Kingston HyperX PC3500 nicht stabil auf 217FSB ...

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Hardware
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=4

--- Kingston HyperX PC3500 nicht stabil auf 217FSB ...
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=4&topic=11587

Ein Ausdruck des Beitrags mit 34 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 12 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 59.88 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 9:52 am 26. Okt. 2004

die alte rev. von den khx3500 hatte ich auch mal, sind  BH-5, erkennbar an den 2-2-2-x timings



(Geändert von darkcrawler um 9:52 am Okt. 26, 2004)


-- Veröffentlicht durch Tomalla am 8:32 am 26. Okt. 2004

:moin:
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit festzustellen,
was für Chips auf dem Arbeitsspciher sitzt, ohne die HS
runter zu machen? :noidea:
Müsste das mal an meinem zweiten Rechener tun... :)

Tomalla


-- Veröffentlicht durch Clocky am 21:55 am 25. Okt. 2004

Hab jetzt das Maximum herausgefunden :thumb:

FSB 227  =>  DDR454  @  2,7V  @  11/2/2/2  :thumb:

Bei FSB 228 und höher müsste ich die Timings lockern ,will ich aber nicht:lol::thumb:

Lesedurchsatz (laut AIDA32)        ==>  3250MB/s
Schreibdurchsatz (laut AIDA32)    ==>  1320MB/s

Bin mit dem Bios sehr zufrieden ,  thx  :ocinside::godlike:


-- Veröffentlicht durch Tomalla am 9:42 am 24. Okt. 2004


Zitat von freestylercs am 18:07 am Okt. 19, 2004
Wenn zwei Listen sagen es sind CH 5 drauf, dann scheints so zu sein.

Und die ganzen Biosse fürs NF 7 sind auch nicht besser als das Originalbios.
es wird da ein wenig Performance weggelassen und da ein bisschen, und schon hat man nen hohen FSB.

free


Kann ja sein das zwei Listen Recht haben. Aber wie sieht es damit aus:
HyperX PC 3500 (rated 2-3-3-7 @ 433Mhz, 2-2-2-6 @ 400Mhz, old revision) (KHX 3500)

Die wurden, wie es da steht, Winbond BH-5 (maybe relabeled), umgelabelt. Genau die Chips habe ich. Und es sind BH-5 Chips drauf. ;) Das war die erste Generation. :thumb:

Tomalla


-- Veröffentlicht durch Clocky am 20:13 am 23. Okt. 2004

@Beschleunigen
Also für das Bios gibt es von mir erst mal ein DICKES LOB :godlike:

@all
Also ich hab jetzt ma das NF7 Bios von Beschleunigen drauf gemacht , und fahre jetzt mit FSB220 und DDR440 bei 11/2/2/2 :thumb::thumb:

Ich würde gerne noch höhere werte versuchen aber ich hab irgendwo (wars in dem Forum hier??) mal gelesen, dass einer mit seinem NF7 Board einen FSB über 220 versucht hatte und sich seine HDD vermurkst hat, sprich der Controler hat schlapp gemacht oder so:noidea: .  

Kann sowas beim NF7 wirklich passieren oder nicht??????
:ocinside:


-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 9:57 am 21. Okt. 2004

hi,

also da ich das gleiche bios einsetze, wie CMOS, kann ich nur unterstützend mitwirken. er hat recht. das bios ist nirgends messbar langsamer.

auch hatte ich noch nie etwas derartig stabiles am start.

ich glaube, ich habe es seit etlichen monaten auf der website.. negative resonanz gab's nur wenig. etwa, wenn jemand das bios auf ein falsches
board geflasht hat oder ähnlich.

grossflächig ist es aber als "genau richtig" oder "saubere arbeit" bezeichnet worden.

es gibt etliche, die mir ihre meinung über den mailbutton zukommen lassen..  wenn sich keiner melden würde, hätte ich sicher auch schon die site für andere projekte umgebaut.. ;)

mfg
tobi


(Geändert von Beschleunigen um 14:53 am Okt. 21, 2004)


-- Veröffentlicht durch Sesshoumaru am 14:11 am 20. Okt. 2004

also ich würde den ram als defekt zurückschicken :blubb:


-- Veröffentlicht durch Clocky am 12:23 am 20. Okt. 2004


hab alles versucht , aber bekomm es nicht stabil . Am halbwegs stabilsten lief es mit FSB215 9/4/4/2.5 und 2,6V und CPU Interface deaktiviert.(aben nach prime Test 35 Fehler)
Damit hatte ich aber fast genausoviel Rampoints wie mit FSB 202 , wegen den lamen timings.
Ich lass es jetzt bleiben , denn mit FSB202 und 11/3/3/2 bei 2,6v bin ich auch zufrieden, wollte es halt mal testen.


Ist es eigendlich ratsam immer mit dem aktuellsten Mobo Bios zu fahren ???
Wie sagt man nämlich so schön : Never touch a running System ;)

:ocinside:


-- Veröffentlicht durch Hitman am 20:35 am 19. Okt. 2004

Welches nehm ich denn wenn ich einen 512er riegel corsair habe?

steht druff bh-6 , is ein 3000er modul.

Zweiseitig bestückt. läuft bei mir mit dem 24er bios bis 218 bei 2,2,3,11.

2,2,2,11 macht er net mit egal welcher fsb und v.

Danke für ne Antwort.


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 18:41 am 19. Okt. 2004

jupp, da ist was dran :)


-- Veröffentlicht durch CMOS am 18:37 am 19. Okt. 2004

:beer: ok

in dem fall gleicht sich Trcd 2 + 2T wieder aus mit Trcd 3 und 1T , dafür kann ich mit dem fsb hoch und meine gesamtperformance ist unterm strich deutlich besser ... also lass ichs mal so.


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 18:25 am 19. Okt. 2004

stimmt, ich bin noch von meinen 3200ern ausgegangen, da heissen die CH's "A"

die BH's immer ohne A, die CH's mit A, K2 heisst bei denen, DC-Pack (dass kingston die auch nicht einheitlich kennzeichnen kann :gripe: )



@cmos: CH-5 laufen zu 99,9% NICHT mit 1T und Trcd 2
genau daran erkennt man scho 1T disabled, sonst würden die nicht Trcd 2 machen.

ok, jeder hatte 1x unrecht:lol:;)



Zitat von freestylercs am 18:07 am Okt. 19, 2004

Und die ganzen Biosse fürs NF 7 sind auch nicht besser als das Originalbios.
es wird da ein wenig Performance weggelassen und da ein bisschen, und schon hat man nen hohen FSB.

free



na da muss ich dir wiedersprechen.

bei mir konnte das orig. 22er bios zwar auch FSB 233 (2x BH-6 2-3-2-11) ABER nur mit geringem cpu-takt




@clocky: dann kannste dir den test mit 2-2-2-11 sparen, das packen die nicht mit orig-bios, 2-3-2-11 sollte aber laufen

(Geändert von darkcrawler um 18:37 am Okt. 19, 2004)


-- Veröffentlicht durch CMOS am 18:09 am 19. Okt. 2004


KHX3500 sind GLEICH KHX3500K2, nur das die letzteren als DC-Pack verkauft werden.


ich glaub das war deinerseits nix

dann schau mal in die liste :kidding: .. aber mit dem cpc-off das versteh ich nicht, hab echt die selben resultate beim benchen (everest, q3, aqua, 3dm01,etc) kann ja nicht sein eigentlich:noidea:

@SpoOoky .. hmm mal testen

edit/ weiss jemand wie man unter win auslesen kann, ob cpc-off oder -on ist ??????

(Geändert von CMOS um 18:11 am Okt. 19, 2004)


-- Veröffentlicht durch freestylercs am 18:07 am 19. Okt. 2004

Wenn zwei Listen sagen es sind CH 5 drauf, dann scheints so zu sein.

Und die ganzen Biosse fürs NF 7 sind auch nicht besser als das Originalbios.
es wird da ein wenig Performance weggelassen und da ein bisschen, und schon hat man nen hohen FSB.

free


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 18:01 am 19. Okt. 2004

kommt drauf an, manche haben 1T disabled, bei anderen wurden diverse multis gefixt, andere sind bei höherem cpu-takt + fsb stabiler u.s.w.


Zitat von Clocky am 15:51 am Okt. 19, 2004
@darkcrawler
mit 400 läuft alles , ich habs ja jetzt auf fsb 202 und 11/3/3/2 DDR404 , ist alles Prime stable .



versuch mal bei 400:

2-3-2-11 und dann noch
2-2-2-11


was ist denn CPC-Off überhaupt , kanns mal bitte einer erläutern :noidea:


siehe oben


-- Veröffentlicht durch Merlyn am 17:37 am 19. Okt. 2004

Hallo

Zu denn rams und im einzelen zu denn verbauten chips ist die seite garnicht schlecht:

Guckst du hier

Zu denn mod bios versionen würde mich auch mal näheres interessieren weil ich grade von asus auf abit nf7 umgestiegen bin und zwar schonmal aufgeschnappt habe, das es mod bios gibt aber was die genau bewirken !?

(Geändert von Merlyn um 17:37 am Okt. 19, 2004)


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 17:27 am 19. Okt. 2004


Zitat von CMOS am 16:36 am Okt. 19, 2004

beschleunigens bios ist auch ein CPC-OFF  also ziemlich schlechte lösung, da kann er auch mit 200, statt 217 cpc on fahren

ich würd sagen, da sind bh-5 und nicht ch-5 drauf


und beides falsch!

ich hab auch erst gedacht cpc-off, aber wenn ich bei fsb 200 benche, hab ich die selben werte wie mit nem original bios :kidding:
btw das pro bios ist ein zwitter zwischen abit und dfi bios ...




UND es ist doch ein CPC off bios, steht sogar dabei
womit hast du denn gebencht (mit sandra brauchste nich kommen) ;)



KHX3500K2/1G  -  ich hab hier die identischen module, also kannst mir ruhig glauben dass es ch-5 sind

KHX3500/1G <- das wären bh-5 ;)

nix für ungut darkcrawler, aber dat war wohl nix ;)



KHX3500 sind GLEICH KHX3500K2, nur das die letzteren als DC-Pack verkauft werden.


ich glaub das war deinerseits nix:kidding:

:lol:

(Geändert von darkcrawler um 17:34 am Okt. 19, 2004)


-- Veröffentlicht durch SpoOokY am 17:01 am 19. Okt. 2004

Sucht mal im Forum von www.nforcershq.com nach dem "Manta Ray D26" Bios. Das ist CPC on und erlaubt mir einen stabilen FSB von 232 Mhz zu fahren.


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 16:36 am 19. Okt. 2004

CPC (=1T command-rate) ist das performanteste timing überhaupt (beim nf7 nicht direkt im bios einstellbar, manche bios-mods habens halt per default disabled)

wie ich schon gesagt hab, wird wohl eher das mobo die probs machen


-- Veröffentlicht durch CMOS am 16:36 am 19. Okt. 2004


beschleunigens bios ist auch ein CPC-OFF  also ziemlich schlechte lösung, da kann er auch mit 200, statt 217 cpc on fahren

ich würd sagen, da sind bh-5 und nicht ch-5 drauf


und beides falsch!

ich hab auch erst gedacht cpc-off, aber wenn ich bei fsb 200 benche, hab ich die selben werte wie mit nem original bios :kidding:
btw das pro bios ist ein zwitter zwischen abit und dfi bios ...

KHX3500K2/1G  -  ich hab hier die identischen module, also kannst mir ruhig glauben dass es ch-5 sind

KHX3500/1G <- das wären bh-5 ;)

nix für ungut darkcrawler, aber dat war wohl nix ;)



(Geändert von CMOS um 16:38 am Okt. 19, 2004)


-- Veröffentlicht durch Clocky am 15:51 am 19. Okt. 2004

@darkcrawler
mit 400 läuft alles , ich habs ja jetzt auf fsb 202 und 11/3/3/2 DDR404 , ist alles Prime stable .

was ist denn CPC-Off überhaupt , kanns mal bitte einer erläutern :noidea:

was haltet ihr von diesen Mod Bios's (im algemeinen , also nicht nur den von Beschleunigen)???

Ich werd es gleich nochmal mit 2,6V versuchen :godlike:

(Geändert von Clocky um 15:52 am Okt. 19, 2004)


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 15:11 am 19. Okt. 2004

beschleunigens bios ist auch ein CPC-OFF ;) also ziemlich schlechte lösung, da kann er auch mit 200, statt 217 cpc on fahren

ich würd sagen, da sind bh-5 und nicht ch-5 drauf

@eröffner: das nf7 bekommt mit 2x 512er riegeln schon mal probs, hab ich u.a. hier erklärt


läuft er den mit 200 vernünftig?

(Geändert von darkcrawler um 15:15 am Okt. 19, 2004)


-- Veröffentlicht durch CMOS am 14:50 am 19. Okt. 2004


Zitat von Clocky am 12:29 am Okt. 19, 2004
Also auf dem Aufkleber steht folgendes drauf :

KHX3500K2/1G
9905193-025.A00
1287885- 2.6V

Oder kann es auch an der Northbridge Spannung liegen ???

(Geändert von Clocky um 12:31 am Okt. 19, 2004)

das sind ch-5 chips
die liefen auf meinem nf7 auch erst richtig gut, nachdem ich das nf7-pro bios von beschleunigen geflashed habe!
aber seit dem gehn die mit 2-2-2-11 bis 235MHz :thumb:


-- Veröffentlicht durch nubbi am 14:12 am 19. Okt. 2004

probier mal den L12 Mod (Standard FSB auf 166/geht auch über Pinmod). Du hast ja ne FSB 133 CPU. Denke, dass dir das weiterhelfen wird. Kannst dir auch ein mod-bios runterladen, da is der mod softwaremäßig eingebaut. empfehle dir das Tictac d23 3d-fire... die gemoddeten d25er und d26er wollten bei mir allesamt nicht stabil laufen :(


-- Veröffentlicht durch Sesshoumaru am 13:23 am 19. Okt. 2004

nb spannung sollte bei 217 fsb so 1.6 sein, oder vll 1.7

wenn 2.6v draufsteht probier mal mit 2.6v zu booten...


-- Veröffentlicht durch Clocky am 12:29 am 19. Okt. 2004

Also auf dem Aufkleber steht folgendes drauf :

KHX3500K2/1G
9905193-025.A00
1287885- 2.6V

Oder kann es auch an der Northbridge Spannung liegen ???

(Geändert von Clocky um 12:31 am Okt. 19, 2004)


-- Veröffentlicht durch CMOS am 8:27 am 19. Okt. 2004

jo poste mal die komplette bezeichnung der riegel. gibt nämlich verscg. chips auf den hyperx ;)


hol dir das DFI NFII Ultra Inifinity, hatte 240er fsb stabil damit..

was fürn geiler tipp:lol:


-- Veröffentlicht durch freestylercs am 7:31 am 19. Okt. 2004

Wenn es KHX BH 5 sind, die liefen auch nicht auf meinem NF 7, bei keiner Einstellung.

Und benutze beim Nforce keine Teiler, dass macht die Sache voll langsam.

free


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 22:42 am 18. Okt. 2004

schreib mal die genau bezeichung der hyperx vom aufkleber


-- Veröffentlicht durch Sesshoumaru am 22:37 am 18. Okt. 2004

hol dir das DFI NFII Ultra Inifinity, hatte 240er fsb stabil damit..

musst aber aktiven nb kühler oder wakü drauf machen sonst rauchts dir glaub ich ab ^^

auf den ram kommts natürlich auch an hmm.. kanns irgendwie sein das du deinem ram zuviel vdimm gibst? ich meine 2.9v für 217 fsb ist schon ne ganze menge.. ich hab 2.9-3v für 240 gebraucht.. und dein ram ist ja auch nicht gerade schlecht (!)

kann natürlich auch das board sein...


-- Veröffentlicht durch Clocky am 22:30 am 18. Okt. 2004


Wenn ich es folgendermaßen einstelle , dann ist alles stabil :

10x220 = 2200MHz CPU
den Teiler so einstellen das der Ram auf DDR333 läuft

:noidea::noidea::blubb:

Sobald ich aber den Ram höher wie (FSB205 bei DDR410) haben will , macht er Fehler.:noidea:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 22:25 am 18. Okt. 2004

schon mal dran gedacht, dass Dein Board bei 217 am Ende ist? Ich habe schon 5 Stück NF7 Rev. 2 verbaut - und bei einem war bei 212 Schluss - bei einem bei 215 bei zweien 217/218 und eines geht mit hängen und würgen 220/221  jeweils mit den gleichen Twinmos/Winbond BH5 getestet...;)


-- Veröffentlicht durch intliving am 22:22 am 18. Okt. 2004

wenn du den multi runterstellst und er ist stabil liegt das aber auf dem cpu und nicht den ram


-- Veröffentlicht durch Clocky am 20:44 am 18. Okt. 2004

:nabend:

Ich hab Kingston HyperX PC3500 2x512MB bei mir im Rechner und der soll laut Hersteller ja mit DDR433 also mit einem FSB von 217 laufen.

Also hab ich den FSB auf auf 217 gestellt und erstmal die lamsten timings eingestellt (9/5/5/3 bei 2,8V). Rechner fährt zwar hoch , macht aber bei Prime sofort Fehler. Hab auch schon andere timings ausprobiert , 9/4/4/2,5  ,  9/6/6/3 usw... mit 2,9 V  hab ichs auch schon versucht , brachte auch nix.
Es liegt definitiv am Ram , denn wenn ich den Multi runterstelle , also bei gleichen MHz einen höheren FSB habe , läuft alles stabil. Beispiel : 10x220 @ DDR333.
Habe den Ram jetzt momentan auf DDR400 mit 11/3/3/2 bei 2,7V laufen.

Hier noch mein System:
Abit NF7 rev.2
Athlon XP-M 2600+
2X512 MB Kingston HyperX
450W NT
der Rest ist glaube ich nicht so wichtig ...

Ich hoffe es kann mir einer helfen, ich weiß nicht was ich sonst noch einstellen könnte
:godlike:  :ocinside:

---------------------------------------------------------------------------------------

Edit:
Lösung ist das Bios von Beschleunigen (oder vielleicht auch andere BiosMods?)  ==>  DDR454  /  FSB227  @  2,7V  @  11/2/2/2


(Geändert von Clocky um 21:59 am Okt. 25, 2004)


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de