Ein Ausdruck des Beitrags mit 53 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 18 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 89.81 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Ratber am 20:04 am 20. Nov. 2001
Stimmt so geht es ja auch. Nur ist das mit der Verwaltung etwas hackelig. Wenn ich einen fertig habe dann schick ich ihn dir einfach.(Aber nicht diese Woche.Lan Steht vor der Tür) Währe glaube ich das Beste. Gruß Ratber
-- Veröffentlicht durch ocinside am 19:15 am 20. Nov. 2001
Na dann fang mal an ;) Sinnvoll wär's, das stimmt wohl. Das Topic sollte am besten immer oben stehen bleiben (könnte ich mit 'nem kleinen Datumsmod ohne weiteres machen)
-- Veröffentlicht durch Ratber am 23:20 am 16. Nov. 2001
Da werden bestimmt noch mehr kommen also keine Sorge. Ne kleine Datenbank für immerwiederkehrende fragen währe nicht schlecht. Gruß Ratber
-- Veröffentlicht durch vcfmvp am 20:08 am 16. Nov. 2001
is auf jeden fall super, die neue einteilung :afro:. ist übersichtlicher und es werden zukünftig wenigstens ein paar "keien ahnung ob das hier im richtigen board ist" erspart :lol:
-- Veröffentlicht durch ocinside am 19:11 am 16. Nov. 2001
Yes, indeed :punk: Jetzt kümmer dich auch drum :looooooool: - nur Spaß !
-- Veröffentlicht durch vcfmvp am 15:42 am 16. Nov. 2001
juhuu, ich hab ein forum verursacht :dance:
-- Veröffentlicht durch ocinside am 12:49 am 16. Nov. 2001
Hmm, das neuste Topic ganz am Ende ? Dies war doch der Verursacher des Elektronikforums ;););)
-- Veröffentlicht durch Ratber am 17:35 am 15. Nov. 2001
Yo ,kein Problem. Dafür sind wa ja da :) Gruß Ratber
-- Veröffentlicht durch Longlife am 17:29 am 15. Nov. 2001
THX!!!
-- Veröffentlicht durch Ratber am 15:43 am 15. Nov. 2001
Ja sicher geht das. Der Lack ist für hohe Temperaturen ausgelegt und Röhren werden lange nicht so warm wie Birnen. Allerdings sieht das aus der Nähe nicht immer schön aus (Tröpfchen,Schlieren). Wer probleme damit hat nen Pinsel zu schwingen dem empfehle ich bei Röhren sich die Passenden Farbfolien zu holen. Da eine Röhre zwar nicht ganz so warm wie eine Birne wird aber immernoch so warm das eine einfache Folie schmilzt sollte man sich die passenden Folien für Leuchtstofflampen holen. Die gibt es sogar im Lampenfachhandel. Gruß Ratber
-- Veröffentlicht durch Longlife am 13:10 am 15. Nov. 2001
Bei Conrad gibbet doch auch tauchlack für Lampen!!! Is es möglich die Leuchte Siehe Oben mit dem Lack z.B Blau zumachen?
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 21:51 am 14. Nov. 2001
Ach so... dann is ja gut...
-- Veröffentlicht durch Ratber am 21:48 am 14. Nov. 2001
Ich bin immer der "AM" Gerät :lol:
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 21:44 am 14. Nov. 2001
Bist du das an oder unter der Kettensäge?? :confused: :lol:
-- Veröffentlicht durch Ratber am 21:39 am 14. Nov. 2001
Ich---> <---ErSelbst :lol:
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 21:32 am 14. Nov. 2001
Wie berechnet man eigentlich einen Wiederstand?? :lol::lol:
-- Veröffentlicht durch Deathblow DoG am 21:29 am 14. Nov. 2001
Elektronik Forum wär :thumb: Aber ein FAQ das immer an erster stelle steht find ich is pflicht für die grundlegenden dinge :):)
-- Veröffentlicht durch Ratber am 21:24 am 14. Nov. 2001
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 21:18 am 14. Nov. 2001
:lol::lol: So isses... :lol:lol:
-- Veröffentlicht durch vcfmvp am 21:01 am 14. Nov. 2001
@erselbst: ganz genau, shit happens :thefinger:.
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 20:08 am 14. Nov. 2001
:lol: Und enn wir welche verlieren: PASSIERT!!! :lol::lol:
-- Veröffentlicht durch Ratber am 18:58 am 14. Nov. 2001
@JamesButler Eben ! Wir wollen ja keine Mitglieder verlieren :lol: Gruß Ratber
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 18:42 am 14. Nov. 2001
@OCinside: *aufelektronikforumwart* :):) :rollsmile:
-- Veröffentlicht durch JamesButler am 18:19 am 14. Nov. 2001
@Ratber: :lol::lol::lol::lol: da hab ich auch schon einige posts gelesen,da lief mirs kalt den Rücken runter............zB. wenn 230V Lüfter sorglos verbaut werden......uiuiuiuiuiui :hair:
-- Veröffentlicht durch Ratber am 17:33 am 14. Nov. 2001
Yo sehe ich auch so. Manchmal bekomme ich richtig Angst wenn ich lese was einige vorhaben :lol: Gruß Ratber
-- Veröffentlicht durch vcfmvp am 17:04 am 14. Nov. 2001
wär echt ne gute idee. ich meine, für mich als elektronik-newbie wär das net schelcht, dann muss ich nicht mehr überlegen wohin ich meine fragen posten muss :biglol:
-- Veröffentlicht durch ocinside am 17:03 am 14. Nov. 2001
Also ich muß sagen, daß ich diese Unterhaltung hier so extrem cool finde, da hier einige mit viel und andere mit null Ahnung mitposten, daß ich der Meinung bin: WIR BRAUCHEN EIN EIGENES ELEKTRONIKFORUM :) Was meint ihr ?
-- Veröffentlicht durch Ratber am 16:45 am 14. Nov. 2001
Achso :biglol:
-- Veröffentlicht durch DominatoR am 16:39 am 14. Nov. 2001
ich weise nochmal drauf hin:
<---------------- :lol: (Geändert von DominatoR um 16:40 am Nov. 14, 2001)
-- Veröffentlicht durch Ratber am 16:36 am 14. Nov. 2001
Bei Herkömlichen Leuchtstofflampen dient die Drossel (Spule) einmal zum erzeugen der Zündspannung damit die Röhre anspringt und danach als Wiederstand damit es keinen Kurzen gibt da Leuchtstoffröhren zu Den Bogenentladungslampen gehören und sonst sofort einen Kurzen erzeugen. Bei den Handlampen hat das Kabel einen Höheren Wiederstand als normales Kabel und übernimmt so die Funkrion der Drossel die ja etwas Klobig und schwer währe. Wenn du mal ne Alte Leuchtstoffdeckenlampe aufmachst dann kannste dir ja mal eine solche Drossel ansehen dann weißete was ich meine. Also das Kabel kannst du zwar mit normalem Kabel verlängern aber nicht verkürzen. Oder einfacher: Die Zuleitung die an der Lampe drann ist gehört fest zum Gerät und darf nicht verändert werden. Ich hab jedes Jahr ne Menge von den Dingern aufm Tisch liegen weil die Leute ne kaputte schnur durch normales Kabel ersetzt haben und es dann dauernd knallt.Erst dann darf ich dann wieder ran. Und was den preis angeht so ist das Taktik. Die 12V version mag 20.- kosten Die 230 V Version wird einfach genauso teuer verkauft weil der Kunde meist nicht um den unterschied im aufwand weiß und so macht Conrad eben noch'n gutes geschäft damit. Ein Reeller Laden nimmt dafür 12-15.- Gruß Ratber
-- Veröffentlicht durch vcfmvp am 16:03 am 14. Nov. 2001
ich meinte die kosten bei conrad beide 20dm. aber ich such einfach mal. kann ich das kabel nicht ändern? ich muss die ja zumindest durch die mittelkonsole leiten damit ich schalter reinbauen kann....
-- Veröffentlicht durch Ratber am 16:00 am 14. Nov. 2001
Tja die 12V versionen haben eben ein Vorschaltgerät drinne was den Preis etwas in die höhe treibt. Bei der 230V version ist nur der Starter (ein paar Groschen) drinne und die Zuleitung (Spezielles Kabel.Nicht kürzen oder ersetzen sonst BUMM) ersetzt die sonst übliche Drossel. Daher die Preislichen unterschiede. Gruß Ratber
-- Veröffentlicht durch vcfmvp am 15:55 am 14. Nov. 2001
@ratber: danke, dann werd ich mich wohl lieber nach ein paar günstigen 12volt leuchten umgucken. die bei conrad kostet nämlich 20dm, das wären insgesamt 80dm bei 4 stück (kann sein das ich noch mehr brauche/will). die andere hat 8 dm gekostet. muss mal weiter online forschen ob ich noch was brauchbares finde.....
-- Veröffentlicht durch Ratber am 15:29 am 14. Nov. 2001
Yo,jetzt weiß ich woher du das hast Was der Autor des Textes damit ssagen will ist das der "Wandler" mit Gleich oder Wechselspannung betrieben werden kann. Das Vorschaltgerät funktioniert fast genauso wie ein PC-NT Die Netzspannung wird gleichgerichtet . Dann wird sie wieder Zerhackt (Also wieder in Wechselspannung umgewandelt) und runtertransformiert. Da der "Zerhacker" variabel in Frequenz und Tastverhältnis ist,läßt sich die ausgangsspannung regeln. Diese wird dann nochmal gleichgerichtet und geglättet. Bei Leuchtstoff-,Neon oder Duluxlampen mit Elektronischem Vorschaltgerät passiert das selbe. Bei der 12V lampe wird die 12V Gleichspannung in Wechselspannung umgewandelt und hochgewandelt um damit die Röhre betreiben zu können. Wenn der Wandlr nen Kleinen Gleichrichter im eingang hat dann kannst du ihn mit Gleich oder Wechselspannung betreiben. Bei Duluxbirnen ist ein kleines Vorschaltgerät bereits eingebaut.Die kannst du ebenfalls mit Gleich- oder Wechselspannung betreiben. Bei der 12V Handlampe ist es meist so das kein Gleichrichter vorhanden ist (Das teil darf ja nix kosten) So das ein 12V Trafo da Teil nicht zum leuchten bringt. Gruß Ratber
-- Veröffentlicht durch DominatoR am 14:01 am 14. Nov. 2001
@ratber das mit der gleichspannung hab ich nochmal nachgeschaut und das hier hab ich gefunden:
Elektronische Vorschaltgeräte arbeiten bei 20 -50 kHz. Sie beseitigen jegliches Flimmern und erhöhen die Wirtschaftlichkeit (bis zu 30%) und die Lebensdauer (bis 50%) der Lampen erheblich, da die Ladungsträger praktisch ständig zur Verfügung stehen. Der Wechselstrom aus dem Netz wird zunächst in Gleichstrom verwandelt, weshalb sich diese Systeme auch mit Gleichstrom betreiben lassen. Bei defekter Lampe schalten sie automatisch ab.
| natürlich funzt das nur mit einem vorschaltgerät aber hab ja auch nie was anderes behauptet ;)
-- Veröffentlicht durch JamesButler am 13:55 am 14. Nov. 2001
:lol: ......un wenn man fix is und 50 Schaltvorgänge in der Sekunde schafft, kommt sogar brauchbare Wechselspannung raus.........:lol: (Geändert von JamesButler um 14:11 am Nov. 14, 2001)
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 13:30 am 14. Nov. 2001
@JamesButler: Bei Gleichspannung kommt zumindest beim an- und ausschalten was hinten an... :lol::lol: :wall:
-- Veröffentlicht durch NWD am 13:26 am 14. Nov. 2001
@ Ratber: Ich meinte auch net die Birne sondern die Röhre !
-- Veröffentlicht durch Ratber am 2:54 am 14. Nov. 2001
Tja die leudde stellen sich das alles einwenig einfach vor :lol: Gruß Ratber
-- Veröffentlicht durch JamesButler am 2:50 am 14. Nov. 2001
Zitat von ErSelbst am 21:05 am Nov. 13, 2001 Du brauchst auf gut deutsch einen Transformator (sehr Deutsch... :lol:) Da bekommt man Prinzipbedingt IMMER Wechselspannung raus... Egal, was reingeht
| DAS ist zumindest gewagt !! Egal,was reingeht??? Wenn Gleichstrom reingeht, kommt garnix raus !! :thefinger:
-- Veröffentlicht durch Ratber am 0:39 am 14. Nov. 2001
Nö nö nö Also Die Lampen die die du da hast sind eigentlich normale leuchtstofflampen die mit einem Impuls von ca. 1000 V gezündet werden und dann mir 150 -200 V "Brennen" Bei der 230V version ist das ganz einfach deswegen sind die auch etwas billiger. Bei der 12V version wird die Spannung hochtransformiert. Die Größe des Wandlers hängt von der entnomenen leistung ab. Hol dir ne 12V version das ist sicherer (Ich weiß ja was du vorhast) da die "Hochspannung" nur an der lampe vorhanden ist. Wenn du nen Wandler nimmst (Wie den den "Erselbst" vorgeschlagen hat) dann mußt du die 230V quer durch das Fahrzeug transportieren was nicht ungefährlich ist. Und billiger wirds damit auch nicht. @NWD Ner Glühbirne ist es egal ob gleich oder Wechselspannung. @Dominator Leuchtstofflampen werden mir Wechselspannung betrieben . Vom Stecker bis zur Röhre sonst kähme es in kürzester Zeit zu ablagerungen an einem ende was das baldige ableben der Röhre zur folge hätte. @ VCFMVP Sicher kannst du die Teile während der Fahrt betreiben. Im gegenteil ,im leerlauf oder bei stehendem Motor würde ich den nicht lange laufen lassen weil sonst die Batterie in bälde leer ist. Nur Wasser sollte nicht reinkommen :lol: Gruß Ratber
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 21:47 am 13. Nov. 2001
Nagut... war eine :idea: ;):)
-- Veröffentlicht durch vcfmvp am 21:39 am 13. Nov. 2001
das bild hat bei mir net geklappt. aber so´n spannungswandler will ich net, weil die soweit ich gehört hab nicht während der fahrt betrieben werden sollen/können.
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 21:38 am 13. Nov. 2001
:lol: Ich könnte ja wider mit "wer lesen kan..." anfangen.. :lol::lol: Aber soooo böse bin ich ja nicht... ;););) Also: 98.80 DM!! :):) Oder mit 300Watt für 158.80DM! :):)
-- Veröffentlicht durch DominatoR am 21:35 am 13. Nov. 2001
98DM ! steht doch da ;)
-- Veröffentlicht durch vcfmvp am 21:32 am 13. Nov. 2001
@erselbst: was kostet der denn?
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 21:27 am 13. Nov. 2001
*gefunden: Wiedermal bei www.pearl.de
Immerhin bis 150 Watt und der Preis ist auch noch ganz OK... :):) (Geändert von ErSelbst um 21:32 am Nov. 13, 2001)
-- Veröffentlicht durch DominatoR am 21:20 am 13. Nov. 2001
bei leuchtstofflampen wird der (wechsel)strom sowieso in den Vorschaltgeräten gleich gerichtet also brauchst du kein wechselrichter!!! dann brauchst du noch nicht mal auf die polung zu achten.
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 21:05 am 13. Nov. 2001
Du brauchst auf gut deutsch einen Transformator (sehr Deutsch... :lol:) Da bekommt man Prinzipbedingt IMMER Wechselspannung raus... Egal, was reingeht! Es gibt so kleinere Modelle auch fertig für der Ziggarettenanzünder... *such*
-- Veröffentlicht durch vcfmvp am 20:58 am 13. Nov. 2001
die soll ins auto.... ich meine, die gibt´s ja einmal mit dem stecker für zigarettenanzünder und einmal für 230 volt. deshalb kann da doch soviel nichtanders sein. außerdem gibt es doch auch spannungswandler die 230 volt aus ner batterie holen, gibt es die nicht vielleicht im mini format? ich brauch insgesamt ca. 5 von den leuchten, das wären dann ca. 50 watt. sagen wir mal ich btäuchte 80 watt, das müsste doch irgendwie machbar sein. achja, es gibt ja auch das schaltnetzteil für pcs ins auto zu bauen, da werden ja auch die 12 volt auf 230 gewandelt.
-- Veröffentlicht durch NWD am 20:46 am 13. Nov. 2001
Wenn sie dafür gebaut sind, ja... Aber ne normale Glühbirne wird bei 12V gerade mal warm *gg* Und die sind auch sonst für Wechselstrom gebaut und wenn du die 12V vom PC-NT meinst, das ist Gleichstrom..... Also inkompatibel
-- Veröffentlicht durch vcfmvp am 19:19 am 13. Nov. 2001
das ist ungefähr so ne lampe wie bei conrad mit bestellnummer 840173-2W. halt nur mit 230 volt und normalem stecker.
-- Veröffentlicht durch vcfmvp am 19:14 am 13. Nov. 2001
hi, gibt es ne möglichkeit solche 220/230 volt arbeitslampen mit 8 watt (hab zufällig so eine hier) auch mit 12 volt laufen zu lassen? ich denke schon das das geht, nur was brauch ich dafür und wieviel kostet mich das? ich kann mir nämlich nicht vorstellen das die die ganzen 230 volt benötigen...
|