MoFe Lüfterregelung

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Elektronik
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=16

--- MoFe Lüfterregelung
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=16&topic=2210

Ein Ausdruck des Beitrags mit 16 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 6 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 29.94 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch MoFe am 8:11 am 22. Aug. 2006

Hallo,

Hier ein kleines Video! (hoffe man erkennt was!)

Im Video wird von regulierten in den Power mode umgeschalten, der Unterschied ist imens hörbar, obwohl der Regulated mode mit viel zu viel Power lief!

MoFe Fan Control 1.0 Video

MfG


-- Veröffentlicht durch MoFe am 21:20 am 20. Aug. 2006

Hallo

so fertig is das Teil:

Features:


* Bis zu 30(!) Lüfter auf 6 verschiedenen Kanälen
* Bis zu 6 Temperatursensoren
* Unterstützt alle HD44780 kompatiblen Displays
* Kompakte Abmaße
* 12V Stromversorgung, ideal für Pc und Auto
* Platine und fertige Steuerung bei mir zu bestellen


Die Fan Control kann bei mir gekauft werden! Der Preis liegt derzeit bei 80€, allerdings wird das Gerät anschluss fertig geliefert, da is alles dabei! Auch die Platine kann man bei mir bestellen


* MoFe Fan Control
* Grünes 4*20 Zeichen Display
* 6 Temperatursensoren + Anschlusskabeln



Hier noch ein paar Bilder!


-- Veröffentlicht durch jmoney am 1:37 am 8. Juni 2006

www.ftdichip.com
Der neue FTDI232R braucht glaub ich nicht mal mehr Hühnerfutter. Ist also einfacher zu beschalten als ein max232..


-- Veröffentlicht durch MoFe am 16:28 am 7. Juni 2006

Hallo,
das is mnir schon klar das man dafür nicht assembler braucht, aber der keijang hat ein paar sachen damit gemacht. Seine digitalen Sensoren funzen über den 1wire bus. kommunikation wird von mir über rs232 genacht, wer will könnte sich ja ein USB - seriell Adapterchen hinbauen.

FTDI Chip kenn ich nicht aber ich google mal

MfG Moritz


-- Veröffentlicht durch jmoney am 12:14 am 7. Juni 2006

Für Kommunikation über USB braucht man kein assembler und für digitale Sensoren schon gar nicht. Ersteres erledigt sehr komfortabel beispielsweise ein FTDI-chip. Das sieht von der PC-Seite aus wie eine normale RS232..


-- Veröffentlicht durch MoFe am 10:09 am 7. Juni 2006

Hallo,
Jop es is sowas wie das von Keijang, von der Idee her, in der ausführung ises jedoch was anderes, zb verwendet er Digitale sensoren, ich analoge die interpoliert werden, bzw er kommuniziert über USB mit dem PC. Dazu hat er viel mit Assembler gemacht, das kann ich leider nicht.

MfG Moritz


-- Veröffentlicht durch Superschrotty am 23:42 am 6. Juni 2006

Meinst du etwa so was?
klick


-- Veröffentlicht durch jmoney am 21:56 am 6. Juni 2006

Sorry, dass ich bis jetzt fast nur negativ war. ;)
Wie gesagt, ich freu mich über ein schönes Projekt und ich lese gerne gut strukturierten Code ;)
Wenn du irgendwo mal hängen bleibst denk ich, kann ich vlt auch mal helfen, statt nur zu meckern^^


-- Veröffentlicht durch MoFe am 21:25 am 6. Juni 2006

Hallo,
Verstehe danke für die Info :thumb:

MfG Moritz


-- Veröffentlicht durch jmoney am 20:40 am 6. Juni 2006

Nö bin ich nicht. Ich lese regelmäßig im mikrocontroller.net-Forum mit und kriege daher mit, wie das andere machen oder auch nicht. Ich denke mal, dass es den meisten Leuten egal sein dürfte, wenn du 3 Lüftersteuerungen vercheckst. Aber was passiert, wenn du einen online-shop dafür aufmachst? Zuerst kommt ein Anwalt á la Freiher von Gravenreuth und erzählt dir, dass es sowohl online shops, als auch Lüftersteuerungen schon vorher gab und die Namen, die du dir dafür ausgesucht hast sowieso.
Wenn du Pech hast explodiert irgendjemandem (naja nicht wörtlich) der Rechner und weil er deine Lüftersteuerung ohne CE (oder mit CE aber ohne entsprechende Prüfung) und sonstwas drin hatte gibt er dir die Schuld und nimmt dich in Regress für seinen Schaden. Da musst du erst mal beweisen können, dass es nicht dein Gerät war.
Dann doch lieber als Bastel-Bausatz verkaufen ohne CE und ohne jegliche Garantie.


-- Veröffentlicht durch MoFe am 19:56 am 6. Juni 2006

Danke für den Tipp

bist du rechtsanwalt?

Mfg Moritz


-- Veröffentlicht durch jmoney am 19:42 am 6. Juni 2006

Ein "Bausatz" kann auch aus einer fertig bestückten Platine und einem Controller, den man nur noch in den Sockel stecken muss bestehen ;)


-- Veröffentlicht durch Hitman am 14:33 am 6. Juni 2006

Was möchtest du denn für eine solche "Anlage" haben, hätte interesse.


-- Veröffentlicht durch MoFe am 12:26 am 6. Juni 2006

Hallo,
omg omg omg

Nein ich werd da kein anderes Projekt 1 zu eins Kopieren und da du das mit den Bausätzen gesagt hats werd ich meins dann wohl auch nur als Bausatz verkaufen, Pläne usw gibts natürlich ach gratis auf meiner Homepage. Also wer einen "Bausatz" ^^ oder nähere Infos will bitte Posten oder noch besser PN an mich

MfG Moritz


-- Veröffentlicht durch jmoney am 2:10 am 6. Juni 2006

Häng das besser nicht an die große Glocke, dass du sowas verkaufen willst. Nich umsonst verkaufen alle Bastler (auch ocinside) nur Bausätze. Wenn man Fertiggeräte verkaufen will, muss man sich an so viele Vorschriften halten, da kommt man gar nicht mehr zum Basteln.
Wenn du keinen entsprechenden Beruf gelernt hast, eine Firma in dem Gebiet eingetragen hast und alle Regeln kennst (Stichworte VDE, RoHS und Abfallverordnung), dann darfst du Fertiggeräte verkaufen.
Ich werd dich nicht verpetzen aber wie gesagt zerreiß dir nicht das Maul drum, sonst hast du schneller ne Abmahnung am Hals, als du schnipp sagen kannst.
Wenn du nicht irgendein anderes Projekt 1:1 kopierst freu ich mich aber ansonsten auf dein Projekt und wünsch dir viel Spaß!


-- Veröffentlicht durch MoFe am 23:07 am 5. Juni 2006


Hallo,
da ich in diesem Sommer keinen Ferialjob bekommen habe, und somit viel zu viel Zeit habe, ist mir die Idee gekommen
eine Mikrokontrollergesteuerte Lüfterregelung für PCs zu bauen. DIe Schaltpläne werden wenn sie fertig ist auf meiner Hp
angeboten, jedoch würde ich gerne auch 1, 2 Stück davon verkaufen komplett fertig und geprüft versteht sich.

Also wer interessiert ist hier einige Daten:

Mikroprozessorgesteuerte Lüfterregelung
Anschlüsse für 5 Temperatur Sensoren
Anschlüsse für 5 Lüfter
2*16 oder 4*20 Zeichen LC - Display
Alarm bei Überhitzung
5 Softwaregesteuerte Output Ports (z.B.: für Leds)
Eignet sich für den Einbau in einem normalen 5 ½ Zoll Schacht
Verbindung zum Pc über Rs232 ( Serielle Schnittstelle )
Am LC - Display wird ausgegeben
· Temperaturen der 5 Sensoren
· Zustände (an/aus) der 5 Lüfter
· Drehzahl der 5 Lüfter
· % der vollen Leistung der Lüfter


Erklärung:

Ein Mega32 der AVR Familie von Atmel überwacht durch Temperatursensoren die Temperatur innerhalb des PCs. Diese Temperatursensoren werden mittels Analog/Digital Konvertern ausgelesen. Mittels PWM werden nun die Lüfter angesteuert, je nachdem wie heiß es am dazugehörigen Sensor ist. Bei Überhitzung (einstellbarer Wert ab 50°) kommt es zu einer akustischen Warnung. Auf dem dazugehörigen LCD werden alle relevanten Daten angezeigt. Der oft ungenutzte serielle Port des PCs kann außerdem Verwendet werden um Daten von der Lüftersteuerung zu empfangen und sich mit der dazugehörigen Software z.B.: Diagramme des Temperaturverlaufs zu machen, oder am PC Leds einzuschalten.

Bei Fragen bitte Pn an mich

MfG Moritz


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de