tastschaltugn 2 taster 4 schaltkontakte, wie???

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Elektronik
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=16

--- tastschaltugn 2 taster 4 schaltkontakte, wie???
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=16&topic=2347

Ein Ausdruck des Beitrags mit 28 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 10 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 49.90 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Zenmouron am 6:33 am 8. Aug. 2007

lol ging denen der Draht aus? Oder warum haben die Bahnen aus Puren Lötzinn gezogen? Naja 0Tarif, da sollte man nicht meckern. Bei solch einer Konstruktion ist allerdings die Frage, wie lange es laufen wird nech?! :lol:


-- Veröffentlicht durch tjh am 6:21 am 8. Aug. 2007

das hab i echt so bekommen, hab das ned selber gemurkst, beschwerden bitte an die fa schiebl, wurde dort gefertigt:) zum 0tarif, funktioniern tuts, das is wichtig:)


-- Veröffentlicht durch hax0r am 18:58 am 5. Aug. 2007

Das sieht doch noch relativ vernünftig aus, müsstest mal einige meiner Schaltungen sehn, da wird sogar mir schlecht ... :lol:
:ichmussweg:


-- Veröffentlicht durch PinkAgainstAll am 18:47 am 5. Aug. 2007

jeder elektroniker würde die hände überm kopf zusammenschlagen... wenn er das von unten sieht... hehehe...

aber so lange es läuft...


-- Veröffentlicht durch tjh am 19:20 am 17. Juli 2007

problem gelöst:thumb:
:punk:


-- Veröffentlicht durch tjh am 12:57 am 14. Mai 2007

und?????????????????????????????????????????????????????


-- Veröffentlicht durch PinkAgainstAll am 22:23 am 23. April 2007

ja na die spannung is das kleinste übel...


-- Veröffentlicht durch tjh am 21:21 am 22. April 2007

jo an der kontantspannung knns ned scheitern, spannungsregler und passt, aso spannung konstant zwischne 1 und 12v einregelbar, wenn euch dass hilft:)


-- Veröffentlicht durch PinkAgainstAll am 17:20 am 20. April 2007


Zitat von jmoney um 16:21 am April 20, 2007
Digitalbausteine kosten allerhand Geld? Wenn's an den 30 Cent für 4 UND-Gatter in einem Gehäuse hängt, sieht es mit dem Projekt schon sehr schlecht aus.
Digitalbausteine sind allerdings etwas empfindlicher als Relais. Die wollen erst mal eine halbwegs saubere Eingangsspannung, was im Auto gar nicht trivial ist..



naja... das bekommste recht einfach über festspannungsregler plus 2 kondensatoren und einer diode hin...

mit gegenseitiger verriegelung meine ich auch dass er von den einen zustand nur in den vorherigen und in den nächsten schaltet und nicht zustände überspringt... nunja... ich könnte mir aber auch vorstellen dass es ics gibt, die einen da schon den größten teil der arbeit abnehmen... aber nun frag nicht welche... bin in der richtung auch erstmal nur ein anfänger...


-- Veröffentlicht durch jmoney am 16:53 am 20. April 2007

Das hört sich jetzt so an, als würdest du zu teureren Gattern raten. Nur um sicher zu gehen, dass wir das selbe meinen: Logik-ICs, z.B. 74HC oder wenn man ohne Spannungsregler auskommen will als CMOS-Logik. Wird jedenfalls deutlich kleiner und billiger als Relais, würd ich behaupten.
Wenn's für mich wär, würd ich dafür nen kleinen Mikrocontroller benutzen, kleine Relais an den Ausgang und fertig. Will dann allerdings programmiert werden.

So oder so braucht diese augenscheinlich leichte Aufgabe ein bisschen Zeit, um sie zu lösen..


-- Veröffentlicht durch CyberdyneInc am 16:34 am 20. April 2007

und darum sag ich teuer. da es entsprechende digitalbausteine gibt; die dann aber dementsprechend kosten.
ich hab mit sowas beruflich zutun und würde von den 30ct. gattern abraten.


-- Veröffentlicht durch jmoney am 16:21 am 20. April 2007

Digitalbausteine kosten allerhand Geld? Wenn's an den 30 Cent für 4 UND-Gatter in einem Gehäuse hängt, sieht es mit dem Projekt schon sehr schlecht aus.
Digitalbausteine sind allerdings etwas empfindlicher als Relais. Die wollen erst mal eine halbwegs saubere Eingangsspannung, was im Auto gar nicht trivial ist..


-- Veröffentlicht durch CyberdyneInc am 15:47 am 20. April 2007

falls du aber doch 2 gleichzeitig tastest, dann schönen gruß an die relais.

mit logik-gattern funktioniert das schon. aber digitalbausteine kosten schon allerhand geld...


-- Veröffentlicht durch tjh am 15:25 am 20. April 2007

und mit logischen schltungen haut das ned hin?

das mit den relais als ausgang währ ja kein problem...... warumm eigentlich verriegeln??? hab ja nur 2 taster, da kann i eh ned aus "versehn" 2 zugleicheintasten......

mann das is kompliziert......


-- Veröffentlicht durch CyberdyneInc am 15:37 am 15. April 2007

genau das sehe ich auch so.
das wird ein riesen aufwand


-- Veröffentlicht durch PinkAgainstAll am 15:34 am 15. April 2007

ich hab mich letztens auf arbeit mal ne stunde dran gesetzt... also nur mit relais ists echt schwer... da haste nen riesen gerät mit wenig funktionen...

mit logischen gattern lässt sich da schon viel viel platz sparen... aber auch da kommste ohne relais net aus weil du die dinger nur mit 5 volt betreiben kannst... das riesen problem ist dann aber die selbsthaltung in verbindung mit der gegenseitigen verriegelung


-- Veröffentlicht durch CyberdyneInc am 2:22 am 15. April 2007

sollte einfacher gehen.
bin nur grad am überlegen, wie ich das mit der hate-verriegelung mache.
also das man die taste nicht gedrückt halten kann, sondern erst loslassen muss...

aber nicht mehr jetzt, erstmal ins bettchen gehen...

(Geändert von CyberdyneInc um 2:23 am April 15, 2007)


-- Veröffentlicht durch tjh am 20:08 am 14. April 2007

hä, was? entprellt?

ka was das heisst:)

nagut, hab ma dass durch dacht, es würd ja genügen wenn ich ne schltun g hab wo ich ur eine taster hab, was bei spannu ganlregen aus is und miet ein taster schtlet stufe 1 2 3 4 und bei spannug weg wieder 0 und dan wieder hochtasten, sollt einfacher gehn, oder?


-- Veröffentlicht durch CyberdyneInc am 11:12 am 14. April 2007

also ich habs grad mal probiert. du kommst mit deinen 20 relais bei weitem nicht hin.
die sprompfade müssen ja alle gegeneinander verriegelt sein.
un dann musst du noch mit einer komplexen schaltung bewerkstelligen,
dass der taster nicht gehalten werden kann.
sind die taster eigentlich entprellt? wenn nein, funktioniert das so wie so nicht.


-- Veröffentlicht durch tjh am 13:33 am 13. April 2007

hallo, also sorry.....

hab die scho vor wochen geholt, ka welche bestellnummer die haben......

aber anschlüsse gibts nur: 2 kontakte für spule und einema l nen wechselkohntackt also 5 haxn am relais:)


-- Veröffentlicht durch CyberdyneInc am 21:22 am 12. April 2007

ich machs dir am WE fertig.
kannst du mir mal die produktbezeichnung der relais geben?
evtl. bestellnummer?


-- Veröffentlicht durch tjh am 21:03 am 12. April 2007

als taster dienen 2 microschlter welche unter die ledermanschette vom schltknauf kommen.....

haben wechselkontakte.......

relais hab i a da, vom conrad universal 9-14v je 1wechsler, hab ma glei mal 20 gholt so zur vorsorge:)

währ geil wennst ma was zeichenn könntest.....

mfg


-- Veröffentlicht durch CyberdyneInc am 18:45 am 11. April 2007

ich wollts auch schon machen un habs vergessen.
hast du die taster schon da? du weist auch, dass du dazu mehrere relais brauchst. rein rechnerisch pro schaltzustand sogar 2.
wenn ichs nicht vergesse, mach ich dir das morgen mal fertig


-- Veröffentlicht durch tjh am 20:43 am 10. April 2007

hallo, hast mi vergessen?


-- Veröffentlicht durch PinkAgainstAll am 18:43 am 29. März 2007

naja... mal schaun wann ich dazu mal zeit hab...

ich glaube morgenb auf arbeit kann ich mir da mal etwas zeit nehmen ^^


-- Veröffentlicht durch tjh am 20:37 am 28. März 2007

hallo, jo das währ mal fett wennst nen plan basteln könntest


-- Veröffentlicht durch PinkAgainstAll am 13:44 am 25. März 2007

naja... da würde ich dir ne schaltung mit logischen gattern empfehlen... musste ne versorgung mit 5 volt anschliessen und da ne enstprechende schaltung aufbauen... wie genau die aussieht musste dir natürlich noch aufmalen...

und mit den 5 volt dann relais betreiben die dann je nach zustand die 12 volt durchlassen oder nicht... oder ne reine relaisschaltung mit öffnern und schließern... das dürfte aber noch aufwendiger werden...

wenn du willst schaue ich mal ob ich da nen plan für erstellt bekomme...

mfg

eric


-- Veröffentlicht durch tjh am 9:21 am 24. März 2007

hallo, habe ein problem;)

benötige eine tstschaltung:

versorgung 12v:

2 taster ein taster + ein taster -

bei pannungsfreiheit alles aus, bei strom an noch imemr aus
bei taste + schliese kontakt1
nochmalig + öffen 1 schliesse 2
nochmals + ´öffen 2 schliesse 3
nochmals + önnfe 3 schliesse 4

bei - das selbe:

zb wenn auf 3 steht und
btätigt - dann öffne 3 schliesse 2

so dasn mann hin und her tasten kann zwischne 4 atufen, welche nie miteineder zugleich geschlossen sein dürfen!

und bei spannungsfreiheit öffne alles, bei spannung anlegen bleibt offen bis betätige + dne schliese 1 usw, siehe oben.....

benötige diese schltugn für softwareumschltung im auto, das heisst minimale steuerströme im mA bereich....

bitte um eure hilfe!

danke


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de