Welche Wasserkühlung? 3 zu Auswahl

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Wasserkühler und andere
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=11

--- Welche Wasserkühlung? 3 zu Auswahl
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=11&topic=2979

Ein Ausdruck des Beitrags mit 14 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 5 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 24.95 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Henro am 14:01 am 23. April 2005

jo warscheinlich ;)


Ich hab den HV2 und bin damit super zufrieden :thumb:


-- Veröffentlicht durch faulpelz am 11:10 am 23. April 2005

@Henro: ich weiss aber das lustige ist ja das ich ein paar tests gesehn habe bei dem der SL² besser war als der HV4 (so2-3tests glaub ich) un warum dann noch den HV4 holen :noidea: aber wer weiss wie die beiden wirklich sind am besten müsste man beide haben und bei sich testen dann weiss mans:lol:


-- Veröffentlicht durch Henro am 22:23 am 22. April 2005


Zitat von faulpelz um 21:12 am April 22, 2005
SL² hat auch G1/4 Zoll:thumb: und der is ne ganze nummer billiger:blubb: also ich bin vollends zufrieden und froh darüber nich 34€ zum fenster rausgeschmissen zu haben die der HV4 mehr kostet




klar das es hier um 1-2°C geht ... aber spitzenwerte ham nunmal auch n spitzenpreis ! und das sich die top10 der wasserkühler insgesammt nur um 2°C unterscheidet brauch ich wohl niemandem erzählen ;)


-- Veröffentlicht durch Blumenmann am 21:47 am 22. April 2005

So habe bestellt. Jetzt heisst es warten.

So nun zum Einbau, diesen komischen Ständer will ich nicht also kommt das ganze in mein chieftec big tower., da ich insgesamt
2 kleine midi chiftecs und den einen grossen habe, werde ich den ältesten midi nehmen, die nieten vom deckel rausbohren, dann die löcher für die lüfter raussägen, damit keine späne ins gehäuse fallen.

Wer kann mir nun den Tip geben oib bei dem blacklord 240, die beiden 120 er lüfter bündig aneinander liegen, da ich von einem fremdanbieter so einen schönen alueinbaurahmen ´verwenden möchte und da liegen die beiden lüpfter alle bündig an.
Etwa dieses hier.  http://www.watercooling.de/catalog/product_info.php?cPath=1_5_47&products_id=578
Wer kennt für diese Blenden einen anderen anbieter, ich hatte mal einen gefunden , der hatte auch passende schrauben zu kaufen.


-- Veröffentlicht durch faulpelz am 21:12 am 22. April 2005

SL² hat auch G1/4 Zoll:thumb: und der is ne ganze nummer billiger:blubb: also ich bin vollends zufrieden und froh darüber nich 34€ zum fenster rausgeschmissen zu haben die der HV4 mehr kostet


-- Veröffentlicht durch Henro am 15:46 am 22. April 2005

den HV4 kann man auch auseinander nehmen und der soll wohl wegen der G1/4 gewinde auch n besseren durchfluss haben als seine vorhänger !


-- Veröffentlicht durch faulpelz am 13:18 am 22. April 2005

der SL² schlägt beide nach einigen tests zu urteilen:thumb: und den kann man auch aufschrauben und der hat nich so grossen durchflusswiderstand wenn man später nioch paar kühler dazu nehmen will;)

edit: habe den SL² selber temps mit 120er radi und meinen settings stehen ja in der sig;)

(Geändert von faulpelz um 13:19 am April 22, 2005)


-- Veröffentlicht durch Henro am 11:16 am 22. April 2005


Zitat von Blumenmann um 22:37 am April 21, 2005
Ok, Danke

wie sieht es mit der Lieferzeit ist die 1a oder 2 a,
kenne 1a nur hier aus dem Forum habe fast nur gutes gehört.
Wie ist die beiliegende Anleitung.


Lieferzeit kann manchmal n moment dauern ... is aber eigentlich immer noch ok ! Tjoa und die Anleitung ... glaube die war ganz ok aber ich hab se nicht gebraucht ;)



Welcher Kühler von 1a ist denn der beste für den 478 von Intel, der Hv4 oder der HV3.


Die nehmen sich eigentlich kaum was ... wenns geld da is nimm den 4er.



Dann sollte das System silent sein,, wie soll ich die Lüfter regeln.
dachte einfach ich schliesse die von mir gewählten Papstlüfter an die Anschlüsse meines be silent netzteils an, was bisher meine gehäuselüfter geregelt hat, der clou daran ist das die lüfter nach dem ausschalten einige minuten weiterlaufe..
Was sollte ich dann an den cpu fan anschluss am board anschliessen,
damit dassystem keine fehler macht da dann das tachosignal fehlt.



Lüfter @5V sollten reichen, habsch auch und ich hab CPU, Graka und NB dran. Mit nem nachlaufrelay is natürlich noch besser :thumb:

In den CPU fan musste dann halt von irgendeinem Lüfter n Tachosignal anschließen !


-- Veröffentlicht durch Blumenmann am 22:37 am 21. April 2005

Ok, Danke

wie sieht es mit der Lieferzeit ist die 1a oder 2 a,
kenne 1a nur hier aus dem Forum habe fast nur gutes gehört.
Wie ist die beiliegende Anleitung.

Welcher Kühler von 1a ist denn der beste für den 478 von Intel, der Hv4 oder der HV3.

Dann sollte das System silent sein,, wie soll ich die Lüfter regeln.
dachte einfach ich schliesse die von mir gewählten Papstlüfter an die Anschlüsse meines be silent netzteils an, was bisher meine gehäuselüfter geregelt hat, der clou daran ist das die lüfter nach dem ausschalten einige minuten weiterlaufe..
Was sollte ich dann an den cpu fan anschluss am board anschliessen,
damit dassystem keine fehler macht da dann das tachosignal fehlt.




(Geändert von Blumenmann um 23:00 am April 21, 2005)


-- Veröffentlicht durch Henro am 22:01 am 21. April 2005

Nimm bei 1a-cooling das "Set mit Radiator 240" ohne die radihalterung. dazu weitere komponenten deiner wahl /pumpe deiner wahl / farbe deiner wahl etc.

An den radi machste dann die beiden Lüfter und die wiederrum schraubste oben in den Deckel wo du natürlich 2 löcher vorbereiten solltest.

Ferig is die Bude :thumb:


-- Veröffentlicht durch faulpelz am 21:56 am 21. April 2005

würde das 1a nehmen ist am billigsten und hat dabei noch fett leistung und den radi kannste locker intern verbauen bei dem gehäuse:thumb:


-- Veröffentlicht durch Blumenmann am 21:34 am 21. April 2005

So, da keiner so recht antwortet und mir die Vorteile so richtig klären kann,
frage ich hiermit welches System ich denn egal welches und wo kaufen kann. Hersteller und Marke ist hiermit egal, ob 50€ mehr oder weniger ist auch egal.

Habe ein Chieftec Bigtower , der hat ne Menge Platz den könnte ich evtl ja auch dazuverwenden. somit würde Sastem 2 samt Tower wegfallen.


-- Veröffentlicht durch Henro am 22:02 am 20. April 2005

set 2 und 3 wären mir zu teuer/umständlich ...

das 1a set is auch gut und den radi muss man nicht unbedingt oben drauf tun ! Mit n bißchen basteln geht der auch intern :thumb:


-- Veröffentlicht durch Blumenmann am 21:28 am 20. April 2005

Hallo, wenn Ihr die Möglichkeit hättet welches system würdet Ihr kaufen

1.  http://www.1a-cooling.de/shop/index_setblacklord240.htm
2. http://www.watercooling.de/catalog/product_info.php?cPath=1_105&products_id=597
3. http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_285&products_id=2483

Die Nummer Zwei mal bitte das gehäuse ausser Betracht ziehen werde mir sowieso ein neues kaufen.
Gekühlt werden soll ein Prescott E0 3,2 q 3950 bei 245 fsb.
Das NB vom ausu pc4800 e dluxe sollte mitgekühlt
werden
1a cooling find ich nett nur dumm ist das man den radi oben aufsetzt.


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de