Radiesel |
Erstellt: 18:04 am 18. Mai 2011 |
Danke für die Anleitungen. Mein DVB-T ist relativ nutzlos mit der normalen Antenne. |
petron |
Erstellt: 14:31 am 17. Mai 2011 |
....Ich kann ja jetzt schlecht die ganze Zeit die Antenne so hochhalten ...
| wieso nich'? dann kannste wenigstens beim fernsehen nich' einschlafen nee, spaß beiseite... schon mal über selbstbau nachgedacht? länge für deinen bereich rausfinden -> horizontal/vertikal -> antennetyp wählen und los gehts... hier kann man das schön nachlesen... hab's selber leider noch nicht ausprobiert, da mir bisher die musse fehlte und sich die frage des widerstand-dazwischen-löten-oder-nicht für mich bisher noch nicht ausreichend geklärt hat ... ausserdem fehlt mir noch das werkzeug. .. die sache als solche klingt aber gut |
THYPUS |
Erstellt: 13:43 am 17. Mai 2011 |
ich habe bei mir im hinterhof grade mal 6 sender oder so und diese dann auch noch in miesester quali auch mit verstärkerantenne habe mir schon überlegt eine quadantenne selber zu bauen.. oder taugt der terratec synergy dvb-t stick xs einfach nich |
Notmynick |
Erstellt: 16:21 am 12. Jan. 2011 |
Übrigens funktionieren die "alten" unterdachantennen auch Problemlos für DVB-T und sind aufgrund ihrer größe oftmals wesentlich besser als besagte Verstärker Antennen die so verkauft werden für DVB-T. Also wer eine solche Antenne oder Anlage im haus hat kann auch schauen ob er die alte Antenne oben einfach wieder anklemmen kann und hat evtl. das Problem damit gelöst  |
Postguru |
Erstellt: 6:34 am 29. Dez. 2010 |
Es gab Zeiten wo es weder Sat noch Kabel gab ... und wo waren die Antennen ... ratet mal ... auf dem Dachboden ... bei manchen ein ganzer Antenntenwald ... inc. Verstärker .. die hässlichste Alternative auf dem Dach ... |