Lötspitze!

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Elektronik
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=16

--- Lötspitze!
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=16&topic=119

Ein Ausdruck des Beitrags mit 31 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 11 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 54.89 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Ratber am 4:41 am 19. Feb. 2002

Kleben.

Naja hauptssache es funz :lol:


Zu dem OC-Problem

Wie Blendy es schon vorgeschlagen hat.

Mach einfach nen eigenes Thema in AMD OC auf.


-- Veröffentlicht durch Blendy am 22:22 am 18. Feb. 2002

==> Overclocking ;-)


-- Veröffentlicht durch TheBen2002 am 22:00 am 18. Feb. 2002

danke, für deine hilfe ratber und die anderen
hatte keine lust mehr zu warten hab den wiederstand einfach festgeklebt!

aber jetzt hab ich neues prob das biest will einfach nich, hat jetzt 2Volt VCORE aber er läuft nich auf 112FSB, 124FSB und 133FSB!
bei 112FSB komm ich bis WIndows dann kackt er ab 124FSB ein bischen früher 133FSB kommt schutzfehler und danach bootet er nich mehr ?

was soll ich noch machen ?
Mein sys:
-AMD Duron 1GHZ (Morgan Kern)
-K7S5A
-256 SDRAM pc133 : (
-Kyro2


-- Veröffentlicht durch Ratber am 14:27 am 18. Feb. 2002

@TheBen2002

Also damit würde ich nicht am Mobo rumbraten.
Der is 2 Nummern zu groß für die Sache.
Das is wie nen Hirnchirurg mit nem Bowiemesser :biglol:

Besorg dir lieber einen um die 16-35 W oder ne Kleine Lötstation (Wenn de se geliehen bekommst).

Kann ich dir Dringend abreaten das Teil fürs Mobo zu benutzen.


-- Veröffentlicht durch Barry Burton am 13:23 am 18. Feb. 2002

Hi!
Das Klebeband is vielleich wärmebeständig, aber die Wärme geht trotzdem durch!:hell:
Da kannse das ganze MoBo schrotten! Pass gut auf!!:) :tongue:

cu


-- Veröffentlicht durch TheBen2002 am 13:03 am 18. Feb. 2002

jo genau das issen und auch gleiche lötsitze!
will VCore mod damit machen hab aber nichts anderes als das wollte Wärmebeständiges Klabeband nehmen und damit die andren Pins abkleben !

(Geändert von TheBen2002 um 13:05 am Feb. 18, 2002)


-- Veröffentlicht durch Ratber am 22:21 am 17. Feb. 2002

Ach ne Lötpistole haste.

Also sowas.


Naja die dinger sind eher was für's Grobe.

Die Spitze ist eigentlich nur ne Drathschleife.

Was du brauchst ist der Abstand und die Dicke der Enden dann sind wir schon was weiter.


-- Veröffentlicht durch TheBen2002 am 21:31 am 17. Feb. 2002

hab dir E-mail geschikt!

(Geändert von TheBen2002 um 21:33 am Feb. 17, 2002)


-- Veröffentlicht durch Ratber am 13:58 am 16. Feb. 2002

Schau mal in den Foren-Messenger


-- Veröffentlicht durch TheBen2002 am 12:24 am 16. Feb. 2002

ich find die lötspitze die ich brauch niergens Ratber ich würde dir gern mal ne mail schiken ! mit nen kleinen bild

(Geändert von TheBen2002 um 12:25 am Feb. 16, 2002)


-- Veröffentlicht durch Ratber am 20:14 am 15. Feb. 2002

Yo ,kein problem


-- Veröffentlicht durch NWD am 19:45 am 15. Feb. 2002

fett danke !


-- Veröffentlicht durch Ratber am 19:14 am 14. Feb. 2002

Also da ich neben Conrad noch ne menge Shops in Düsseldorf hab kann ich noch www.ELV.de  empfehlen.

Den durchmesser solltest du noch wissen dann kannste auch welche von ersa nehmen


-- Veröffentlicht durch NWD am 18:53 am 14. Feb. 2002

wo kriegt man denne diese gut haltenen Spitzen im -Net ( ned gerade bei conrad )
hab das einfache Modell ( rund, wird mit Schraube festgemacht )
??? :questionmark:


-- Veröffentlicht durch Barry Burton am 23:01 am 13. Feb. 2002

Hä?? :questionmark:
Das raff ich jez abba och net!?

Egal! Kupferspitzen sind öde! Weil das Flussmittel nich 100%ig verdampft un immer Rückstände an der Spitze hängen.:(


-- Veröffentlicht durch Ratber am 22:52 am 13. Feb. 2002

Versteh ich wieder nicht .


-- Veröffentlicht durch TheBen2002 am 22:47 am 13. Feb. 2002

oh dann wars das doch net!
es is don kleines eisen teil geht wie da mit verschraubung raus und daunter wieder rein !


-- Veröffentlicht durch Ratber am 21:52 am 13. Feb. 2002

eben.

Kupfer Oxydiert.
Wenn es heiß ist (200-400°) geht es noch schneller.
Durch den kontakt beim Löten wird die dünne Oxydschicht immer abgerieben.
Dazu kommen die Oxydationsfördernden eigenschaften des flußmitttels und des Lotes.

Also ist esschon besser wenn man ein Paar Euro mehr investiert.


-- Veröffentlicht durch DKm am 21:42 am 13. Feb. 2002

aha, jetzt bin ich aufgeklärt, gut das ich nur Dauerlötspizen verwende ;)


-- Veröffentlicht durch Ratber am 19:50 am 13. Feb. 2002

@DKM

Wenn se durchgezundert ist dann bricht der rest weg.
Hab ich schon mit nem 100W Eisen mit nackter Kupferspitze gehabt. Bin am Drücken um nen besseren Wärmekontakt zu haben da bricht der rest ab und ich sause mit dem teil innen fast neuen Laserdrucker rein.
Naja das gab nur ne kleine Schmelzspur aber das gelaber im Büro ging mir schon auffen Sack weil mal wieder aus ner Mücke nen Elefant gemacht wurde.

Heute hat das Teil soviele Zigarettenspuren das man das Display kaum lesen kann. ;););)


@TheBen2002

Also Eingesteckte Lötspitze die mit ner verschraubbaren Hülse befestigt wird ?

ungefähr so !


Am besten ist es damit in den nächsten laden zu gehen und dort was passendes zu finden.

Es gibt leider etliche systeme.
Da ich die Marke nicht kenne kann ich dir nur glück wünschen.


-- Veröffentlicht durch TheBen2002 am 19:40 am 13. Feb. 2002

naja sie is durchgeschmort!
danke auf diese LEICHTE idea bin ich nochnicht gekommen!
warum leicht wenns auch komliziert geht *gg* :D


-- Veröffentlicht durch DKm am 15:40 am 13. Feb. 2002

1. wie kann denn ne lötsüize abbrechen?? :confused:
2. nimm doch einfach die alt mit, und leg die auf die teke des ladens und sach du hättest gerne ne neue.
3. wenn du die nicht mehr hast, dann nimm doch den lötkolben mit, ist doch auch kein prob. oder?


-- Veröffentlicht durch TheBen2002 am 13:34 am 13. Feb. 2002

hab das letztere !


-- Veröffentlicht durch CoolAMD am 10:10 am 13. Feb. 2002

Wow ´77 hast du dir die Spitze gekauft?
Bist du alt, das hät ich jetz net gedacht :eek:

:lol:


-- Veröffentlicht durch Ratber am 8:49 am 13. Feb. 2002

KAnn ich dir nicht verbindlich sagen da es mehrere Systeme gibt.

Da gibt es aufsteckspitzen die sind längsgeschlitzt damit man se auf den Heizkörper aufstecken kann.
(zb. Ersa Multitip)

Dann gibt es welche die haben ein gewinde und werden ebenfalls drübergesteckt aber dann festgedreht.
(zb.Weller)

Die größte gruppe sind die bei denen der Heizkörper eine Hohlaufnahme hat in die die Spitze (Massiv,Rund) eingeschoben wird und mit einer einfachen Schraube festgeklemmt wird.
(z. Ersa 30 und viele Noname)

Um das chaos perfekt zu gestallten gibt es den ganzen kram in verschiedenen größen.

Dann kommt noch die ausführung.

Nakte Kupferspitzen halten nicht lange da se langsam verzundern (Hier wirken wärme und Sauerstoff in einer agressiven Oxidation) sind aber billig.

Etwas teurer sind vernikelte Spitzen.
Wenn man se nicht mit ner Drahtbürste reinigt dann halten se Theoretisch ewig.
Ich Löte noch mit meinem Ersten Ersa 30 und Ersadurspitze (So nennt sich beiErsa die Vernikelte) rum.
Die Spitze kostete damals (77) 4.50 statt 1.20 DM.
Kupferspitzen haben bei mir nur nen halbes Jahr gereicht dann wahren se platt.
Also ne gute standzeit oder ? :lol:

Aber zurück zum Thema.

Bei Stationen sind aufsteckspitzen recht beliebt.

Aber es gibt auch noch andere bauweisen wie eingestekte Spitzen mit überwurf usw.

Schau mal nach was du davon hast .


-- Veröffentlicht durch TheBen2002 am 8:18 am 13. Feb. 2002

wolllte bei conrad was sind denn da passende lötspitzen passen die auch ?


-- Veröffentlicht durch Ratber am 0:24 am 13. Feb. 2002

Baki ist mir unbekannt.
Wenn es ne einschraubspitze ist dann mal beim Elektronikbedarf nachsehen.


-- Veröffentlicht durch TheBen2002 am 21:04 am 12. Feb. 2002

ka is aber bestimmt kein billiger aldi löte hab ihn ausgeliehen !


-- Veröffentlicht durch Barry Burton am 14:32 am 12. Feb. 2002

Oda mach dir ausm Kupfer-Stift ne neue.
Bischen feilen und das Dingen passt!;)


-- Veröffentlicht durch Inspirator am 14:05 am 12. Feb. 2002

geh halt da hin wo du den lötkolben gekauft hast!
oda is das son billiger aldi-löter?


-- Veröffentlicht durch TheBen2002 am 12:25 am 12. Feb. 2002

hallo meine lötspitze is abgebrochen wo kann ich ne neue herkriegen? Daten des lötgerätes:
BAKI Nr.68 90W   220V 50Hz   AB ED20% SD=1min T40/E


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de