Welchen Graka-Kühler für 7900 GTO?

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Hardware
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=4

--- Welchen Graka-Kühler für 7900 GTO?
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=4&topic=18175

Ein Ausdruck des Beitrags mit 12 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 23:13 am 5. Juni 2007

@  Beo: werds mal testen, thx

btw: chipsatzkühler is passiv auf meinem ASUS P5B Deluxe, kanns also nicht sein...

...muss ich taube Nuß halt doch noch mal versuchen die Hauptquelle zu orten...:noidea::lol:


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 22:19 am 5. Juni 2007

du könntest den Lüfter mit dem Rivatuner schneller oder langsamer drehn lassen


-- Veröffentlicht durch MrNico am 22:10 am 5. Juni 2007

Hast vielleicht einen kleinen Chipsatz Lüfter oder so?
Die können durchaus mit ~ 5000 rpm daherkommen und sind dann verdammt laut.


Denke mal die Umdrehungen wirste ggf. mit einem MSI eigenen Tool auslesen können oder?!   :noidea:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:15 am 5. Juni 2007

Netzteil ist ein Amacrox Frei Erde 550 Watt, auf der CPU sitzt ein Scythe Infinity und an den Platten ein 94er Papst an der Lüftersteuerung...

Wie stelle ich fest wie schnell der GTO-Lüfter dreht?


-- Veröffentlicht durch MrNico am 20:06 am 5. Juni 2007

Denke nicht das der Lüfter der GTO die Lärmquelle ist.
Hab die Karte selber und ich krieg nix mit von der.

Dazu noch 3x 120er YateLoon @ 7V und nix hört man mer vom PC.  :godlike:

Versuch mal den CPU/Gehäuselüfter runterzu regeln.

Oder ist ggf. das NT oder die HD(s)?    :noidea:


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 19:39 am 5. Juni 2007

ich würde den Lüfter von meiner GTO ja gerne hoch regeln
weiß einer wie das geht?
im Bios stehen ja 100%, aber das kurze aufbrausen beim Computerstart lässt da was anderes vermuten
ausserdem behauptet Rivatuner es wären nur 50%, man kann ihn damit auch schneller drehen lassen
wie siehts denn mit fest ins Bios schreiben aus?


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 18:44 am 5. Juni 2007

Dann bringt auch ein leiserer Lüfter nix, weil der fast zwangsläufig auch weniger Durchsatz macht. Den gleichen Effekt hättest Du auch durch runterregeln... ;)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:13 am 5. Juni 2007


Zitat von Maddini um 11:27 am Juni 5, 2007
naja die lüfter von scythe sind eigentlich net sonderlich laut. hast ihn rein auf 12V oder runter geregelt?



Er hängt am Mainboard am CPU-Fan-Anschluss. Runterregeln sollte ich nicht, da der 6300er mit 3,4 GHz läuft...


-- Veröffentlicht durch Maddini am 11:27 am 5. Juni 2007

naja die lüfter von scythe sind eigentlich net sonderlich laut. hast ihn rein auf 12V oder runter geregelt?


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 11:24 am 5. Juni 2007

Das ganze Sys ist noch recht laut. Ich werd aber erstmal den Lüfter vom Scythe Infinity gegen nen leiseren tauschen, vielleicht ist das die Hauptlärmquelle....erstmal schauen was es da leiseres aber dennoch leistungsfähigeres gibt. :noidea:


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:40 am 4. Juni 2007

Hat der Originalkühler eine Macke? Denn eigentlich ist der doch recht leise...
Aber der S1 mit leisem 120er sollte die stärkste Alternative sein. X2 passt nicht, höchstens der X1. ;)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 23:33 am 4. Juni 2007

Hi zusammen,
möchte meine Kiste für den Sommer bissel leiser machen. Deshalb möchte ich nen leiseren Kühler auf meine 7900 GTO schrauben.

Die GTO läuft unübertaktet. Wäre da der AC S1 mit evtl. nem leisen 120er was oder gibts besseres was nicht gerade 50 Euronen kostet?

Der X2 soll auch gut sein, nur inwieweit er leiser als der Stock-Kühler ist hab ich kein Plan. :noidea:


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de