Athlon XP Multi

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- AMD Overclocking
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=1

--- Athlon XP Multi
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=1&topic=2797

Ein Ausdruck des Beitrags mit 11 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Griffon am 14:49 am 2. Okt. 2002

Jo na das mit der Spannungsbrücke geht nicht hab es gestern getestet so ein mist naja doch noch zwei Wochen auf WaKü warten.Aber zumindest geht das mit dem Multi jetzt!Danke für eure Tips!


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 22:13 am 1. Okt. 2002

Naja, 52°C sind schon arg warm für 1.75V und 17xx MHz ... Ich habe meinen mit 1.75V und 1666 MHz auf 28°C ... ;) ... komme aber auch nicht mehr weiter als 2013 MHz, da bei über 45°C mein Rechner instabil wird.

Wie das mit der VCore bei Deinem Board ist, weiß ich wie gesagt nicht. Von Voltage-Mod's hab' ich keine große Ahnung und würde da auch lieber die Finger von lassen. Da wirst Du wohl oder übel mit Deinem Board leben müssen.


-- Veröffentlicht durch Griffon am 7:45 am 1. Okt. 2002

Na das Ding ist ja das das Baugleiche Enmic Board bis 2 Volt geht und man kann ja eben nur +0,1 und -0,1 gehen bei 1,85 Standart müsste ich ja bis 1,95 kommen???Sonst nur Volmmod oder was? :-( Ist nen bissl riskant oder?  Ach ja wieviel Grad muss ich denn aufrechnen denn bei 52 Grad ist er doch nicht zu warm!


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 21:29 am 30. Sep. 2002

Wenn Du mit 1.75V bereits 52°C hast, geht er bei Dir wohl deshalb selbst mit 1.85V nicht höher, weil er einfach viel zu warm wird.

Das mit der L11 Brücke sollte nix bringen - wenn das MoBo nur bis 1.85V kann, dann geht's auch nicht weiter. Deswegen lob' ich mir mein Asus - geht mit Jumper und Bios bis 2.15V ... ;)


-- Veröffentlicht durch Griffon am 16:02 am 30. Sep. 2002

Na gut dann werde ichs mal probieren!Danke!Noch ne Frage: Warum läuft er bei 1,75 Volt stabil bis 1760 und ab da nicht mal mehr mit 1,85 stabil???find ich seltsam! Und wenn ich per überbrücken der dritten L11 Brücke die Standart Spannung auf 1,85 setze kann ich da per Board (Epox 8KHA+)die Spannung weiter erhöhen - das ist bei dem Board so das ich +0,1 volt und -0,1 Volt gehen kann!oder stellt das Board die höhere Spannung nicht mehr zur Verfügung???


-- Veröffentlicht durch Henro am 15:36 am 30. Sep. 2002

Nagellackentferner geht auch!


-- Veröffentlicht durch Griffon am 15:17 am 30. Sep. 2002

Also ganz einlegen?Geht auch Nagellackentferner da ist ja Aceton drin!oder Ethanol???


-- Veröffentlicht durch Surfer from Zorch am 11:00 am 30. Sep. 2002

Wenn SLL in den Löchern drin ist, gibt es kurze. Deswegen ja in Aceton legen.


-- Veröffentlicht durch Griffon am 10:57 am 30. Sep. 2002

Habs mit Silberleitlack gemacht und vorher mit Sekundenkleber die locks gefüllt!Hab es ja schon mehrmals entfernt und wieder aufgetragen!kann ich da auch was kaputt gemacht haben?


-- Veröffentlicht durch Surfer from Zorch am 10:55 am 30. Sep. 2002

Dann hast du nicht sauber gearbeitet, mit was hast Du die Laserlocks zugemacht?

Mein Tip.

Alles entfernen, Laserlocks saubermachen (evtl. dazu CPU in Aceton legen) und nochmals neu malen.


-- Veröffentlicht durch Griffon am 10:50 am 30. Sep. 2002

Hilfe Habe beim L1 Brücken übermalen warscheinlich was falsch gemacht!kann nur noch ganze Multiplikatoren eingstellen also z.B. 10, 11 usw. keine ,5 also 10,5; 11,5 usw. mehr!Hab den Lack schon mehrmals wieder entfernt und neu aufgetragen!Meiner Meinung nach sind sie verbunden!Hab das ja schon drei mal gemacht hat immer gefunzt warum jetzt nicht mehr?????


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de