-Standort ist wichtig! Ein PC der in ner dreckigen Ecke steht wird immer verstauben, ein PC der auf einem sauberen Tisch steht eher weniger


-- Veröffentlicht durch tochan01 am 18:41 am 4. Jan. 2005

bei mir saugen mit netzteil 4x80mm Lüfter hinten die luft aus dem gehäuse. temps sind so bei 43°C. mach ich das seitenteil ab und lass den PC offen gehen die temps recht fix auf 47°C. kann man mal sehen was so ein luftstrom ausmacht. hinter der front ist ne staubfiltermatte eingepasst die ich alle 3 monate auswechsel / 1x absauge. seitdem ist das case innen so gut wie staubfrei.


-- Veröffentlicht durch ZyXXaser am 17:36 am 4. Jan. 2005

@jaenluc

ich habe mich tatsächlich ein wenig unklar ausgedrückt. Was ich meinte dass es auch ohne staubfilter WESENTLICH staubfreier gehen sollte. Mit filter ist es dann wohl beinahe staubfrei.

@tochan

hört sich plausibel an, weiss aber nicht wieviel es dabei ausmacht dass die warme luft nach oben steigt und das tut sie ja immer. Werde wie gesagt berichten wenn ichs probiert habe.


-- Veröffentlicht durch tochan01 am 15:12 am 4. Jan. 2005


Zitat von Jean Luc am 14:02 am Jan. 4, 2005
@ZyXXaser:


Überdruck ist auf jeden Fall besser, weil man nur den/die Lüfter die Reinblasen mittels Filter versehen muss, und nicht jede Ritze abdichten muss.

(Geändert von Jean Luc um 14:04 am Jan. 4, 2005)



das stimmt schon aber man bekommt wohl nicht den gleichen luftstrom hin wie beim raussaugen. beim reinpusten verteilt sich die warme luft im gehäuse und muss sich einen weg nach draußen suchen. beim raussaugen wird die warme luft durch den kühlen luftstrom abgeleitet.  so wie es eben der ATX standart vorsieht. vorne kalte luft rein, die warme nach hinten raus.


-- Veröffentlicht durch Jean Luc am 14:02 am 4. Jan. 2005

@ZyXXaser:

Liest Du auch was Du schreibst ?:blubb:
Du bist sicher, daß es ohne Staubfilter funktioniert, und zum Schluss schreibst Du aber:


Wenn man dann noch ein Staubgitter vor die lüfter baut die reinblasen sollte es innen fast völlig staubfrei bleiben.


Überdruck ist auf jeden Fall besser, weil man nur den/die Lüfter die Reinblasen mittels Filter versehen muss, und nicht jede Ritze abdichten muss.

(Geändert von Jean Luc um 14:04 am Jan. 4, 2005)


-- Veröffentlicht durch ZyXXaser am 11:16 am 4. Jan. 2005

Bin mir sicher dass es auch ohne Staubfilter geht. Um Überdruck zu erzeugen braucht man doch nur mehr lüfter reinblasen lassen als rausblasen. :noidea:

Je länger ich darüber nachdenke desto klarer wirds eigentlich dass es Überdruck sein muss. Denn bei Unterdruck würde er ja auch durch sämtliche ritzen den Staub einsaugen. Sicher geht es so nicht das gehäuseinnere "steril" zu halten aber eine deutliche verbesserung sollte drinn sein. Wenn man dann noch ein staubgitter vor die lüfter baut die reinblasen sollte es innen fast völlig staubfrei bleiben. Werde es ausprobieren sobald ich ein neues gehäuse kaufe und das ergebnis dann hier posten.


-- Veröffentlicht durch Barclays am 13:01 am 3. Jan. 2005

Wenn die Lüfter rausblasen muß ja auch die Luft irgendwo wieder rein, und dort kommt dann wieder Staub mit. Denke daß das einzige Mittel gegen Staub ein Filter ist.
Hatte vor kurzem 2 Gehäuselüfter (und das NT) die nach Außen blasen, da hat man an jedem Schlitz (Lüftungsschlitze am Seitenteil, Gitter an den Wechseleinschüben usw.) den Staub gesehen.


-- Veröffentlicht durch Postguru am 13:01 am 3. Jan. 2005

wenn dann schon Überdruck im gehäuse ...aber da brauchst du eine Quelle die dir luft ins gehäuse bring welches vorher die Luft vom Staub befreit ...  ausserdem ... muss die quelle stark sein um überhaubt einen Druck aufbauen zu könne... erlich ..nicht empfehlenswert ...  dann doch mit Staubfilter arbeitern und regelmässig wechseln ...  apropo ...   was sprich dagegen den rechner mal aller 2-3 monate mal auszusaugen ... :thumb:


Ps:  hab ich es gestern erst mal wieder getan ...  naja da ich in meiner Wohnung leiter zeit viel gebaut habe ..hat sich ein massiver Teil des Baustaubes sich im Rechner wiedergefunden ...   obwohl die Tueren zu waren ... naja ja ist die CPU-Temperatur vom  fast 49°C auf  derzeit 38°C gefallen ...  war wirklich viel staub im rechner ;)


(Geändert von Postguru um 13:06 am Jan. 3, 2005)


-- Veröffentlicht durch Datenwurm am 10:40 am 3. Jan. 2005

Hol dir einfach Luftfilter und bau die ein, oder mach das Case doch einfach mal sauber;)

Wenn die Lüfter rausblasen (unterdruck) sollte weniger staub reinkommen.


-- Veröffentlicht durch ZyXXaser am 8:39 am 3. Jan. 2005

Irgendwann habe ich mal nen Artikel gelesen wie man die Lüfter und Platinen vorm zustauben bewahrt. Dazu sollte man entweder Unter-oder Überdruck im gehäuse aufbauen.

Ich denke mir dass Überdruck sinnvoller ist, oder was meint ihr dazu?

Vielleicht hat ja sogar jemand nen Link!


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de