Neustarten unter Last

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Hardware
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=4

--- Neustarten unter Last
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=4&topic=15481

Ein Ausdruck des Beitrags mit 14 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 5 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 24.95 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch scotty7 am 19:11 am 30. Jan. 2006

:thumb: bei dem gleichen Setting wie gestern (133FSB) reichen 2.6V aus, läuft stabil. Mal schauen obs noch besser geht.


-- Veröffentlicht durch Paschka am 18:40 am 29. Jan. 2006

evtl reichts auch dem speicher etwas mehr saft zu geben. im mom sinds bei dir 2,52 versuchs mal mit 2,6 was eigentlich bei allen mainboard herstellern heutzutage standard ist.

grüße
der Paschka


-- Veröffentlicht durch NWD am 17:26 am 29. Jan. 2006

das ist dann der Arbeitsspeicher würde ich mal tippen..

gib mal nen paar infos ( timings ec.t


-- Veröffentlicht durch scotty7 am 15:07 am 29. Jan. 2006

Ok, heut hab ich nochmal den Mobile auf 133x12 gepackt. (133FSB=Standart) und getestet. Dazu hab ich nur 1 Strang für Graka und den anderen für 1 HDD genommen. Die Spannungen im Bios sahen etwas besser aus:
VCore = 1.42
+2.5 = 2.52
+3.3 = 3.23
+5.0 = 4.83
+12 = 12.22
-12 = -12.28
Mem = 2.52
AGP = 1.50
Bat = 2.6 ~ 2.7
aber blieben unter Last wiederum ernüchternd. Komisch nur das Prime95 stabil lief (Blend+Large), Memtest 2x problemlos lief, ich stundenlang CS:S zocken kann, aber Q4 und NFS:MW nach 15 min. abschmieren.
Jetzt wo der Takt nicht so hoch ist bekomm ich bei den Abstürzen Fehlermeldungen von Windows (kleines Fenster) ...


Die Anweisung in 0x10004827 verweist auf Speicher in 0x04040124. Der Vorgang "read" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden.

Aber nicht vom Spiel sondern von Hintergrundanwendungen wie SVCHOST, LSASS, SERVICES!
Dann stürzt die ganze Shell ab und nichts geht mehr.

- ich danke erstmal allen für die schnelle Hilfe

> zum messen hab ich leider nix da

(Geändert von scotty7 um 15:08 am Jan. 29, 2006)


-- Veröffentlicht durch freestylercs am 3:03 am 29. Jan. 2006

bei den LCs kann man auch mitm Poti die Spannungen etwas höher drehen.

free


-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 1:50 am 29. Jan. 2006

+5V = 4.54 ~ 4.78

Das sind bis zu 10% Abweichung .... Laut ATX- Spezifikation sind MAXIMAL +/- 5% erlaubt .....  und die Schwankungen sind auch recht heftig! (Zumindest die 3.3er und die 5er)


Kann sein, dass das NT nen Schlag hat ....

Die zwei 550er LC Power- NTs, die ich bisher hatte, hatten zwar auf der 12V- Schiene auch beide nur 11,8V oder sowas - aber dafür super stabile Spannungen die unter Last nur auf der 2. Nachkommastelle etwas geschankt haben ....


@Topic: Ist ein messgerät vorhanden, mit dem du mal unter Last am ATX- Stecker die Spannungen "richtig" messen kannst? ;)
Kann evtl. auch sein, dass das Board "irgendwas" ausliest


-- Veröffentlicht durch tOWNshIP am 0:09 am 29. Jan. 2006

das kann ich so ned glauben, OK, die ausgelesenen werte sind ned dolle, aber nen LC mit 550 Watt sollte für die Sys.Komponenten reichen, auch wenn nen Haufen Spielzeug dranhängt ...


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:49 am 28. Jan. 2006

Jupp, die 3,3V- und 5V-Leitung sind sehr dünn. Poste mal die Bios-Werte.

Ansonsten CPU runtertakten, kann auch daran liegen. Und die GraKa nie an einen Strang mit den Platten hängen... ;)


-- Veröffentlicht durch Paschka am 23:30 am 28. Jan. 2006

:nabend:

also wenn die daten stimmen ises  eindeutig das netzteil.
am besten die werte mal ausm bios auslesen, sind dann logischerweise die idle werte... und dann hier posten... :)

grüße
der Paschka


-- Veröffentlicht durch tOWNshIP am 19:58 am 28. Jan. 2006

also Dein NT sollte stark genug sein, lass doch mal Prime95 und nen 3D-Mark laufen um eventuelle softwareseitigeProbs mit den Games auszuschliessen ...


-- Veröffentlicht durch scotty7 am 19:47 am 28. Jan. 2006

:nabend: Achso -> es ist ein LC-Power LC-6550 (Gold) soll 550W haben.

Da die anderen Spex:
Chaintech 7NJS Zenith (Non-Ultra),
2x 256MB PC400 TwinMos TwiSter DDR-SDRAM,
Revoltec Chipset Freezer Kit,
Sapphire Radeon 9500 @ 9700+ 128M,
Fritz! DSL+ISDN Card,
Aimslab VHX TV/Video,
Firewire ACR Card,
Roundcables,
160 GB Maxtor DiamondMax 10 (IDE),
250 GB Maxtor DiamandMax 10 (IDE),
LG CD-R/w 52x,
NoName (MSI) DVD-Lw,
Revoltec MeteorLight,
Revoltec Blue Cathode,
A+ CS-3010 Qubic

Zum CPU, es ist ein AMD Mobile 2600+ XP. Gekühlt wird er mit nem SI-97 + Noiseblocker 92mm. Hab ihn schonmal mit 12.5x190Mhz=2375Mhz (extremes max 52°C) stabil betreiben können aber irgendwie hauts nicht mehr hin, habe neues Case, Temperaturen sind besser. Einstellung gleich -> Abstürze. Da ich mit VCore und VDimm erhöhen nichts erreichen konnte hab ich mal 12.5x166 bei 1.45V und Ram auf Standart 166 Settings gelassen. bringt aber auch nix.

Zurzeit hab ich auch an einem 12V Strang 2 HDD, die Graka und 1 CD hängen. 1 HDD kommt noch weg. Habe aber auch schon probiert mit nur GraKa + 1 HDD. Gleiches Ergebniss.

Nicht ganz aktuell:

(Geändert von scotty7 um 19:51 am Jan. 28, 2006)


(Geändert von scotty7 um 19:53 am Jan. 28, 2006)


-- Veröffentlicht durch SirBlade am 18:11 am 28. Jan. 2006

Die sonstige Hardware ist auch interessant (Mobo, CPU, Kühler,  Graka, Übertaktet?)


-- Veröffentlicht durch tOWNshIP am 17:47 am 28. Jan. 2006

schön das Du uns sagst wieviel Spannung Dein NT auf den Leitungen hat, interessant wäre aber welches NT Du hast und was damit alles versorgt wird ...


-- Veröffentlicht durch scotty7 am 17:14 am 28. Jan. 2006

Wenn ich zocke, vorwiegend NFS:MW oder Q4 macht mein PC nach 15-20 Minuten nen Reset. Hab schonmal "sofortiges Herunterfahren" deaktiviert. Jetzt bekomm ich manchmal einen leeren Bluescreen.

Irgendwie hab ich das NT in Verdacht, hab mal in ein paar Speedfan Logs gekramt und das gefunden:
+12V = 12.29 ~ 12.35
+5V = 4.54 ~ 4.78
+3.3V = 3.12 ~ 3.22
VCore (1.65V) = 1.62 ~ 1.63
VDimm (2.8V) = 2.74 ~ 2.77
Alle Angaben unter Last

Hab schon etliches versucht, hat jemand nen Tipp was das allgemein sein könnte?


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de