Hilfe beim Aufrüsten

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Hardware
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=4

--- Hilfe beim Aufrüsten
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=4&topic=10230

Ein Ausdruck des Beitrags mit 9 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 3 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 14.97 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Sheer Fear am 14:55 am 18. Mai 2004

jo, hört sich schon io an
wegen ram: ich könnt noch zu kingston raten, hab dir hier mal alle pc3200 / 400 modelle rausgesucht
wegen netzteil: diese lcpower dinger werden ja hier hochgelobt, ich kenn sie (leider) nich und bin mit meinem antec sehr zufrieden
und wegen graka: am besten 9800pro!! (wieso wurden eigentlich die 9700er plötzlich si billig, nachdem se jahrelang bei 400 öre rumhingen :noidea:) oder für 400 dann die x800 pro ;-)
wegen mobo: ich würd eventuell auf die neuen nf 2 gb variante mit gbit lan und integriertem sata warten


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 12:59 am 18. Mai 2004

Afaik kann das A7N8X-E nur SingleChannel, daher würde ich auch das Abit NF7 (evtl. NF7-SL wenn die Ausstattung zählt) nehmen.

Zur GraKa: Lieber eine 9700Pro/9800Pro, je nach Geldbeutel (ca. 165,- bzw. 210,-).
Zum NT: Nimm das LC Power 550W, günstig und sehr gut.


-- Veröffentlicht durch Erni am 11:35 am 18. Mai 2004

Hallo erstmal an alle,

so möchte mich an der Diskussion im Board beteiligen dies ist mein
erster Beitrag bitte nehmt Rücksicht ;-)

Ich bin mir ganz sicher das das Board a7n8x-e deluxe zwar die Die-Temp ausliest aber eben nur intern nutzt für den Überhitzungsschutz.
Du kannst die Diode mit keinem Programm auslesen, nur Sockeltemp.

es gibt noch eine Hardwaremöglichkeit die Diode auszulesen siehe link.

http://www.hardtecs4u.com/reviews/2002/xp_sensor/


-- Veröffentlicht durch Geldausgeber am 16:43 am 10. Mai 2004

Beim Ram wuerde ich zum Corsaier XMS greifen, ein 256er Modul PC4000 gibts schon fuer 66 Euronen bei Cheeep * werbung mach ;) *


-- Veröffentlicht durch SirBlade am 15:15 am 10. Mai 2004

ich würd ne andere graka empfehlen, radeon 9600 xt, 9800 pro/xt je nach geldbeutel und _auf keinen fall_ am netzteil sparen. be quiet oder antec, von noname halte ich generell nichts. 380W sind ok, so um die 400 W liegste richtig ±20W.


-- Veröffentlicht durch isilldur am 14:37 am 10. Mai 2004

@cheech  Ok, das nf7 ist vieleicht wirklich ne ganz gute idee.....Danke

Angenommen, ich will vieleicht auch noch ein bisle höher als 200 fsb.
In wie weit kann ich da mit welchem ram rechnen?


-- Veröffentlicht durch gottkaju am 14:08 am 10. Mai 2004


Zitat von isilldur am 13:20 am Mai 10, 2004
Hi

Nach jahren wirds mal wieder zeit das ich meinen alten p3 700 entrümpel.
Hab mich hier jetzt mal ein bisle durchgelesen und hab mir folgendes gedacht:

ASUS A7N8X-E Deluxe
AMD Athlon XP 2500+
MSI MS-8937 FX5900XT-VTD128
Tagan TG380-U01 380W (480W)
Zalman Cnps 7000A
Corsair DIMM 512MB CL2-3-3-6-1T (PC400)

Den Athlon wollte ich dann mit 11x200 laufen lassen.
So weit ich das verstanden hab, ist das stepping dann meistens nicht entscheidend da ich den multi nicht änder. Frag deshalb weil ich dann einfach ohne sorgen online kaufen kann.

Um ein neues netzteil komm ich ja nicht herrum. Hab gelesen das Tagan soll recht gut und leise sein. Meint ihr 380 Watt reichen?

Meine hauptsorgen sind ram und kühler.
Hab gelesen der Zalman ist ein ziehmlich egoistisches stück (schwer und nicht einfach zu montieren), aber soll auch was leisten. Will wenn möglich nicht so ein brummer im zimmer stehen haben.

Beim arbeitsspeicher gibt es sicherlich ne menge sparpotential. Da hätte ich nichts dagegen. Habt ihr vieleicht ein paar tipps (Preis/Leistung/Stabilität)?  

Hab halt wie gesagt noch ein alten midi tower (nur platzt für einen gehäuselüfter) und drei hdds. Hoffe das wird nicht zu eng mit dem cpu-kühler und der allgemeinen temperatur im tower.

Will das system nach möglichkeit wieder ein paar jährchen behalten und nur kleine veränderungen durchführen (mehr ram, neue grafikkarte). Hoffe der fsb und der dann nötige vcore nagt nicht zu sehr an den komponenten.

Also, würde mich sehr über ratschläge und kommentare freuen.....



Hallo

Im großen und ganzen ist die auswahl nicht schlecht für jemanden wo geld keine rolle spielt:lol:

Wenn du sparen möchtest und trotzdem ein gutes sys willst dann kannst du am NT und am RAM sparen.

Ich persönlich habe ein NoNamme super silent 550W NT über Ebay gekauft für unter 20€ leuft einwandfrei.

Den RAM habe ich auch über Ebay ein Infineon 512 CL3. der leuft bei mir als CL2.5 mit ner core von 1.8 absolut stable.

MfG gottkaju


-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 14:01 am 10. Mai 2004

also die Komponenten sind ja soweit ok, allerdings würde ich beim Mobo keinesfalls zu einem Asus greifen, für den Preis bekommste fast zwei NF7 und damit lässt es sich wesentlich besser ocen


-- Veröffentlicht durch isilldur am 13:20 am 10. Mai 2004

Hi

Nach jahren wirds mal wieder zeit das ich meinen alten p3 700 entrümpel.
Hab mich hier jetzt mal ein bisle durchgelesen und hab mir folgendes gedacht:

ASUS A7N8X-E Deluxe
AMD Athlon XP 2500+
MSI MS-8937 FX5900XT-VTD128
Tagan TG380-U01 380W (480W)
Zalman Cnps 7000A
Corsair DIMM 512MB CL2-3-3-6-1T (PC400)

Den Athlon wollte ich dann mit 11x200 laufen lassen.
So weit ich das verstanden hab, ist das stepping dann meistens nicht entscheidend da ich den multi nicht änder. Frag deshalb weil ich dann einfach ohne sorgen online kaufen kann.

Um ein neues netzteil komm ich ja nicht herrum. Hab gelesen das Tagan soll recht gut und leise sein. Meint ihr 380 Watt reichen?

Meine hauptsorgen sind ram und kühler.
Hab gelesen der Zalman ist ein ziehmlich egoistisches stück (schwer und nicht einfach zu montieren), aber soll auch was leisten. Will wenn möglich nicht so ein brummer im zimmer stehen haben.

Beim arbeitsspeicher gibt es sicherlich ne menge sparpotential. Da hätte ich nichts dagegen. Habt ihr vieleicht ein paar tipps (Preis/Leistung/Stabilität)?  

Hab halt wie gesagt noch ein alten midi tower (nur platzt für einen gehäuselüfter) und drei hdds. Hoffe das wird nicht zu eng mit dem cpu-kühler und der allgemeinen temperatur im tower.

Will das system nach möglichkeit wieder ein paar jährchen behalten und nur kleine veränderungen durchführen (mehr ram, neue grafikkarte). Hoffe der fsb und der dann nötige vcore nagt nicht zu sehr an den komponenten.

Also, würde mich sehr über ratschläge und kommentare freuen.....


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de