Ein Ausdruck des Beitrags mit 3 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 1 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 4.99 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch SenSej am 10:59 am 7. Juni 2006
als Kühler würd ich welche aus der nexxos reihe nehmen (preis ungefähr gleich aber bessere leistung) und als radi nen Mora2 Pro als pumpe eine HPPS+ im silent modus, sehr leise aber noch genug power für den Mora
-- Veröffentlicht durch cokrel am 20:12 am 6. Juni 2006
Also, ich kann soviel sagen, das die hdd kühlung eigentlich sinnlos ist ^^ Brauchst du net:ocinside:
-- Veröffentlicht durch Lartens am 10:19 am 28. Mai 2006
ich habe vor mir eine externe passive Kühlung für meinen Rechner zu kaufen: Das System ist wie folgt ausgestattet: 1x AMD 64 4000 SD (schaue mich im Mom nach einem X2 4800 um) 1x 2 GB GSKIL 4000USU 1x XFX GF 7900GTX 512MB DDR3 DUAL-DVI HDTV OUT Chiptakt 700 MHz Speicherhtakt 900MHZ 1x DFI Lanparty NV4 Ultra-D 2 x Samsung 2504 evtl nutze ich nur noch 1 und baue die 2 in eine ICY-Box 1x Netzteil OCZ ModStream 520 1x Gehäuse Coolermaster Stacker RC 810-SKN1 Nach diversen Tests und Forenbeiträge habe ich mich gegen Koolance EXOS 2 und LT entschieden zu laut. Zalman Reserator Plus zuviel Plastik und die Kühlleistung stimmt nicht bleibt folgende übrig: Kailon (Preytek) MK Silencer 2 169 Euro Kailon Nemesis Chipsatzkühler 29 Euro Nemesis Chipsatzkühler Nemesis NV1 GPU Kühler 57 Euro Nemesis NV1 Nemesis HDD Kühler 39 Euro Nemesis HDD Dazu die Fragen: 1. Was haltet Ihr davon? 2. Macht die Kühlung mit den Komponenten Sinn a. ohne OC? b. mit OC? 3. Was ist besser Klemmringanschluß oder Push-In-Anschluß? Oder bekomme ich für das Geld in gleicher Ausstattung eine wesentlich bessere Kombination oder sollten bestimmte Elemente gegen andere getauscht werden? grüße Lartens
|