Speedport 700W als accesspoint

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Internet und Netzwerk
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=21

--- Speedport 700W als accesspoint
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=21&topic=1544

Ein Ausdruck des Beitrags mit 4 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 2 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 9.98 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch SMPTE am 21:48 am 17. Nov. 2008

jop ich bin dumm -.-
daufrage .... ok
danke
kann geschlossen werden ^^


-- Veröffentlicht durch rage82 am 11:05 am 16. Nov. 2008

der router is da sehr eigensinnig, man kann ihm keine gateway-ip vorgeben, er nimmt immer sich selbst ;)

du musst also vorgehen, wie papst es beschrieben hat.
da der switch des routers ganz normal auf layer2 arbeitet musst du auch nichts weiter machen, der rest findet sich alleine :)


-- Veröffentlicht durch The Papst am 0:19 am 16. Nov. 2008

DHCP im Speedport auschalten und im Server einschalten.
Dem Speedport dann noch ne passende IP geben, die in den Bereich reinpasst.
Evtl musst du im Router noch irgendwo die IP von deinem Server als Gateway eintragen, das weiß ich jetzt nicht genau.


-- Veröffentlicht durch SMPTE am 17:02 am 15. Nov. 2008

hi all
ich betreibe seit jahren nen kleinen server als NAT / Proxy etc.
jetzt möchte ich das netzwerk um ein WLAN erweitern.
ich habe hier noch einen telekom speedport 700 rumliegen.
habe den mal umkonfiguriert, so dass er quasi als accesspont arbeitet.
man kommt auch ohne probleme mit ihm vom WLAN in das LAN und umgekehrt.
das DHCP geht auch, allerdins verteilt er immer sich selber als standartgateway und nicht den (nachgeschalteten server)
hat wer eine idee wie man das ändern könnte, dass er auch per DHCP im WLAN die server IP als gatewayadresse und nameserveradresse rausgibt ?

gruss
fabian


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de