Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für PC Aufrüsten (die neuesten Beiträge zuerst)
kammerjaeger Erstellt: 8:48 am 8. Sep. 2011
Das Pro3 hat USB3.0 und bessere Spannungswandler.

Da der Katana III PushPins hat, sollte er beim Pro3 passen. Das hat Löcher für S.775.
Chrisss Erstellt: 8:02 am 8. Sep. 2011
Mir ist vorhin aufgefallen, dass mein CPU-Kühler (Katana III) leider nicht auf das Board passt. Welchen leisen Kühler könnt ihr mir denn empfehlen?

Und könnt ihr mir noch bitte bestätigen, dass sich das ASROCk p67 Pro3 und Pro lediglich in den Steckplätzen unterscheiden?
Chrisss Erstellt: 20:16 am 6. Sep. 2011
OKay ich verstehe... Danke für die hinweise...

Ich habe nochmal bei mindfactory.de geschaut... Hier bieten sie das Board ASRock P67 PRO3 B3 (16x/DDR3/SATA3) für 79,- € an. Bis auf die Anschlüsse der Festplatten ist dieses Board dem oben genannten aber identisch, richtig? Was ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Steckplätzen? Habe aktuell lediglich 2 SATA festplatten... im Laufe des nächsten jahres, wenn die Preise etwas entspannter sind, kommt eine SSD dazu.

Wenn ich dort bestelle, entfallen bei Mitternachtsbestellungen die Versandkosten.

(Geändert von Chrisss um 20:20 am Sep. 6, 2011)
kammerjaeger Erstellt: 19:49 am 6. Sep. 2011

Zitat von Chrisss um 19:43 am Sep. 6, 2011
Also ich hab mir jetzt nochmal alle durchgeschaut und bleibe bei folgendem Mainboard:
ASRock P67 Pro (B3) Sockel 1155, ATX (78,- €)



Gute Wahl! Wer so eine CPU kauft und auch ein wenig übertakten will, kommt um diese Preisklasse kaum herum, ein vernünftiges P67 oder Z68 muss es eben sein. Mit einem i5-2400 o.ä. hätte es auch ein H61-Board sein können, nicht aber beim 2500k!




Zitat von Chrisss um 19:43 am Sep. 6, 2011
Ist es nicht sinnvoller bei der Grafikkarte aktuell eine teurere zu kaufen, sodass ich eine Weile ruhe habe?

Ich habe keine Lust mit jedes Jahr neue Teile für meinen PC zu kaufen :/

Liege ich mit der Annahme falsch?



Wer Leistung will, kommt um regelmäßige Upgrades nicht herum. Selbst wenn Du jetzt 400,- für die GraKa ausgibst, wirst Du die wahrscheinlich keine 4 Jahre behalten wollen.
Die 6870/6950 bieten viel Leistung für vertretbares Budget.
Hitman Erstellt: 19:46 am 6. Sep. 2011
Ja, die Grafikkarten der nächsten Generation werden deine "Highend" in den Boden stampfen. Du kannst also jetzt eine Grafikkarte für 500€ kaufen, die in ca. 8-12 Monaten von der nächsten 250€ Generation zurückgelassen wird.

Das ist bei Grafikkarten immer so. Daher würde ich auch nie mehr als ca. 200€ ausgeben. Lieber jedes Jahr eine neue Karte für 250€ als eine Karte für 500€.
Weniger Antworten Mehr Antworten
Chrisss Erstellt: 19:43 am 6. Sep. 2011
Also ich hab mir jetzt nochmal alle durchgeschaut und bleibe bei folgendem Mainboard:
ASRock P67 Pro (B3) Sockel 1155, ATX (78,- €)

Ist es nicht sinnvoller bei der Grafikkarte aktuell eine teurere zu kaufen, sodass ich eine Weile ruhe habe?

Ich habe keine Lust mit jedes Jahr neue Teile für meinen PC zu kaufen :/

Liege ich mit der Annahme falsch?
cheech2711 Erstellt: 17:43 am 6. Sep. 2011
XFX 6870 für 139 Euro auf was für ein tolles AG willst Du denn da noch warten :noidea: :lol:

PowerColor Radeon HD6970 179 Euro wenns was mehr Power sein soll, die ist auf HD 6970 freischaltbar, per Bios:ocinside:

(Geändert von cheech2711 um 17:45 am Sep. 6, 2011)
Hitman Erstellt: 17:33 am 6. Sep. 2011
"Lohnen" ist ein weitläufiger Begriff. Ich bin mir nicht sicher, ob man mit den günstigen Boards überhaupt übertakten kann. Fraglich auch, ob du das mit so einer Hardware überhaupt brauchst. Man nimmt das immer gerne mit, und ich gebe dir recht, die 20€ machen ansich den Braten nicht fett. Wenn du sicher sein willst, geb 20€ mehr aus.

Aber "schneller" werden die Boards nicht sein. Ein P67 reicht ansich aus, so lange es B3 ist, da diese den Serienfehler von Intel nicht mehr haben. Welches davon ist von dir abhängig. Da ich aber denke, dass du nicht mehr als 6 Festplatten und evtl. nur eine Grafikkarte nutzt isses Hupe.

Beim Ram wie schon so oft geschrieben, SandyBridge wird keinen deut schneller durch mehr Mhz. Daher: Die Menge machts. Mehr als 8GB wirst du als Normal-Anwender denke ich aber nicht brauchen.
Chrisss Erstellt: 13:20 am 6. Sep. 2011
Danke für den Tipp mit dem RAM. Werde ihn berücksichtigen.

Wegen des Mainboards:
Was sind denn im großen und ganzen die unterschiede? ich bin kein "Profi-Übertakter"... kenne mich nur Laienhaft aus. Meinen aktuellen Duo Core 2200 habe ich auf aktuell 3200 MHz getaktet. Läuft prima... Lohnen sich die 20,- € mehr für das ASROCK Pro, oder nicht?

Bei Hardwareversand.de gibt es einige ASRock P67, wo sind denn hier die Unterscheide und welches wäre empfehlenswert?

Wegen der Grafikkarte warte ich aktuell doch noch etwas... Ich warte auf ein tolles Angebot...

(Geändert von Chrisss um 15:54 am Sep. 6, 2011)
Hitman Erstellt: 12:21 am 6. Sep. 2011
Warum so ein teures Mainboard?

PS: Und als ich es sagte... Das Mainboard kostet heute scheinbar nur 78€.

Warum nicht sowas:
Hier

Oder willst du brachial übertakten? Meist sind Board + CPU sowieso Sachen die gleichzeitig getauscht werden.


(Geändert von Hitman um 12:25 am Sep. 6, 2011)
×