Beitragsrückblick für OnBoard-Sound funzt nicht mehr... (die neuesten Beiträge zuerst) |
partygott272 |
Erstellt: 23:12 am 21. Mai 2006 |
Ok, werds versuchen Melde mich dann wieder, ob ich erfolgreich war  |
Subseven |
Erstellt: 18:23 am 21. Mai 2006 |
Mhh, also normalerweise dürfte Wiederherstellung funzen |
partygott272 |
Erstellt: 17:08 am 21. Mai 2006 |
Hi. Wiederherstellung habe ich noch nich getestet und auch ein Bios-Reset noch nicht. Allerdings habe ich im Bios schon mal die Default-Werte geladen, hat aber nix bewirkt. den Treiber einfach so drüberzubügeln geht leider nicht, da es keine setup.exe. gibt, also nur die Inf-Dateien und ein paar Cab-Dateien...und wenn der Rechner beim Starten kein neues Audio-Grerät erkennt, kann ich auch keinen Treiber installieren (manuelles Installieren ging auch nicht). Ich habe mal mit nem anderen rechner mit aktiviertem OnBoard-Sound verglichen und dieser hatte ein Gerät mehr installiert, was die genaue Bezeichnung des Sounds hatte....dieses fehlt aber bei mir Kaputt kann der Sound ja eigentlich nicht sein, da der Post-Speech-Reporter beim Booten eine Meldung über Line-Out bringt...von daher Bleibt wohl wirklich nur neu aufsetzen, wenn Wiederherstellung und CMOS-Reset nich funzen sollten  |
Subseven |
Erstellt: 14:28 am 20. Mai 2006 |
Platt gemacht hast du ja noch nicht oder? Vllt wäre das der letzte Ausweg, wenn nicht is das ding vllt wirklich kaputt Biosreset haste schon gemacht ne? |
BoNz4i |
Erstellt: 11:53 am 20. Mai 2006 |
Naja hört sich jetzt doof an aber hast dus schonmal mit nem Wiederherstellungspunkt ausprobiert !?!?! Hat mir schon dem öfteren geholfen !!! Ansonsten steh ich da au grad aufm Schlauch !! Oder einfach mal den Treiber drüber Bügeln ... (Geändert von BoNz4i um 11:54 am Mai 20, 2006) |
partygott272 |
Erstellt: 22:20 am 19. Mai 2006 |
Das Board ist ein Asus P4T533-C, also i850 Chipsatz, So.478 & Rambus....eigentlich ein recht gutes Board und dank Rambus schneller als vergleichbare Intel-Systeme habe nochmal im Bios nachgeschaut....da steht der PCI-Takt immer mit dazu und bei 150MHz FSB hat der PCI 38MHz....sollte also OK sein. btw: Dies Standard-geräte werden auch angezeigt, wenn ich alles deaktiverit habe, also auch Midi & Gameport  |
Subseven |
Erstellt: 21:08 am 18. Mai 2006 |
Wäre möglich, Im Windows werden die Geräte glaub ihc immer angezeigt auch wenn die Onboardkarte deaktiviert ist, weil ja noch die midi usw. aktiviert dafür gibts ja nochmal extra son dings zum Deaktivieren. Bei nem FSB von 150Mhz müsste die Soundkarte so um die 41Mhz haben aber eigentlich dürfte die das ja mitmachen Was hasten eigentlich für nen Board? |
partygott272 |
Erstellt: 13:29 am 16. Mai 2006 |
Ja, die OnBoard-Karte ist definitiv aktiviert Was mich wundert ist, dass WinXP 7 Geräte installiert hat, die auch beim deaktivieren der Karte im Bios als aktiv angezeigt werden (normalerweise verschwinden im HW-Manager ja Geräte, die nicht mehr vorhanden sind) Diese installierten Geräte sind: Audiocodecs Legacy-Audiotreiber Legacy-Videoaufnahmegerät Mediensteuerungsgerät MPU-401-kompatibles MIDI-Gerät (momentan deaktiviert) Standardgameport (momentan deaktiviert) Videocodecs Aber nix von wegen "XYZ Audio Device" oder sowas, wie ich es in anderen Rechnern gesehen habe. Wenn ich den Legacy Audiotreiber durch den ALC650-Treiber ersetzen will, meckert Win rum und das Gerät funzt dann nicht mehr Kann es u.U. sein, dass ich den OnBoard-Sound durch OC gekillt habe?? Das Board hat keinen PCI-Fix und läuft jetzt mit 150MHz FSB anstatt 133MHz... |
Subseven |
Erstellt: 22:50 am 15. Mai 2006 |
Ist die onBoardsoundkarte auch wirklich aktiviert im Bios? |
Lucifer |
Erstellt: 18:55 am 15. Mai 2006 |
Streite mich schon seid 3 WOchen mit meinem SB Live 5.1 rum. Wirklich. so ne beschissene Karte ist mir nochnie untergekommen. Grad ne Supportmail bekommen mit nem Treiberlink. TOT. War ja klar. |
|