Ein Ausdruck des Beitrags mit 7 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 3 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 14.97 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Marauder25 am 17:48 am 18. Jan. 2018
Hallo, auf jeden Fall besser als das Knacken bei jeder Bewegung des Kabels^^ Wenn du wüsstest was Jens bei mir immer alles korrigieren muss...ich glaube er ist Kummer gewohnt. *lach* Das einzig Nervige ist die Bildbearbeitung. Aber bei einem Lesertest ist das auch kein großes Thema! Also trau dich einfach. Würde mich riesig freuen mal etwas vom G4ME Zero zu lesen. Gruß, Mike
-- Veröffentlicht durch Postguru am 17:21 am 18. Jan. 2018
der Stecker auf der Headsetseite ist ein 2,5mm Klinkenstecker ..aber das mit der Zugentlastung klappt dann auch nur wenn der zug auch in die richtige Richting geht. Ich und Berichte schreiben ... uff ich kein Schreiberling .. muss schon auf der Arbeit schon viel zuviele Geschichten zu Papier bringen und bei meiner Grammatik und Rechtschreibung ,hat der arme Tropf,der das alles Korrigieren soll, eine mörderische Aufgabe .
-- Veröffentlicht durch Marauder25 am 9:00 am 18. Jan. 2018
Hallo, das macht wirklich einen sehr guten Eindruck. Das Problem mit der Zugentlastung am Kabel hat man jetzt auch clever gelöst^^ Man hat einfach einen Stecker draus gemacht. ;) Hast du nicht mal Lust einen Erfahrungsbericht zu schreiben? Oder vielleicht könnten wir auch mal sowas bekommen ?! Gruß, Mike
-- Veröffentlicht durch Postguru am 17:02 am 17. Jan. 2018
Ich selber habe das Sennheiser G4ME Zero ist der etwas Teuere Bruder ..wobei sie sich nicht großartig unterscheiden .. wohl der sichtbarste unterschied ist das das G4Me Zero mit einem Kunstoffköfferchen geliefert wird und es sich flach zusammenklappen lässt (Geändert von Postguru um 17:03 am 17. Jan. 2018)
-- Veröffentlicht durch ocinside am 9:37 am 16. Jan. 2018
Tolle Idee, dass du deinen Test nochmal aufgegriffen hast und damit eine Langzeit Erfahrung erstellen konntest :thumb: Freut mich auch, dass das Headset noch lebt, wobei ich es auch nicht anders erwartet hätte :thumb:
-- Veröffentlicht durch Marauder25 am 8:52 am 16. Jan. 2018
Hallo, seit nunmehr 3 Jahren habe ich dieses Headset täglich im Einsatz. Dank der stoffummantelten Kabel sind weder an den Steckern noch am Kabel selbst Beschädigungen aufgetreten. Der Klang ist immernoch wie am ersten Tag und das Poti zur Lautstärkeregelung weißt noch kein Kratzen auf, das sich häufig als Alterungserscheinung zeigt. Das einzige Manko das ich bisher entdecken konnte ist die Zugentlastung des Kabels am Köpfhörer. Diese ist etwas Locker über die Zeit und knackt etwas, wenn sich das Kabel bewegt. Hier kann ein kleiner Tropfen Heißkleber abhilfe schaffen. Das Sennheiser GAME ONE ist auf jeden Fall sein Geld wert, und kann auch weiterhin uneingeschränkt empfohlen werden!! Gruß, Mike
-- Veröffentlicht durch ocinside am 12:32 am 30. Okt. 2014
Gerade ist unser erster Headset Test auf OCinside.de online gegangen :punk: Das Sennheiser G4ME ONE Headset stillt die gehobenen Gaming Ansprüche und erschreckt sogar unseren Mike :biglol: An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Marauder25 :thumb: Na dann viel Vergnügen beim Lesen des neuen Tests :readit: Hier geht es zum Sennheiser G4ME ONE Headset
|