neues Motherboard für Sockel A
- OCinside.de PC Forum
-- AMD Overclocking
--- neues Motherboard für Sockel A
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 12 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch InkJet am 15:53 am 20. Aug. 2006
Das hört sich doch gut an, dann sollte ich ja auch noch mein Netzteil weiter nutzen können!
ok dann weiß ich bescheid, würde sich jetzt imho für mich nicht lohnen!
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 15:30 am 20. Aug. 2006
Die Warnung bedeutet das man ein altes ATX NT mit 20 Pin Stromversorgung nutzen kann (so eins wie man auch für Sockel A nehmen kann)
-- Veröffentlicht durch InkJet am 13:59 am 20. Aug. 2006
Habe eben als letzten Test nochmal BIOS per Jumper reset und CPU getauscht, aber BIOS ist immer noch tot, das Ding ist dann wohl endgültig hinüber!
und bringt der mir was:
Also wäre es möglich direkt auf eine AM2 CPU zu gehen und würde das Sinn geben? (Geändert von InkJet um 14:07 am Aug. 20, 2006)
-- Veröffentlicht durch forsure am 12:36 am 20. Aug. 2006
Naja, ich würde mir trotzdem kein neues Sockel A Board holen, im Moment ist doch alles recht billig für 939. Das Dual-SATA2 wär wohl ideal für dich, dann kannst du noch bisschen auf eine neue Grafikkarte sparen und rüstest dann später auf PCI-E auf, wobei der Prozessor wieder recht aktuell ist. Hm, deine Entscheidung :p
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 12:32 am 20. Aug. 2006
Doch, das gilt als XP-M, auch wenn es ein "Desktop-Replacement" ist. Der "normale" hätte AXDA. ;)
-- Veröffentlicht durch InkJet am 11:57 am 20. Aug. 2006
Es ist nur leider kein echter XP-M sondern der hier: Athlon XP 2600+ auf ebay Ich hatte ihn per PIN-Mod auf die 2,2 Ghz bekommen! ;)
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 10:53 am 20. Aug. 2006
Nur ist der XP-M nirgends mehr zu bekommen, daher wird er auch gebraucht noch locker mit 60-70,- gehandelt! ;)
-- Veröffentlicht durch InkJet am 2:30 am 20. Aug. 2006
Danke für die Antworten! :thumb:
Wirklich viel würde da aber nicht rausspringen, den XP-M bekommst du neu für 70 Euro und der X800 hatte neu ca. 150 Euro gekostet! Ein neues MoBo würde ja auch nur ca. 40-50 kosten und ich könnte alles weiterverwenden!
Die Idee gefällt mir gut, ist eine echte Alternative zu einem neuen Mobo! Wäre es auch sinnvoll in Betracht zu ziehen dann z.b. auf AMD Athlon 64 X2 3800+ Sockel-939 (2x 2.00GHz) zu gehen, der Dual Core wäre zwar ca. doppelt so teuer wie der AMD Athlon 64 3500+, aber damit und der vorhandenen PCIe Schnittstelle wäre man doch erstmal gut gerüstet für die nahe Zukunft!
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 20:45 am 19. Aug. 2006
Richtig! :thumb:
-- Veröffentlicht durch forsure am 19:40 am 19. Aug. 2006
Für den XP-M und die X800 kriegst du noch gut Geld, verkauf' es und hol' dir ein billiges (vom Preis her :p) 939 System. Jetzt noch in Sockel A und AGP zu investieren, halt ich einfach für zu spät. Die 939 CPUs sind billiger als nie zuvor.
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 19:27 am 19. Aug. 2006
hmmm, ähnlich wie in nem anderen Topic, bei dem sich allerdings die CPU verabschiedet hat...
-- Veröffentlicht durch InkJet am 19:21 am 19. Aug. 2006
Leider hat sich wohl mein MoBo verabschiedet (BIOS Reset hilft auch nicht mehr) und jetzt brauch ich wohl ein neues!
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2023 www.ocinside.de