Ein Ausdruck des Beitrags mit 10 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch gabiza7 am 13:47 am 8. Juni 2010
Hast du den Line-In schon auch aktiviert? (Also praktisch im Soundmanager von Windows) Denn wenn du ein neues Board hast, hast du wahrscheinlich auch das BS neu installiert und dann ist der Eingang eigentlich automatisch immer auf Mikro gestellt, zumindest bei Vista und Windows 7. Solltest du das schon gemacht haben, dann mal nach nem anderen Treiber für den Soundchip gucken.
-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 21:39 am 7. Juni 2010
Was für ne Soundkarte haste denn überhaupt? :noidea:
-- Veröffentlicht durch MisterY am 22:15 am 6. Juni 2010
hi, ich bin mit audacity eigentlich soweit zufrieden. nun hab ich ein neues mainboard mit nem VIA soundchip und ich kann unter nur noch über mikrofon aufnehmen. ich kann nicht mehr das aufnehmen, was ich höre, also im hintergrund mitlaufende musik. selbst unter "deaktivierte geräte" ist nichts zu finden. wenn ich es per stereomix versuche, meldet audacity mir immer, dass das format nicht geöffnet werden kann und ich die abtastrate überprüfen soll ?! auch andere aufnahmeprogramme wollen nicht das aufnehmen, was ich höre. der neueste treiber ist installiert
-- Veröffentlicht durch Postguru am 19:19 am 1. Feb. 2010
Zitat von CremeFresh um 13:31 am Jan. 31, 2010
Zitat von MisterY um 21:02 am Jan. 30, 2010 @cremefresh: lesen hilft :thumb:
| Dann schreib nich soviel :lol: Ich les meistens nur die ersten paar Zeilen :lol:
| Wer lesen kann ist klar im Vorteil .... :kidding:
-- Veröffentlicht durch CremeFresh am 13:31 am 31. Jan. 2010
Zitat von MisterY um 21:02 am Jan. 30, 2010 @cremefresh: lesen hilft :thumb:
| Dann schreib nich soviel :lol: Ich les meistens nur die ersten paar Zeilen :lol:
-- Veröffentlicht durch wakko0816 am 1:31 am 31. Jan. 2010
Mögliche Lösung #1: Korrekte Aufnahme-Quelle einstellen. Offenbar ist zur Zeit "What you hear"/"Summe" eingestellt. Das kann man normalerweise auch aufs Mikrofon beschränken. Mögliche Lösung #2: Balance für Mikrofon ganz nach rechts, Balance für Wave-Out(Hintergrundmusik) ganz nach links. Stereo aufnehmen, aber dann nur den rechten Kanal verwenden. Mikrofon ist eh nur Mono. Mögliche Lösung #3: Hintergrundmusik von nem MP3 Player abspielen.
-- Veröffentlicht durch MisterY am 21:02 am 30. Jan. 2010
@cremefresh: lesen hilft :thumb: @slidehammer: so einfach ist das nicht, da meine hifi-anlage nur CD-Rs abspielt und, naja das würde auf dauer teuer werden und ist auch lästig und zeitaufwändig immer wieder neue CDs zu brennen
-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:32 am 30. Jan. 2010
Einfache Lösung: Die im Hintergrund über Kopfhörer laufende Musik nicht übern PC sondern über die Hifianlage abspielen...;)
-- Veröffentlicht durch CremeFresh am 18:02 am 30. Jan. 2010
audacity vll?
-- Veröffentlicht durch MisterY am 13:43 am 30. Jan. 2010
hi, ich suche für musikalische aufnahmen eine freeware-software zum aufnehmen. kennt da jemand was gutes? toll wäre es, wenn es die im hintergrund abgespielte musik (die über kopfhörer abgespielt wird) nicht mit aufgenommen wird (scheinbar nimmt das windowsding nämlich die abgespielten lieder mit auf, auch wenn die lautsprecher aus sind?) und wenn wir dabei sind: kann jemand ein gutes und günstiges mikrofon empfehlen? es sollen erstmal nur für proben sein, deshalb würde ich so um 20€ bevorzugen edit: so hab da eine software gefunden: Audacity aber hier habe ich das gleiche problem wie bei allen anderen programmen: es nimmt die abgespielte musik auch intern auf und die übertönt dann das auf dem mikrofon. selbst wenn die musik ganz leise (über software) ist, übertönt es dennoch das mikrofon:noidea: (Geändert von MisterY um 15:43 am Jan. 30, 2010)
|