Ist mein NT zu schwach?
- OCinside.de PC Forum
-- Hardware
--- Ist mein NT zu schwach?
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 45 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 15 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 74.84 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Naveen am 1:19 am 12. Feb. 2005 Also wenn es NEU ist dann ist ja 30,- okay aber ich hab nach gebraucht gesucht das bischen billigers kaufen kann. also wenn jemand hat bitte rein posten.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 1:08 am 12. Feb. 2005
<30,- inkl. Porto ist teuer??? :noidea::blubb:
-- Veröffentlicht durch Naveen am 0:57 am 12. Feb. 2005 also ich hab iel gesucht nach ein gutes NT also ein LC power aber hab nic günstigers gefunden. habt ihr villt. #Angebote sonst muss ich mri ein der NEU ist und der teuer ist kaufen.
-- Veröffentlicht durch oposum am 1:14 am 11. Feb. 2005
da machste auch nix falsch dran :thumb:
-- Veröffentlicht durch Naveen am 1:11 am 11. Feb. 2005 Ich glaube ich hol mir ein LC Power;)
-- Veröffentlicht durch oposum am 16:45 am 10. Feb. 2005
@kammerjaeger
-- Veröffentlicht durch Lan am 13:33 am 10. Feb. 2005 Ich finde das mit dem Sie gar nicht so schlecht, meine Herren ! :lol:
-- Veröffentlicht durch Naveen am 13:06 am 10. Feb. 2005 OKay ;)
-- Veröffentlicht durch Datenwurm am 13:05 am 10. Feb. 2005 ähm Naveen wir reden uns hier nicht mit sie an;)
-- Veröffentlicht durch Naveen am 13:03 am 10. Feb. 2005
Ja ich versth das jetzt.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 12:44 am 10. Feb. 2005
Ich hasse es zwar, immer wieder in den tausenden von Test rumzusuchen, die ich ohnehin irgendwo im Hinterkopf gespeichert habe, aber Du willst es ja so: klick Man hat das LC und das BeQuiet als Vergleichsmodelle zu den passiven NT´s genommen. Dort hat man lediglich den Originallüfter gegen einen leiseren getauscht, was auf den Wirkungsgrad wohl keinen Einfluss haben sollte, aufgrund der schechteren Belüftung aber die Spannung nicht ganz so stabil hält. ;) Es befindet sich dort also in bester Gesellschaft hochwertiger (und teurer) Markennetzteile und bekanntermaßen haben gerade passive Netzteile einen sehr guten Wirkungsgrad (denn nur so kann man sie passiv kühlen, weil sie sonst zu warm würden...). Die Werte liegen völlig im Rahmen, lediglich der Standby-Verbrauch ist 2W über dem Durchschnitt. Kannst Du jetzt verstehen, warum ich Deine Werte extrem anzweifele? (Geändert von kammerjaeger um 13:51 am Feb. 10, 2005)
-- Veröffentlicht durch Datenwurm am 12:01 am 10. Feb. 2005
Ich hab mal meinn altes Topic ausgegraben! Hier der Link ich denke mal, das sollte alles drine stehen;)
-- Veröffentlicht durch Naveen am 11:58 am 10. Feb. 2005 Wenn sie mir ein beOuiet empfehlen dann könnnen sie mir villt,. sagen ob sie zu hause oder ein so rumliegen haben und verkaufen möchten wenn nciht dann denk ich mla das bestimmt jemand ein LC zu hause rum liegen hat. wenn sie was gutes haben dann bitte sagt mir die preise.:thumb:
-- Veröffentlicht durch Datenwurm am 11:56 am 10. Feb. 2005 Ich hab die gleiche Wahl gehabt, und nach mehreren Stunden Vergleichen und Co. kam ich auf BeQuite! Die sind super!
-- Veröffentlicht durch Naveen am 11:43 am 10. Feb. 2005 Achsoo ich versteh ja wieso ein beQuit gut ist aber das probleme ist jetzt nur das ich nciht weiß auf wem ich jetzt hören soll auf die leute die mit LC empfelen oder auf die Leute die mit beQuit empfelen?
-- Veröffentlicht durch jodokus am 11:12 am 10. Feb. 2005
Also ich kann auch nur Bequiet :thumb: empfehlen, weil einfach unglaublich leise. Ich hoere im Moment nur noch n paar Gehaeuseluefter und ab und zu die Festplatte. Mal sehen was das neue Gehaeuse bringt :lol:
-- Veröffentlicht durch oposum am 22:17 am 9. Feb. 2005
Ich hab nur wiedergegeben, was ich am dem Leistungsmesser (PEAKTech 9024) abgelesen habe. Und ich werde bestimmt keine fiktiven Werte hier public machen. Zur deiner Aussage, dass das NT heiß sein müsste wie ne Herdplatte, kann ich nur widersprechen. Es sind ja auch viele Bauteile wo sich die Verlustleistung aufteilt. Nichtdestotrotz ist es ein sehr gutes Netzteil,aber eben nicht für Dauerbetrieb ausgelegt. Habe trotzdem noch ne Frage: Quellen der bekannten Tests?
-- Veröffentlicht durch Vishal am 21:49 am 9. Feb. 2005
Sorry das ich mcih einmische aber was könnt ihr zum Fortron 300 Watt (Modell : FSP300-60GTP ) ???
-- Veröffentlicht durch Lan am 21:44 am 9. Feb. 2005 Hab übrogens mein LC Power grad mit einem Revoltec dark blue @ 7 Volt ausgerüstet....unhörbar :godlike:
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 20:05 am 9. Feb. 2005
So ist es. :thumb: @ oposum Deine Werte zweifle ich ganz stark an, zumal sie völlig konträr zu den mir bekannten Tests sind und die Darstellung von LAN absolut korrekt ist. Demnach müßte das LC heiß sein wie eine Herdplatte... :blubb:
-- Veröffentlicht durch Naveen am 19:31 am 9. Feb. 2005
Also ich weiß jetzt nciht was ich kaufen soll. Entweder ein beQuiet oder in LC Power.
-- Veröffentlicht durch Laude am 19:16 am 9. Feb. 2005
@ Lan da stimme ich dir zu:thumb:
-- Veröffentlicht durch Naveen am 16:48 am 9. Feb. 2005 Also ich hab keine ahnung aber kammerjäger weiß es bestimmt;)
-- Veröffentlicht durch Lan am 16:41 am 9. Feb. 2005
Mir is grad übrigens noch was eingefallen :
-- Veröffentlicht durch Naveen am 16:38 am 9. Feb. 2005 Der Kammerkjäger hat ja auch ein Geschäft in Wedel oder ne?;)
-- Veröffentlicht durch Lan am 15:50 am 9. Feb. 2005 Der Kammerjäger versucht auch überall seine NTs an den Mann zubringen :lol: :thumb:
-- Veröffentlicht durch oposum am 12:10 am 9. Feb. 2005
ja, sozusagen hab ich das!!! bzw. ich hab ein vergleichswert... gemessen mit einem leistungsmesser am eingang... in mein alten P4system (6800,5 HDs,2DVD,SCSI,2xLAN,8xLüfter,etc) mit dem LC550: IDLE in Win: ~190 Watt VOLLLAST (Prime,HL2,hdtohdcopy,etc): ~290 Watt mit dem Tagen 480W: IDLE in Win: ~120 Watt VOLLLAST (Prime,HL2,hdtohdcopy,etc): ~240 Watt vorallem unter IDLE ist es mehr als KRASS :blubb:
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 8:51 am 9. Feb. 2005
Hast Du es nachgemessen??? Laut dem einzigen, mir bekannten Test dazu liegt auf auf dem gleichen Niveau wie die meisten teuren Netzteile. ;) @ Naveen Falls Du doch Bedenken haben solltest mit dem LC6550 (auch wenn sie unbegründet sind...), so hab ich immer noch einen Sonderposten OEM-gelabelte FSP-Netzteile. Die liegen normalerweise bei rund 100,-, ich kann sie für 39,- anbieten.
-- Veröffentlicht durch oposum am 8:12 am 9. Feb. 2005
also ich bin auch ein fan von LC550
-- Veröffentlicht durch Naveen am 8:04 am 9. Feb. 2005
Genau so was haben mir auch andere Leut gesagt bzw. geholfen aber hier diesmal meinten alle auer Sie das ich ein teuers NT holen so(beQuiet).Aber jetzt weiß ich nciht was ich machen soll.:noidea:
-- Veröffentlicht durch Lan am 0:57 am 9. Feb. 2005 Dass das LC so billig ist, liegt in erste Linie am Lable....da muss man halt den Namen nicht so teuer mitbezahlen. Von der Verarbeitung her ist es nicht schlecht. Die Komponenten sind alle großzügig dimensiniert wodurch das LC ungewöhnlich kühl bleibt (im Vergleich zu meinem alten Enermax sind da Welten zwischen) und dadurch mit einem sehr kleinen Kühler auskommt, wodurch es etwas leichter ist als die meisten anderen Netzteile in seiner Leistungsklasse. Es gibt mehrere Tests zum LC 550, die meisten sind extrem positiv (bis auf einen wo das Netzteil leider abgeraucht ist....aber das passiert bei jeden Hersteller mal). Es ist quatsch sich einzuredne, dass die ach so tollen Markennetzteile ja so viel besser sind. Oder glaubt ihr echt, dass die Bauteile für ein Netzteil 65 Euro kosten ??? Da is doch nix drin ! Die von LC werden auch keine Verluste machen wenn sie das Teil für 15-20 Euro an die Händler weitergeben. Und außer am Lüfter haben die nicht wirklich gespart. Also lass ein teures Markennetzteil mal 20 Euro mehr wert sein.....und dafür locker 40 mehr bezahlen ? Ich weiß nicht...da tausch ich liebe rden Lüfter vom LC und bin zufrieden. Habs selbst in meinem Rechner und in der Firma von meinem Vater fast 10 Stück am laufen. Manche seit nem Jahr....und nie Probleme. Das ist meine Meinung zum Thema... ;)
-- Veröffentlicht durch Naveen am 0:26 am 9. Feb. 2005
okay danke ich werde mmir schon ein guten holen.
-- Veröffentlicht durch HomerIII am 19:42 am 7. Feb. 2005
Eine version mit 400 w ca. 65
-- Veröffentlicht durch Naveen am 19:29 am 7. Feb. 2005 Wenn du mir es so sicher sagst dann kaufe ich kein LC aber wieviel kostes so ein beQuit?
-- Veröffentlicht durch faulpelz am 19:22 am 7. Feb. 2005
nicht unbedingt dieses bequiet auch ein anderes aber ich bin seit einiger zeizt sehr sehr vorsichtug was solch billigangebote angeht.
-- Veröffentlicht durch Naveen am 11:20 am 7. Feb. 2005 Also viele meinten zu mir das ich mir ein LC - Power holen soll aber jetzt sagt du zu mri das ih den beQuit 450 Watt hollen soll und das ist besser? wieso?
-- Veröffentlicht durch Laude am 6:45 am 7. Feb. 2005
Die Werte die dir von einer Software angezeigt werden sind in der Regel nie ganz richtig.Die werden vom Motherboard ausgelesen.
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 6:03 am 7. Feb. 2005 ich auch, be quiet! = :thumb:
-- Veröffentlicht durch faulpelz am 1:54 am 7. Feb. 2005
und ich sage wie manch andere auch das ding kannste genauso zum fenster rauswerfen. NT ist das letzte an dem man sparen sollte denn wenns platzt zahlt man hinterher ein ganzes neues sys was man hätte vermeiden können bzw das risiko vermindern können. aber wer gerne risiko spielt dann hol dir das LC Power
-- Veröffentlicht durch frischfleisch am 1:50 am 7. Feb. 2005 wenn du dir ein neues kaufen willst, dann empfele ich dir das LC Power 550 Watt das reicht massig, läuft stabil und liegt bei 20-25 € gut im Preis Leistungsverhälnis
-- Veröffentlicht durch Naveen am 1:33 am 7. Feb. 2005
Achsoo danke jetzt versteh ich das:lol:
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 1:24 am 7. Feb. 2005
Ja.
-- Veröffentlicht durch Naveen am 1:11 am 7. Feb. 2005
Also ich versteh jetzt nicht wieso die nciht so gut liegen was ist den damit ganz genau gemient?
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 1:04 am 7. Feb. 2005
5V und 12V liegen nicht sehr gut, ein neues NT wäre mehr als sinnvoll... ;)
-- Veröffentlicht durch Naveen am 23:55 am 6. Feb. 2005
Hallo!
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de