Ein Ausdruck des Beitrags mit 12 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch wakko0816 am 11:56 am 10. Aug. 2007
Mit SSH kannst Du direkt auf die Konsole zugreifen und dann mit "rm -rf" den entsprechenden Ordner von Hand löschen. Ein paar Linux-Konsolenbefehle sollte man dafür allerdings schon können. Also "cd", "ls" und "rm" ;) Vielleicht hilft es ja schon, wenn man sich mal alle Dateien in diesem Ordner anzeigen lässt. Also auch die versteckten. (Geändert von wakko0816 um 14:12 am Aug. 10, 2007)
-- Veröffentlicht durch eskimo am 11:53 am 10. Aug. 2007
SSH kann ich aktivieren - habs gerade eben gesehen! Was bringt mir das dann? (Kenne mich damit nicht aus, sorry). FTP Programme habe ich natürlich schon diverse ausprobiert - FlashFXP, Filezilla etc...
-- Veröffentlicht durch wakko0816 am 11:50 am 10. Aug. 2007
Wenn Dir FileZilla das nicht anzeigt würde ich mal darüber nachdenken den FTP-Client zu wechseln ;) Ansonsten heisst der 550-Error übrigens dass die Datei angeblich nicht existiert.... ALso ich würde es als erstes nochmal mit nem anderen FTP-Programm versuchen. Also eins, was sowohl die Dateirechte anzeigt und auch versteckte Dateien. Vielleicht lungert da noch irgendeine .htaccess-Datei rum, die Du nicht so einfach löschen kannst. Und wenn das auch scheitert würde ich testen ob man nicht per SSH darauf zugreifen kann. Ein guter Windows-Client dafür heisst "putty" ;)
-- Veröffentlicht durch eskimo am 11:39 am 10. Aug. 2007
Ja klar, bin die ganze Zeit mit FileZilla am rumspielen - habe nur im Confix geschaut, welchem Benutzer das ganze zugeordnet ist!
-- Veröffentlicht durch wakko0816 am 11:36 am 10. Aug. 2007
Und hast Du schon mal versucht, mit nem richtigen FTP-Client darauf zuzugreifen? Würde ich mal versuchen denn vermutlich kommt Dir da Confixx irgendwie in die Quere.
-- Veröffentlicht durch eskimo am 11:32 am 10. Aug. 2007
Der Besitzer ist gleich dem Account mit dem ich mich einlogge und das löschen versucht habe. SSH sagt mir leider nichts, daher vermute ich mal, dass das ganze ein erweiterter Webspace mit PHP und MySQL ist. (Angebot von www.delfinwebs.de)
-- Veröffentlicht durch wakko0816 am 11:21 am 10. Aug. 2007
Kannst Du per SSH auf den Server zugreifen? Oder ist das nur erweiterter Webspace mit PHP und MySQL ? Und 755 sagt noch nicht viel aus. Welchen Benutzer gehören denn die Dateien? (Geändert von wakko0816 um 11:22 am Aug. 10, 2007)
-- Veröffentlicht durch eskimo am 11:19 am 10. Aug. 2007
Schreibrechte 755
WinSock 2.0 -- OpenSSL 0.9.8b 04 May 2006 [R] Connecting to www.vt-nuernberg.de -> DNS=www.vt-nuernberg.de IP=195.78.76.157 PORT=21 [R] Connected to www.vt-nuernberg.de [R] 220 (vsFTPd 2.0.3) [R] USER webxxxx [R] 331 Please specify the password. [R] PASS (hidden) [R] 230 Login successful. [R] SYST [R] 215 UNIX Type: L8 [R] FEAT [R] 211-Features: [R] EPRT [R] EPSV [R] MDTM [R] PASV [R] REST STREAM [R] SIZE [R] TVFS [R] 211 End [R] PWD [R] 257 "/" [R] TYPE A [R] 200 Switching to ASCII mode. [R] PASV [R] 227 Entering Passive Mode (195,78,76,157,57,22) [R] Opening data connection IP: 195.78.76.157 PORT: 14614 [R] LIST -al [R] 150 Here comes the directory listing. [R] 226 Directory send OK. [R] List Complete: 669 bytes in 0,45 seconds (1,4 KB/s) [R] CWD html [R] 250 Directory successfully changed. [R] PWD [R] 257 "/html" [R] PASV [R] 227 Entering Passive Mode (195,78,76,157,153,205) [R] Opening data connection IP: 195.78.76.157 PORT: 39373 [R] LIST -al [R] 150 Here comes the directory listing. [R] 226 Directory send OK. [R] List Complete: 688 bytes in 0,41 seconds (1,7 KB/s) [R] CWD HPGER [R] 250 Directory successfully changed. [R] PWD [R] 257 "/html/HPGER" [R] PASV [R] 227 Entering Passive Mode (195,78,76,157,197,43) [R] Opening data connection IP: 195.78.76.157 PORT: 50475 [R] LIST -al [R] 150 Here comes the directory listing. [R] 226 Directory send OK. [R] List Complete: 2 KB in 0,44 seconds (6,3 KB/s) [R] CWD NEU [R] 250 Directory successfully changed. [R] PWD [R] 257 "/html/HPGER/NEU" [R] PASV [R] 227 Entering Passive Mode (195,78,76,157,28,144) [R] Opening data connection IP: 195.78.76.157 PORT: 7312 [R] LIST -al [R] 150 Here comes the directory listing. [R] 226 Directory send OK. [R] List Complete: 175 bytes in 0,97 seconds (0,2 KB/s) [R] CWD V2.0 [R] 250 Directory successfully changed. [R] PWD [R] 257 "/html/HPGER/NEU/V2.0" [R] PASV [R] 227 Entering Passive Mode (195,78,76,157,196,55) [R] Opening data connection IP: 195.78.76.157 PORT: 50231 [R] LIST -al [R] 150 Here comes the directory listing. [R] 226 Directory send OK. [R] List Complete: 436 bytes in 1,20 second (0,4 KB/s) [R] CWD modules [R] 250 Directory successfully changed. [R] PWD [R] 257 "/html/HPGER/NEU/V2.0/modules" [R] PASV [R] 227 Entering Passive Mode (195,78,76,157,118,188) [R] Opening data connection IP: 195.78.76.157 PORT: 30396 [R] LIST -al [R] 150 Here comes the directory listing. [R] 226 Directory send OK. [R] List Complete: 320 bytes in 2,50 seconds (0,1 KB/s) [R] CWD /html/HPGER/NEU/V2.0/modules/mod_cblogin [R] 250 Directory successfully changed. [R] PWD [R] 257 "/html/HPGER/NEU/V2.0/modules/mod_cblogin" [R] PASV [R] 227 Entering Passive Mode (195,78,76,157,156,23) [R] Opening data connection IP: 195.78.76.157 PORT: 39959 [R] LIST -al [R] 150 Here comes the directory listing. [R] 226 Directory send OK. [R] List Complete: 244 bytes in 0,91 seconds (0,3 KB/s) [R] DELE users.gif [R] 550 Delete operation failed. [R] DELE mail.gif [R] 550 Delete operation failed. [R] CWD /html/HPGER/NEU/V2.0/modules [R] 250 Directory successfully changed. [R] PWD [R] 257 "/html/HPGER/NEU/V2.0/modules" [R] RMD /html/HPGER/NEU/V2.0/modules/mod_cblogin [R] 550 Remove directory operation failed. [R] PASV [R] 227 Entering Passive Mode (195,78,76,157,120,5) [R] Opening data connection IP: 195.78.76.157 PORT: 30725 [R] LIST -al [R] 150 Here comes the directory listing. [R] 226 Directory send OK. [R] List Complete: 320 bytes in 0,31 seconds (1,0 KB/s) Deleted 0 Folders and 0 Files totaling 0 bytes in 2,59 seconds.
| Ich vermute, dass es daran liegt, dass ich das ganze über das Backend installiert habe - aber dennoch sollte es doch ne möglichkeit geben, das ganze wieder zu löschen oder? (Geändert von eskimo um 11:19 am Aug. 10, 2007)
-- Veröffentlicht durch wakko0816 am 11:15 am 10. Aug. 2007
Wie sehen denn die Dateirechte aus? Hast Du da schreibrecht? Wenn die Dateien als User Apache oder Joomla hochgeladen wurden hast Du als normaler User vermutlich nur Leserecht. [edit] OK. Ocinside hatte schon die gleiche Idee (Geändert von wakko0816 um 11:15 am Aug. 10, 2007)
-- Veröffentlicht durch ocinside am 11:13 am 10. Aug. 2007
Was erscheint denn in deiner FTP Log vor dem Fehler 550 ? Eigentlich müßte er noch mehr Gründe ausgeben, wie z.B. fehlende Rechte, oder evtl. ist die Datei bereits gelöscht, oder du versuchst ein nicht leeres Verzeichnis zu löschen, etc.
-- Veröffentlicht durch ocinside am 11:09 am 10. Aug. 2007
Schieb wir's mal hier ins Internet & Netzwerk Forum :)
-- Veröffentlicht durch eskimo am 11:07 am 10. Aug. 2007
Ich habe auf meinem FTP per Joomla Backend einen sog. Community Builder installiert. Allerdings lief das ganze nicht so wie gewünscht, daher wollte ich die Dateien wieder löschen. Allerdings lassen sich die Dateien per FTP nicht löschen. - Es kommt der Fehler "550 Delete operation failed" Kann mir da jemand weiterhelfen? (Joomla ist komplett deinstalliert, nur die Ordnerstruckturen von dieser Componente sind hartnäckig - Mysql Datenbank habe ich auch schon gelöscht).
|