Drucker über USB oder parallelen Port??

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Hardware
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=4

--- Drucker über USB oder parallelen Port??
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=4&topic=11830

Ein Ausdruck des Beitrags mit 7 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 3 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 14.97 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Romek am 13:29 am 19. Nov. 2004

@Postguru

danke, bin deinem tip nachgegangen und tasächlich ist die optimale einstellung für meinen drucker die EEP/ECP
habs jetzt im bios verstellt und werde es beim nächsten drucken testen.

:godlike:


-- Veröffentlicht durch Postguru am 12:53 am 19. Nov. 2004

also wenn man den Parallelport frei hat sollte man auch diesen benutzen .. und mit nichten  ist der parallelport langsamer als  USB 1.1   ganz im gegenteil ...  USB schafft teoretisch  12Mbit/s (ca. 1.43MB/s ) und ein Pararllelpost mit EEP/ECP 1.9  schafft teoretisch 2MB/s    

ausserdem wenn ein Druckauftrag das system bremst wenn der Drucker per Parallel angeschlossen ist .. liegt es einfach daran das in Bios die Falsche einstellung drin steht .. wenn dann muss EPP/ECP drin sehen ...


-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 9:49 am 19. Nov. 2004

ich will mal sagen, dass es auf den parallelport ankommt. ein ecp port mit eigenem irq sollte beim drucken das system nicht  grossartig auslasten..

geschwindigkeitstechnisch ist es auch kein vor- oder nachteil, weil der druckauftrag eher vom oft viel zu kleinen druckerspeicher gebremst wird..

wenn man den drucker über parallelport betreibt, spart man sich einen usb anschluss für andere tolle anstöpseleien..

ich würde also sagen: jeder, wie er es hat und braucht. wenn mein usb drucker auch nur annhähernd mit meinem PP drucker vergleichbar wäre, würde ich wahrscheinlich den PP freilassen..

mfg
tobi


-- Veröffentlicht durch Jean Luc am 7:36 am 19. Nov. 2004

Ja, ich würde sagen, die Auslastung des Systems ist geringer wenn der Auftrag über USB geschickt wird.
Aber andererseits hatte ich früher auch nie Probleme mit dem Parallel-Port.


-- Veröffentlicht durch Ace16 am 19:34 am 18. Nov. 2004


Zitat von Kalli am 18:27 am Nov. 18, 2004
Hallo zusammen,

ich hab ´nen HP Laserjet 1300 Drucker. Diesen hab ich über den parallelen Drucker-Port angeschlossen, jedoch kann man ihn auch über USB (ich glaub er kann nur USB 1) anschließen.
Was meint ihr ? lohnt sich?s mit USB anzuschließen oder ist es Schnurz??
Ich hab leider nix über die Übertragungsrate des parallelen Drucker-Port gefunden. USB 1 macht ja ? soweit ich weiß bis max. 12 MBit/s

Gruß Kalli



USB gibt auf jeden fall weniger Probleme und is bei größeren Druckaufträgen ne ganze ecke schneller


-- Veröffentlicht durch frischfleisch am 18:32 am 18. Nov. 2004

Also ich würde sagenm, das USB Grundsätzlich besser is, als dein Paralleler anschluss.

Bei meinen alten Drucker, leif er über Parallelen Anschluss und ich fand, der hat meinen PC gaz schön Ausgebremst. Jetzt hab ich einen neuen über USB angeschlossen und der bremmst nicht aus und alles is einfacher. Trotzdem habe ich mal über Parallel meinen neuen Drucker angeschlossen, aber der wurde wieder so gebremst. Also ich würd dir nur empfelen ihm über USB laufen zu lassen...:thumb::ocinside:


-- Veröffentlicht durch Kalli am 18:27 am 18. Nov. 2004

Hallo zusammen,

ich hab ´nen HP Laserjet 1300 Drucker. Diesen hab ich über den parallelen Drucker-Port angeschlossen, jedoch kann man ihn auch über USB (ich glaub er kann nur USB 1) anschließen.
Was meint ihr – lohnt sich’s mit USB anzuschließen oder ist es Schnurz??
Ich hab leider nix über die Übertragungsrate des parallelen Drucker-Port gefunden. USB 1 macht ja – soweit ich weiß bis max. 12 MBit/s

Gruß Kalli


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de