Beitragsrückblick für Intel i7 8700K @ 5,2GHz (die neuesten Beiträge zuerst) |
ocinside |
Erstellt: 11:06 am 24. Nov. 2019 |
Top  |
daniel |
Erstellt: 10:14 am 24. Nov. 2019 |
Nö, nicht Dauerfeuer Sämtliche C-States bleiben aktiv. Auch die Vcore ist dynamisch. 5,2GHz bei <70°C im Normalbetrieb find ich super Raumtemp. war 24°C |
ocinside |
Erstellt: 9:58 am 24. Nov. 2019 |
5,2 GHz finde ich auch klasse Du lässt es ja sicherlich nicht bei fixer 5,2 GHz Dauerbefeuerung und wenn es im täglichen Windows Betrieb bei Lastwechsel stabil bis 5,2 GHz läuft, ist es doch ein Top Ergebnis. |
Henro |
Erstellt: 19:48 am 23. Nov. 2019 |
Schöne Sache 5,2GHz ist schon ne Ansage Plant allerdings noch mal ein wenig Puffer ein für den Sommer. Im Winter ans Limit gehen und Benchen ist zwar cool, aber man wundert sich dann im Sommer doch warum alles auf einmal nochmal um einiges wärmer wird  |
daniel |
Erstellt: 17:46 am 23. Nov. 2019 |
Sodale..... Wir sind jetzt bei alltagstauglichen 5,2GHz mit AVX Offset 1 geblieben. Die Spannungseinstellung ist bei dem Board trotz neuestem BIOS eine Katastrophe. Laut Hwinfo je nach Last bei 1,36-1,4V. Als Kühler ist nun die Cooler Master ML240P Mirage AIO Wakü am Dach des Gehäuses verbaut, wobei die Lüfter oberhalb des Radis sitzen und frische Luft von oben reinblasen. Prime Small FFT mit AVX erzeugt 75°C bei 5,1GHz und Prime Small FFT ohne AVX @5,2GHz bleibt bei 69-70°C. 5,3GHz sind zwar bei 1,44V mit Cinebench R15 gelaufen, aber dann doch nicht 100% stabil auf allen Kernen in Prime95. Noch höher wollten wir mit der Spannung für den Alltagsbetrieb aber nicht gehen, weswegen wir bei 5,2GHz geblieben sind LG, Daniel |
ocinside |
Erstellt: 6:49 am 23. Nov. 2019 |
Wenn alles gut geht, ist es ja vielleicht sogar etwas für den Workshop Wenn nicht, dann eher für die Vitrine Also toi, toi, toi! |
Pornhulio |
Erstellt: 23:25 am 22. Nov. 2019 |
Also dünnere PCBs gehen auch mit Gefühl. Hatte da noch ne Warnung im Hinterkopf deswegen die Frage. Thx |
daniel |
Erstellt: 23:12 am 22. Nov. 2019 |
Ist eher ein dünneres PCB. Immer schön langsam kurbeln und vielleicht auch mal umdrehen und den Deckel in die andere Richtung schieben, dann passiert auch nichts.. Ich stell mal Fotos online. Ich schneide den Kleber vorher auch nicht an. |
Pornhulio |
Erstellt: 22:56 am 22. Nov. 2019 |
Hi, ist das PCB schon von der dünneren Sorte? Die Methode finde ich gut, bisher habe ich nur eingespannt und dem PCB nen homerun verpasst (3570k). Lässt du die Zeit auch ein bisschen für dich arbeiten oder drehst du durch? |
ocinside |
Erstellt: 8:41 am 19. Nov. 2019 |
Da bin ich auch mal gespannt, der Arctic Freezer 34 eSports ist zwar gut, aber die AIO ist natürlich noch besser  |
× |