Ein Ausdruck des Beitrags mit 19 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 7 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 34.93 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 8:58 am 12. April 2005
Hab ja auch schon das zweite DFI, das erste war wohl irgendwie defekt, oder eines aus den ersteren Baureihen. Jedenfalls war es eine andere Revision. Das erste wollte meinen Prozzi nicht über 2400MHz starten lassen, und ließ OC über 2400MHz nur im Windows zu. Na ja, nach einem Wochenende Streß mit dem Board(wollte am Ende gar nicht mehr stabil), hab ich es dann eingeschickt. Das neue läuft dafür umso besser. Störend ist nur, dass ich meinen CHipsatz nicht mehr waküen kann, weil ich sonst Probs mit der Graka bekomme. mfg free
-- Veröffentlicht durch Cr0w am 22:12 am 11. April 2005
Kann an beidem liegen. Ich zitierte ja bereits den DFI-Mitarbeiter Angry_Games von DFI-Street.com, dass Kingston HyperX Probleme auf dem DFI bereiten. Und zu dem Thema 20-Pin/24-Pin findet man auch überall Hinweise (inkl. DFI-Homepage), dass absolut empfohlen wird, insbesondere für Overclocken und SLI, nen nativen 24-Pin EPS/ATX2.0 Anschluß direkt vom NT zu nutzen. Die Benutzung eines Adapters kann klappen, aba wenns nich stabil ist soll man sich halt nicht wundern. Das DFI ist zwar super gut und gewinnt alle Reviews, aba es gibt halt auch hier einiges zu beachten. Wie gut, dass ich mich erst immer über Wochen schlau lese, bevor ich was kaufe :lol:
-- Veröffentlicht durch eraser85 am 22:02 am 11. April 2005
meiner läuft jetz auch aber beim übertakten stürzt er sofort ab Woran liegts - am Netzteil oder an den Kingston RAMs????
-- Veröffentlicht durch HomerIII am 13:53 am 11. April 2005
also ich verwende nen adapter. ka aber mit nur 20 polen wars nicht wirklich 100%tig stable naja mir isses egal hauptsa´che es läuft:thumb:
-- Veröffentlicht durch Blazer am 11:42 am 11. April 2005
adapter ist völlig unnötig! mich würd aber interessieren ob der was bringt in irgendeiner weise"?
-- Veröffentlicht durch eraser85 am 20:27 am 10. April 2005
hab ich ja auch probiert, geht aber nich @Homer III hast du nu nen Adapter drann oder nich???
-- Veröffentlicht durch HomerIII am 20:10 am 10. April 2005
@free ich amchs halt immer kompliziert über dos.... naja hauptsache es hat geklappt in win... das board is auch jeden fall 1a:thumb: mfg tobi
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 13:49 am 10. April 2005
einfach so reinstecken, dass er reinpasst. ---> es geht nur eine Möglichkeit--> 4 Loch bleiben frei. @Homer auf der CD die beim Mobo dabei liegt, ist doch nen Proggie drauf, mit dem man innerhalb 10 sec nen neues Bios geflasht hat. Läuft wunderbar.:lol: free
-- Veröffentlicht durch eraser85 am 13:26 am 10. April 2005
Wie du betreibst das ganze ohne den ATX Adapter ????
-- Veröffentlicht durch HomerIII am 21:44 am 9. April 2005
nö einfach so... öh noch ne frage:seit ihc das neue bios druf habe startet immer memtest nach dem postscreen. und ich kann das teil weder überspringen noch abschalten hat da jemand ne idee? (Geändert von HomerIII um 21:48 am April 9, 2005) hat sich erledigt (Geändert von HomerIII um 21:50 am April 9, 2005)
-- Veröffentlicht durch eraser85 am 21:00 am 9. April 2005
was haste denn nu gemacht?? woran lags? haste den Adapter angesteckt? MfG Eraser
-- Veröffentlicht durch HomerIII am 20:18 am 9. April 2005
@crow das is komisch heute früh hab ich mir gedacht ich teste nochmal und es ging! ich verstehs auch nciht
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 20:13 am 9. April 2005
Beim flashen unter DOS musste meistens noch irgndwelche Kommandos setzen Also flash -x -y bios.bin Guck einfach mal in die Readme/Info/sonstwas- Datei, die garantiert noch dabei war ;) :P
-- Veröffentlicht durch Cr0w am 20:08 am 9. April 2005
Ich denk Dein DFI läuft nich @Homer? Wo wir gerade dabei sind, was ist bei WinFlash die aktuellste Version (1.74?) und welche Optionen stelle ich da normalerweise ein? Alle Boot- Bereiche flashen inkl. DMI Area (also "update all") und CMOS clear? (Geändert von Cr0w um 20:11 am April 9, 2005)
-- Veröffentlicht durch Ossi am 19:56 am 9. April 2005
Zitat von HomerIII um 19:53 am April 9, 2005 das ist ein DFI;) schon blo- das is mir nie so wirklich geheuer...
| Also es klappt wunderbar .... gab bis jetzt keine Probleme :)
-- Veröffentlicht durch HomerIII am 19:53 am 9. April 2005
das ist ein DFI;) schon blo- das is mir nie so wirklich geheuer...
-- Veröffentlicht durch Ossi am 19:53 am 9. April 2005
Zitat von allmightyamd um 19:52 am April 9, 2005 :nabend: Homer Unterstützt das Abit nich auch WINFLASH? Dann sparst du das leidige Flashen unter DOS:thumb:
| Alsp ich hatte bis jetzt 2 939 boards da ging das ;)
-- Veröffentlicht durch allmightyamd am 19:52 am 9. April 2005
:nabend: Homer Unterstützt das Abit nich auch WINFLASH? Dann sparst du das leidige Flashen unter DOS:thumb:
-- Veröffentlicht durch HomerIII am 19:35 am 9. April 2005
also ein bois flashen is scho schwer... ich gebe "(awd)flash nf4ld310.bin" ein und nix außer "bad command" spinn ich oder das board??? versionsname:nf4ld310.bin flashprog. awdflash
|