Phallus69 |
Erstellt: 18:44 am 14. Sep. 2006 |
Zitat von Kunkel um 17:34 am Sep. 14, 2006 ist der IHS von Conroe aus Alu!? geht da überhaupt das Flüssigmetall? ALso liquidpro?! 
| gut das du fragst, da gibt´s wohl probleme mit alu. auf der HP von coollaboratory bieten sie deshalb das liquid metalpad an
TIPPS Nutzen Sie zum Entfernen des Flüssigmetalls handelsübliche Metallpolitur. Tragen Sie das Flüssigmetall nur sehr dünn auf, z.B. mit einem Pinsel. Optimiert für hochwertige Kühler aus Kupfer, Silber und mit vernickelter Kontaktfläche. Bitte keine Aluminiumkühler / Alu-Heatspreader mit dem Flüssigmetall verwenden. Das Flüssigmetall verfestigt sich innerhalb von 48 Stunden nach dem Auftragen. Das Flüssigmetall ist unbegrenzt haltbar. Es hat kein Verfallsdatum. Das Flüssigmetall sieht aus wie Quecksilber, ist jedoch völlig quecksilberfrei. Der Siedepunkt des Flüssigmetall liegt weit über 1500 Grad Celsius.
| (Geändert von Phallus69 um 18:51 am Sep. 14, 2006) |
Kunkel |
Erstellt: 17:34 am 14. Sep. 2006 |
ist der IHS von Conroe aus Alu!? geht da überhaupt das Flüssigmetall? ALso liquidpro?!  |
Jim |
Erstellt: 15:37 am 14. Sep. 2006 |
1200er Schleifpapier? Da schrubb ich ja wie irre. Hoffentlich sagts Du jetzt ned, ich soll´s vorher ins Wasser legen. Meine Zündapp schmiergelte ich vor zig Jahren nach dem selbstlackiere mit so einem Papier ab.... Blasen, blasen, blasen, bis Bruderherz sagte: Musste ins Wasser legen..... Ne, im Ernst! Funktioniers mit dem 1200er Papier wirklich? |
Henro |
Erstellt: 15:14 am 14. Sep. 2006 |
flüssigmetall geht übrigens super mit 1200er schleifapier ab  |
freestylercs |
Erstellt: 6:29 am 14. Sep. 2006 |
bringt aber nicht bei allen CPUs etwas. Hab meine auch geschliffen, hat null gebracht. free |