Ein Ausdruck des Beitrags mit 6 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 2 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 9.98 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Aqua am 16:04 am 6. Dez. 2004
So, geht wieder.......wir ham selber rausgefunden, wies nu doch funzt..... ;) er hat genau wie ich ein thermaltake xaser irgendwas gehäuse und da muss man die kabel, die zum gehäuse dazu sind, so anklemmen, dass diese eine doppelte kabellitze, die da an den kabeln dran is, nur einfach angeklemmt wird........ein anschluss bleibt dann frei...... dann funzt des ganze...... nur so als info, falls noch jemand das prob hat in zukunft..... gruessle aqua
-- Veröffentlicht durch Aqua am 9:45 am 6. Dez. 2004
uiuiui, creon und wat heisst dat jetzt???? is sein usb 2.0 controller kaputt? imho zeigt er den 2.0er im gerätemanager an, aber wenn er dann die usb pladde ansteckt, dann gehts halt nur sehr langsam, will sagen im usb 1.1 modus.....
-- Veröffentlicht durch CREON am 9:25 am 6. Dez. 2004
normal sieht das so aus, dass ein usb 1.1 controller 2 ports bedienen kann. ein usb 2.0 controller 6 ports. normalerweise hat kein mainboard mehr als 6 ports, also hat jedes mainboard 3 usb 1.1 controller und 1 usb 2.0 conroller. jeder controller erkennt automatisch, ob an einem port ein usb 1.1 oder 2.0 gerät hängt und bedient dieses. ab jetzt kann ich nur noch schätzen: benutzt man ein usb hub, so wird meiner meinung nach nur dann der usb 2.0 controller aktiv, wenn nur usb 2.0 geräte am hub hängen. kann man aber alles im gerätemanager nachgucken, wenn man sich geräte nach verbindung anschaut. an welchem controller die geräte dann jeweils hängen. wenn mehrere geräte über einem hub an einem port hängen, dann müßte die eigentlich ein einziger controller seriell, d.h. mit geteilter bandbreite ansprechen. quelle: intel technical documentation www.intel.com (Geändert von CREON um 10:27 am Dez. 6, 2004)
-- Veröffentlicht durch Aqua am 8:57 am 6. Dez. 2004
ausprobiert wurde es an allen usb-ports, die des board hat.... und ja, das board hat usb 2.0 ports und die geräte unterstützden des auch.... gibts für usb 2.0 nen extra chip???? oder lööft das auch noch über usb 1.1????
-- Veröffentlicht durch Kosmonautologe am 20:35 am 5. Dez. 2004
Sicher, dass das angeschlosssene Gerät auch USB 2.0 unterstützt? Außerdem hat das MoBo glaube nicht an allen USB-Anschlüssen 2.0 Support. Ich würde vielleicht mal einen andereren USB-Anschluss testen, für den Fall, dass es so ist.
-- Veröffentlicht durch Aqua am 18:14 am 5. Dez. 2004
Servus Ein Kumpel von mir hat obiges Mainboard....... Laut Specs soll des USB 2.0 unterstützen, doch es funzt atm nur mit USB 1.1. Das Board hat einen VIA KT400 Chipsatz....... IMHO hat er alle aktuellen Treiber drauf, ebenso SP2..... Im BIOS ist USB 2.0 aktiviert. Könnte des Problem mit seiner USB-Tastatur zusammenhängen??? Googeln und Bordsuche brachten leider keinen Erfolg. gruessle aqua
|