Ein Ausdruck des Beitrags mit 19 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 7 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 34.93 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch DKm am 15:55 am 18. Juli 2002
zum 7912 der hat auch einen termischen überlastschutz und schaltet bei zu hoher temt (85°) ab, habe ich schon getestet, ist besser als nen amd cpu und kostet nur ein winzigen teil ;) nur mit dem rechnen klapt es nicht so... :) wenn man den mit nem kühler versieht, macht der auch noch mehr Amperé ;)
-- Veröffentlicht durch Ratber am 1:38 am 18. Juli 2002
Ja gut aber soweit will ich nicht gehen da die meisten keine größere Ahnung vonner Bastelei haben (Sonst würde keiner fragen ;)) und ich möchte keinen auffem Gewissen haben :lol:
-- Veröffentlicht durch SIGEM Elektronik am 1:28 am 18. Juli 2002
Sicherlich hilfreich ist die folgende Seite: http://www.sigem-elektronik.de/computer/hardware/netzteil/netzteil.htm Die -12V werden immer mit einem 7912 bestückt. Damit ist eine Überlast für das Netzteil kein Problem. Wenn dabei allerdings die Spannung betragsmäßig sinkt, kann es naürlich beim Motherboard zu Problemen kommen. Wahrscheinlich sind die -12V sowieso nur für die serielle Schnittstelle. Wer Lust hat das Netzteil aufzuschrauben kann den Maximalstrom der -12V-Seite einfach durch anschrauben eines Kühlblechs an den 7912-Regler verbessern. Wer mehr als -1A aus dem -12V Ausgang benötigt muß neben dem Spannungsregler auch die Gleichricherdiiode durch eine stärkere ersetzen. Es ist also kein zweites Netzteil erforderlich. ;-) Viel Erfolg!
-- Veröffentlicht durch Ratber am 1:10 am 18. Juli 2002
Ähem. Wenn ihr euch unbedingt Zoffen wollt dann geht doch bitte ins AMD-OC oder macht das per Messenger aus oder am besten begrabt das Kriegsbeil. Sich über ein paar Spannungen zu kloppen lohnt nur wirklich nicht. Jetzr hab ich schon ganz vergessen wer hier das Topic aufgemacht hat. @ XXXX Ich fasse mal zusammen. Im prinzip geht es wenn du den Lüfter zwischen +12V und -12V klemmst. Die Negativen Spannungen (-5 und -12V) sind nur dafür da um an den Schnittstellen auch negative Potentiale darstellen zu können und als Hilfsspannungen. Daher sind die maximalen Ströme die das NT liefert (zb. 300W NT -5V 0.5 A = 2.5W und -12V 0.8 A = 9.6W) recht gering und gerademal so groß (bzw. etwas größer. Reserve) wie es das Mobo zum betrieb braucht. Ein Standard 120er Lüfter braucht ca. 6W an leistung. Das sind bei 24V 6W/24V=0.25 A Der Strom ist in beiden Zweigen (+12V und -12V) gleicht. Die +12V Leitung bringt das Locker aber die -12V Leitung im Beispiel (300W NT -12V 0.8 A) hat dann plötzlich nurnoch 0.8-0.25=0.55 V oder (0.55 A*12V) 6.6 W an leistung was die Funktion des Mobos stark gefärdet oder gar schon unmöglich macht. Wer die Seriellen Schnitstellen nutzt der hat dann eh schon verloren. Also besser nen Stecknetzteil oder was ähnliches benutzen. Oder ,wenn du eines hast , nen altes NT in den Rechner dazusetzen falls noch platz ist.
-- Veröffentlicht durch Myers am 0:48 am 18. Juli 2002
ja @ myers reg dich net so auf........... du kannst auch nichts das die anderen so empfindlich sind. @ Cyborg, du hasts gelesen, du hasts verstanden, warum fragst du dann? `MFG Myers
-- Veröffentlicht durch Cyborg am 0:15 am 18. Juli 2002
@Myers Ääh nur so ne Frage - Du hast nen AMD TB C 1400 @ 1060 MHz ? Bei 1,75 V und 42 Grad *rofl* ? Ich kann ja nix für aber steht so in Deinem Profil ;-) - Aber nicht gleich wieder aussteigen... Mal was neues: Underclocking *lol* Wobei es das ja wirklich gibt, z.B. um nen Celeron 900 passiv laufen zu lassen taktet man auf 600 runter - ging bei mir damals - silent PC ohne WaKü ;-)
-- Veröffentlicht durch Deathblow DoG am 19:41 am 17. Juli 2002
Myers schalt mal nen gang zurück ;)
-- Veröffentlicht durch Nsp am 18:28 am 17. Juli 2002
Vollkommen richtig. Blau ist die dafür verwendete Farbe laut Standard. Zu Finden an Pin 12, falls numerisch gekennzeichnet.
-- Veröffentlicht durch DKm am 16:08 am 17. Juli 2002
es ist das blaue kabel welches zum mobo geht(normalerweise blau, ich habe noch nie eine andere farbe gesehen;))
-- Veröffentlicht durch Marodeur am 15:49 am 17. Juli 2002
Zitat von Myers am 14:47 am Juli 17, 2002 wat willstn du du memme?????? wer motzn hier rum??????????? bist wohl einer von der empfindlichen sorte????? und dann war das nur ne überlegen, du brainy........... ah so ein spasst..........................
| ???? Hm, da hat wohl einer möchtig denebengegriffen. Den Ton den du eigentlich hättest nehmen sollen findest du im 180° Winkel!!!!!!!
-- Veröffentlicht durch Myers am 14:47 am 17. Juli 2002
wat willstn du du memme?????? wer motzn hier rum??????????? bist wohl einer von der empfindlichen sorte????? und dann war das nur ne überlegen, du brainy........... ah so ein spasst..........................
-- Veröffentlicht durch TripleLaG am 14:06 am 17. Juli 2002
@Ratber issn 127er und fühlt sich ziemlich schwer an deshalb hab ich das "riesig" nur so aus spass geschrieben. wenns am netzteil nich geht, dann bau ich mir jetzt eins. alles klar und vielen dank! (und mal nur so: wo wären denn die -12 volt? Kabelfarbe??)
-- Veröffentlicht durch Marodeur am 10:14 am 17. Juli 2002
Jup, Potenialdifferenz triffts dann noch besser.........
-- Veröffentlicht durch Nsp am 8:51 am 17. Juli 2002
Schön erklärt. Und trifft genau den Punkt. Als Schlagwort kann man da noch ganz einfach "Differenz" hinzufügen. @Myers Dir würde ich wirklich mal ein Buch zum Thema E-Technik empfehlen. Oder Klasse 8 nochmal besuchen. Was zuerst kommt. Sry. Aber wenn du 2 4-Pin-Molex wie Batterien koppeln willst, produzierst du einen saftigen Kurzen. Viel Spaß beim Kauf von neuer Hardware!
-- Veröffentlicht durch Postguru am 7:45 am 17. Juli 2002
@Myers wenn du keine Ahnung von Elektronik hast ..hat deine Klappe und motz nicht andere Leute voll .. wenn du vom Netzteil einemal +12V und -12V abgreifst das erhälst du 24V ist ja wohl logisch ... damit du mitdenken kannst ein Beispiel ... du hast einen Kran ... der 12 Meter hoch und ein Loch das ist 12m tief (man muss immer vom Mittelpunkt aus gehen bei der spannung ist es Masse also 0 V und hier beim kran hal wo er steht ) so jetzt frag ich dich wie gross muss das Seil sein damit der Kran bis zum boden des lochs reicht ... na .. ? 24m und so verhält sich das mit den Spanungen ..achja hier get es um SPannungen und nicht wie du geschrieben um Strom ...
-- Veröffentlicht durch Ratber am 6:54 am 17. Juli 2002
Eben. Leider ist die -12V leitung aussem NT recht mager bestückt was die LEistung angeht so das man ihr nicht viel zumuten kann. Was hweißt riesen Papst ? Ich vermute mal nen 120er mit 24V (Standard Industrieausführung). Wenn de unbedingt drauf scharf bist dann holste dir am besten nen kleines 24V Netzteil und hängst ihn da drann.
-- Veröffentlicht durch Blendy am 1:05 am 17. Juli 2002
JAAAAAA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ABER GUCK MA AUF DEIN NETZTEIL, DU MUSST DRAUF ACHTEN DASS DU DIE HÖCHSTAMPEREZAHL DER -12V-LEITUNG NICHT ÜBERSCHREITEST! AUßERDEM IST ZU BEACHTEN, DASS DAS MAINBOARD MEIST DEN GANZEN SAFT VON DER -12V-LEITUNG, ALSO LASS ES LIEBER!!!!!!!!!!!!!!
-- Veröffentlicht durch Myers am 1:02 am 17. Juli 2002
? wat isn -12 volt? und wenn ich des so nehm wie du des hier schreibst kommt bei mir da 0V raus. ich hab noch nie gehört das man strom subtrahieren kann............. ich weiß net aber probiers ma mit 2*12V vom netzteil..... also zwei 12V stecker koppeln
-- Veröffentlicht durch TripleLaG am 0:12 am 17. Juli 2002
ich hab hier nen riesen papst mit 24 volt aber ich weiss nicht wo ich am netzteil -12V herkrieg! und ich hab kein bock zu messen. (wenn ich den lüfter an 12V und -12V anschliess dann hab ich doch 24V oder??????????????????????????????????????)
|