Ein Ausdruck des Beitrags mit 2 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 1 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 4.99 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch razzzzia am 20:48 am 7. Feb. 2007
EXT2 und EXT3 = Dateisystem, EXT2 ohne EXT3 mit Journalingfunktion EXT3 ist neuer als 2, performt ein Stück besser, ist imho eigentlich FS der Wahl wenns um ein Linuxdesktopsys geht. Ich nutz auf meinen dualboot-Möhren EXT3 für die Linux-Partition und EXT2 für eine kleinere, auf denen Daten liegen wo ich sowohl mit Linux als auch mit Windoof dran muss (es gibt mittlerweile nämlich recht gunt funzende EXT2-Windows-Treiber) SWAP ist das Linuxequivalent zur Auslagerungsdatei bei Win, Lionux nimmt dafür ne eigene Partition, normalerweise macht man die doppelt so groß wie den Arbeitsspeicher. Der Kram den Linux braucht um in den Ruhezustand zu gehen, geht auch in die Swap-Partition. Alle deine EXT2/3-Partitionen packt Ubuntu bei der Installation normalerweise in die fstab, d.h. die werden automatisch gemountet und erscheinen auch im Dateiexplorer der grafischen Oberfläche. Swap wird zwar gemountet, du kannst aber ohne weiteres nicht drauf zugreifen, macht auch keinen Sinn, da dort keine direkt nutzbaren Dateien liegen.
-- Veröffentlicht durch budweiser1711 am 14:24 am 7. Feb. 2007
Guten Tag, Bitte um eine kurze Erklärung folgender Dateisysteme: Ext 2: Ext 3: Linux Swap: Auf welchem befindet sich das Betriebssystem, auf welchem die eigenen Daten??Bzw. welches wird überhaupt unter Ubuntu 6.10 am Arbeitsplatz(Computer) erkannt??? Edit: Schreibe dies in Hardware, da es um die Festplattenteilung geht!!! mfG (Geändert von budweiser1711 um 14:25 am Feb. 7, 2007) (Geändert von budweiser1711 um 14:27 am Feb. 7, 2007)
|