Braucht ein Pentium 4 Board ein spezielles Netzteil?

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Hardware
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=4

--- Braucht ein Pentium 4 Board ein spezielles Netzteil?
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=4&topic=12723

Ein Ausdruck des Beitrags mit 10 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch fremder am 9:55 am 12. Feb. 2005

@Bliemsr:
Man kriegst sogar nen ClawHammer auf 3.7 GHz:thumb:
Sieh mal hier :lol: :lol:
Und da will ich garnicht wissen was man so mit dem Winni schaft
:thumb::thumb:


(Geändert von fremder um 9:57 am Feb. 12, 2005)


-- Veröffentlicht durch Philipp Stottmeister am 8:58 am 12. Feb. 2005

Also ich finde deine Entscheidung zu gunsten des cellis eigentlich ganz o.k.
Aber wenn schon, dann richtig. Mach mindestens ein IS7(E) rein.
SOnst haste kein Spaß an dem. Es gibt auch Adapter kann man sich selber löten oder kaufen) damit man alte nt's weiter nutzen kann. Aber du solltest gucken ob dein netzteil so einen stecker wirklich nicht hat. die haben eigentlich alle netzteile, auch die bissel älteren ;)


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 21:11 am 11. Feb. 2005


Zitat von Bliemsr am 15:07 am Feb. 11, 2005
Ja, aber nenn' mir einen AMD, der sich in der 3500 MHz-Liga
bewegt und affordable ist.
Mich ärgert, dass AMD seit etwa einem Jahr bei 2200-2400 MHz
rumkrebst, während Intelaner sich an ihren 3000, 3500 und 4000 MHz
ergötzen. Und die könnte ich für mein Rendern echt gut gebrauchen.




Nicht ergötzen, sondern aufgeilen... :lol:

Intel braucht bei den wichtigsten Audio/Video-Codecs in der Klasse ca. 1GHz mehr. klick

Was ich aber noch viel wichtiger finde: Der Celeron D @3,5GHz frißt die dreifache Leistung wie ein A64 3500+ Winchester. :blubb:

Ein A64 3000+ kostet mit Board rund 200,- und lässt sich auch gut übertakten. Dabei läßt er sich leise und preiswert kühlen. Außerdem läßt er den Celeron D @3,5GHz in fast allen Benchmarks weit hinter sich.


-- Veröffentlicht durch yorn am 15:18 am 11. Feb. 2005

@ Bliemsr
Ähm... MHz ist nicht entscheident für die Geschwindigkeit der beiden Prozessoren, AMD und Intel, sondern die Architekur und wie sie gebaut sind. Ein AMD Operton mit 2.6 GHz ist etwa gleichschnell wie der Pentium 4-E 570 mit 3.8 Ghz.


-- Veröffentlicht durch Bliemsr am 15:07 am 11. Feb. 2005

Ja, aber nenn' mir einen AMD, der sich in der 3500 MHz-Liga
bewegt und affordable ist.
Mich ärgert, dass AMD seit etwa einem Jahr bei 2200-2400 MHz
rumkrebst, während Intelaner sich an ihren 3000, 3500 und 4000 MHz
ergötzen. Und die könnte ich für mein Rendern echt gut gebrauchen.


-- Veröffentlicht durch faulpelz am 14:00 am 11. Feb. 2005

an 3.5ghz kommse nich ran aber so gut is der duron nich beim rendern da kannste auch en guten athlon nehmen un den en bischen OC das ballert auch mächtig


-- Veröffentlicht durch Bliemsr am 12:43 am 11. Feb. 2005

Nee, mein Duron @2130 hat sein Leben gelassen.
Und jetzt will ich mir ein System anlegen, was vor allem MHz macht,
weil ich sehr viel Video rendern muss (da zählt nur Rechenleistung).
Und wenn ich sehe, dass man mit einem Celeron an der 3,5 GHz-Grenze
kratzen kann, für wenig Geld, dann will ich den haben.

Das P4-Board gibts um die 49,- Euro, und der Celeron schlägt mit
etwa 79,- Euro zu Buche. Macht alles in allem 130,- Euro für 3500 MHz.
Das geht, soviel ich weiss, nicht mit AMD oder? Ich lasse mich gerne
korrigieren.


-- Veröffentlicht durch Datenwurm am 12:32 am 11. Feb. 2005

Also bleib lieber @AMD, somal deiner sich nicht schlecht hat OC lassen!


-- Veröffentlicht durch faulpelz am 12:19 am 11. Feb. 2005

warum willst du dich denn verschlechtern? der celeron hat doch nicht soviel leistung wie dein duron jetzt oder?
aber speziell ist da nichts am NT muss nur den 4poligen stecker haben sonst nichtsweiter


-- Veröffentlicht durch Bliemsr am 11:42 am 11. Feb. 2005

Jungs, ich überlege, von AMD auf Intel umzusteigen.
Werde mir wohl ein Asus P4PE2-X mit einem Celeron D 325 holen.

Jetzt ist es so, dass ich so wenig Geld wie möglich ausgeben will,
das heißt, ich will, wenn's geht, so viele Komponenten wie möglich aus
meinem alten AMD-System weiternutzen.
Wie ist das mit Board und Netzteil?

Ich habe mal gelesen (vor Jahren), dass P4-Boards einen
extra Stromstecker vom Netzteil benötigen.
Heißt das, dass ich nicht einfach hingehen kann, das neue Board
einpflanzen und mein altes Netzteil weiter nutzen kann?
Muss echt ein neues Netzteil her?


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de