Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für Leadtek K7NCR18D Pro II (die neuesten Beiträge zuerst)
Blade1972 Erstellt: 18:34 am 25. Juni 2003
@HellerSebastian: Nö, meine Empfehlung is offen ich werde die Fragen demnächst nochmal aufarbeiten als "Standard Reply" für die neuen. :lol: Mein "Ranking" basiert nur noch auf Features un Preisleistung. Alles andere "blende" ich von meiner Meinung aus. Hab kein Bock mehr "Erbsen" zu zählen und mich wegen irgend einem kleinen Detail, mit jemandem hier rumzuärgern. :lol: Jeder wie er will un kann. :wink:
BTW mir is es eigentlich Sch***egal, wer sich was fürn ein Board kauft. Ich gebe nur auf Fragen Antworten :wink:, ohne mich in irgendeine Ecke stellen bzw drängen zulassen. In diesem Sinne, "Angebot freibleibend" :lolaway:
HellerSebastian Erstellt: 16:52 am 25. Juni 2003
Jetzt geht das gehaue schon wieder los

Man ihr führt euch auf wie kinder

aber ihr habt irgndwie beide recht
The Edge Erstellt: 13:59 am 25. Juni 2003

3. einen hohen bis sehr hohen FSB stabil erreichen ?



das asus kann das auch - :punch: schause edge :lol:

nee wieso kaufst du dir ein leadtek? das abit ist DAS oc-baord und dann auch noch so billig...
Blade1972 Erstellt: 13:52 am 25. Juni 2003
@Sunday: Ich versuch es mal kurz zu halten. Willst du:
1. maximale Leistung bei günstigstem Preis (Preis/Leistung)?
2. Serienmäßig die meisten OC Funktion haben (Chipsetspannung, etc) ?
3. einen hohen bis sehr hohen FSB stabil erreichen ?
4. einen "brauchbaren" Support haben ?
5. kein "Moding" am Mainboard betreiben müssen bzw wollen ?

Falls du alles mit Ja beantwortest, wäre die Reihenfolge der Empfehlung:
1. Abit NF7 Serie oder alternativ Epox 8RDA Serie eventuell noch Soltek (unter vorbehalt). Falls dir mehre Punkten die hier stehn, eagl sind, kannst du auch das Leadtekboard nehmen. Hoffe das war so objektiv wie möglich. :biglol:

Edit: zu Punkt 3 hoch =200-215 sehr hoch upper 215 :biglol:
       Hoffe es ist klar jetzt was ich meinte @Edge :lol:


(Geändert von Blade1972 um 14:17 am Juni 25, 2003)
Sunday Erstellt: 13:39 am 25. Juni 2003
@Octane
den link kenne ich aber wirklich aussage kräftig ist der nicht wird nicht einmal gesagt welche vorteile bei ein abit zu einen epox hat oder anders rum welche nachteile.

Kann mir einer sagen welche echten vor und nachteile die dinger jetzt zu dem leadtek haben ? außer der preis


@kammerjaeger
wo hast du das board für 90 € gesehen ?

thx Sunday

(Geändert von Sunday um 13:42 am Juni 25, 2003)
Weniger Antworten Mehr Antworten
kammerjaeger Erstellt: 12:55 am 25. Juni 2003
Der Test ist vom April, da war das NF7 auch noch teurer.
Das Leadtec ist inzwischen auch bei 90,-.
xxmartin Erstellt: 12:49 am 25. Juni 2003
119€ ???

Das NF7 gibbet für 75€ ... wüßte da ehrlich gesagt nicht, warum ein Leadtek!?
Octane Erstellt: 12:46 am 25. Juni 2003
HIER
Sunday Erstellt: 10:42 am 25. Juni 2003
wo ist den der vorteil  zu einem abit oder epox board ?

thx Sunday
darkcrawler Erstellt: 22:56 am 24. Juni 2003
ist ganz gut das board, würde trotzdem lieber zum abit greifen
×