Temp beim netzteil

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Elektronik
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=16

--- Temp beim netzteil
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=16&topic=121

Ein Ausdruck des Beitrags mit 13 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 5 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 24.95 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Cooljagmax am 20:13 am 18. Feb. 2002

und viel teurer sind die auch nicht.


-- Veröffentlicht durch Ratber am 16:29 am 18. Feb. 2002

Jetzt bin ich mal dreißt.

Greif gleich zum 400er.

Denn das die Kisten weniger ziehen ist mittelfristig nicht in sicht.


-- Veröffentlicht durch KByte am 16:25 am 18. Feb. 2002

Also wenn ich das richtig zusammenfasse wäe ein größeres NT besser (auch wenn man die Leistung gar nicht abfordert). Also werd ich mir beim nächsten Mal mind. ein 350er holen.

Danke an alle
CU


-- Veröffentlicht durch Ratber am 19:46 am 16. Feb. 2002

Dann haste für ne kurze Dauer mehr als 400W gezogen.

Die zb. 400W sind die Nennleistung die auch erbracht werden muß sonst ist der Kauf unwirksam.


-- Veröffentlicht durch masterofavenger am 19:40 am 16. Feb. 2002

Ich habe gehört, das die maximale Leistung von 400 Watt nur erreichtwird, wenn man mit einem Kabel an das Gehäuse kommt (kurzschluß). Dann gibt das NT konstant 400 Watt ab, und schaltet dann wegen Überlastung ab (so meins jedenfalls).


-- Veröffentlicht durch Ratber am 18:15 am 16. Feb. 2002

Shit, Ich dachte ich komme um die Frage rum :lol:

Also erstmal nen versuch mit nem vergleich.

Auto:

Max RPM 6500
Max Drehmoment 500 Nm
Max Grip der reifen bei 75 Km/h
Max Geschwindigkeit 245 Km/h

Das ganze wird dann meißt unter dem überbegriff 240 PS /bei 245 Km/h umschrieben.

Stimmt alles.

Aber du kannst nicht alles auf einmal haben ;)

So isses mideem NT auch.

Ne vereinfachte Erklärung:

Der eingangs Wandler veballert maximal 400W.

Die Ausgangswandler können aber insgesammt mehr als 400W

Also läuft es so das du jeden Ausgang bis zum jeweiligen Maximum belasten kannst aber nur solange wie du die Maximale gesammtleistung nicht übersteigst.

Schau dir mal im Keller die Smmelsicherung an und dann alle Untersicherungen die Drann hängen.
Da haste das selbe in Grün ;)


-- Veröffentlicht durch NWD am 17:53 am 16. Feb. 2002

aber sag mir mal einer bitte, wenn ich mit den ganzen angegebenen Ampere - Zahlen die maximalen Leistungen der Leitungen errechne und addiere komme ich auf über 400W ( EnerMax 350W nt ) Wie kann des eigentlich dann sein bzw. auf was für Bedingungen beziehen sich die angegebenen werte ?


-- Veröffentlicht durch Ratber am 20:31 am 15. Feb. 2002

Also je mehr ein NT belastet wird (Prozentual) je wärmer wird es.

Von diesem Standpunkt aus währe es besser ein größeres zu nehmen.

Da bei einigen leuten die 5V schon am unteren limmit ist kann ich eigentlich nur ein größeres empfehlen.

aber das ist natürlich eine frage des Geldbeutels


-- Veröffentlicht durch KByte am 20:26 am 15. Feb. 2002

Das der Lärm vom Lüfter kommt ist mir schon klar; aber der wird ja vom NT gesteuert (bzw. die Drehzahl). Mir geht es eigentlich darum, dass ein 300 W ja prozentual mehr belastet wird als ein 350er. Die Frage ist nun, ob dieses 300 W NT heisser wird oder das 350er, weil es "von Haus aus" mehr leisten kann. Wenn es auch am Layout des NTs liegt, gibt es da eine Empfehlung ?


-- Veröffentlicht durch Ratber am 20:23 am 15. Feb. 2002

Nö,nicht ganz.

Die heutigen 400er haben einer etwas modernere Technik die weniger Wärme erzeugt.

Deswegen ist der vergleich durchaus richtig.

Bei Prozessoren ist es ja auch so oder ? ;););)


-- Veröffentlicht durch NWD am 19:31 am 15. Feb. 2002

am besten sind da NT´s mit  temperaturgeregeltem Lüfter..

p.s. @ Ratber : Das nen 230W ned so warm wird wie nen 400er ist eigentlich klar -> Größere Leistung , Größerere Verlust ( ? )


-- Veröffentlicht durch Ratber am 15:31 am 15. Feb. 2002

Von hinten nach vorne.

Wie Laut der Blechkasten wird hängt vom Lüfter ab.

Manche haben leise modelle drinne und manche eben irgendwelche Radauschrauben.

Die erwärmung hängt von der belastung ab aber auch von der Bauweise des NT's

Es gibt 230 W NT's die werden unter vollast nicht annähernd so warm wie manche 400 W NT's die nur zu 80% gefordert werden.

Die Wahl der Bauteile und des Layouts spielt auch ne Rolle.

Also so einfach ist das nicht zu beantworten.


-- Veröffentlicht durch KByte am 14:32 am 15. Feb. 2002

Hi an alle Elektronik-Fans,
mich beschäftigt da eine Frage:
Welches Netzteil wird (bei gleicher Belastung) wärmer ?
Ein 300 oder ein 350 W Netzteil ?
Welches ist also leiser bei gleicher Umgebung ?

Danke an alle


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de