Board für 500+ FSB mit Quadcore und max. RAM?

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Intel Overclocking
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=18

--- Board für 500+ FSB mit Quadcore und max. RAM?
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=18&topic=4359

Ein Ausdruck des Beitrags mit 10 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch EVILtest am 14:51 am 6. Feb. 2010

:lol: meins packt auch über 530....aber eben nicht mit quad und nicht mit 4 riegeln (8gb) - ich werds wohl dabei belassen, wayne die paar mhz - trotzdem danke für dein post


-- Veröffentlicht durch Malc0m88 am 12:44 am 6. Feb. 2010

also burschi :p

hab gestern nochmal für dich ausprobiert...

ohne spannungserhöhung ist er bei 580x6 gelaufen... primestable
mit spqannungserhöhung von 0,06 v sogar bei 600 x 6....

board: gigabyte ep45-ds3p
prozessor: intel core 2 duo e8400


hoffe ich konnte dir weiter helfen!

lg


-- Veröffentlicht durch rage82 am 9:50 am 6. Feb. 2010

mein p5q pro hat mit vollbestückung die 500 nicht mehr geschafft.


-- Veröffentlicht durch Malc0m88 am 3:40 am 6. Feb. 2010

also ich kann dir das gigabyte ep45 ds3p ans her legen... eben so wie die ud3 serie insofern sie gekühlt ist wie das ds3p...

hab da mehrere boards gesehen die so hoch gehen...

ud3 sogar mehr da die neuere mosfets/transistoren...

mein ds3p läuft ach mit 500 aber nur mit nem c2d... wenn mein c2q da ist dann kann ich dir berichten ob es das auch schafft.

lg


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 17:13 am 21. Dez. 2009

Du müsstest halt was Gebrauchtes nehmen, das pretested daher kommt...


-- Veröffentlicht durch EVILtest am 16:45 am 21. Dez. 2009

ok, dank dir, das ist doch mal ein anhaltspunkt - vielleicht kommen noch mehr solcher beiträge :)


-- Veröffentlicht durch KakYo am 16:16 am 21. Dez. 2009

Also ich find ehrlich gesagt die 450FSB mit Vollbestückung und nem Quad für nen P35 Board sehr sehr ordentlich. Da kannste auch schlechtere erwischen ;)

Nen Bekannter fährt mit diesem DFI P45 490Mhz bei Vollbestückung und Quad. Aber ne Garantie gibts da nicht und ob sich das dann lohnt:noidea:


-- Veröffentlicht durch EVILtest am 16:07 am 21. Dez. 2009

yoar vom wirtschaftlichen her dürfte man vieles nicht, aber die paar euro machen mich nun auch nicht arm.

versteh die frage lieber so: schaffen die p45 boards EHER nen höheren fsb mit 4 riegeln als die p35 (sind ja 65nm statt 90nm) oder kann man das so nicht sagen?
:niko:


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 12:09 am 21. Dez. 2009

Okay, wir sind hier bei :ocinside: aber hast du schon mal die wirtschaftliche Seite betrachtet?
Zahlen sich die Mehrkosten performancetechnisch in der Praxis denn wirklich aus?

3,8 GHz bei 1,2v ist ein Spitzenwert, der auch noch halbwegs effizient ist, zumal dir niemand garantiert, dass mit einem neuen Board nicht auch bei 4100 Schluss ist.

Da würd ich lieber (vorerst) auf 4 GB Speicher verzichten...



(Geändert von spraadhans um 17:12 am Dez. 21, 2009)


-- Veröffentlicht durch EVILtest am 17:39 am 20. Dez. 2009

:nabend:

nachdem ich mir nen q9550 geholt hab der imho gut geht (1,2 volt für 3,8ghz) brauch ich nen neues board. hab grad nen gigabyte p35 ds4, das packt mit 8gb ram (4 riegel) leider nur 450 fsb - mit 2gb ram gingen noch 520+ :noidea:.

könnte mir ein p45 chipsatz weiterhelfen? oder gibt es besitmmte boards die eher gut gehen? achja: sli muss nicht sein, hauptsache fsb 500 und es darf auch a bissl mehr sein :thumb:


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de