Beitragsrückblick für 4gb ddr2 dual channel? (die neuesten Beiträge zuerst) |
slid0r |
Erstellt: 20:29 am 12. Juli 2006 |
hm okay ihr habt mich überzeugt danke für die antworten  |
freestylercs |
Erstellt: 19:34 am 12. Juli 2006 |
Zitat von BlackHawk um 15:00 am Juli 5, 2006 wenn ich mich recht entsinne kommt windows xp (und darunter) nicht mit 4gb so gut zurecht, erst vista bzw. xp64 solte damit problemlos laufen mfg BlackHawk
| Jo so sind meine Infos auch. hhe hatte das ja im Hwluxx auch ausprobiert. Es wurde irgendwie nur 3GB genutzt. free |
tyler81durden2 |
Erstellt: 18:35 am 12. Juli 2006 |
das problem ist einfach, dass die hardware in 32 bit nur maximal 4 GB speicher ansprechen kann.
| das ist so nicht richtig. ich kenns z.b. von µControllern, die quasi 16-bit cpus sind und trotzdem 24bit breit speicher adressieren können. Das geht dann eben nur mit einer 2 stufigen adressierung. Es ist aber auch mit ner 32bit CPU und der richtigen Windows version (nämlich eine die /PAE unterstützt) möglich, mehr als 4GB zu adressieren (ich glaube es waren dann 36bit). letztendlich ist die SW bzw. das OS der begrenzende faktor. |
tdsangel |
Erstellt: 13:20 am 8. Juli 2006 |
das problem ist einfach, dass die hardware in 32 bit nur maximal 4 GB speicher ansprechen kann. erst 64bit kompatible hard-/software kann zusammen dann darüber. da gab es bei win98 schon probleme oberhalb von 768mb, hing meine ich irgendwie mit dem overhead zusammen, der durch die treiber und windows speicheradressen entsteht. wird bein xp aehnlich sein.
|
tyler81durden2 |
Erstellt: 19:21 am 7. Juli 2006 |
wofür brauchst du denn die 4GB? sollten die von einem Prozess genutzt werden? default kann sich ein user mode prozess maximal 2GB speicher allozieren. ansonsten gibts noch den /3GB switch in der boot.ini, dann sollten 3GB möglich sein. weiter infos gibts beim Microsoft WHDC. |