cookies |
Erstellt: 11:32 am 8. März 2005 |
....nur kostet der eben mehr als ein Sempron/Athlon. |
The Papst |
Erstellt: 11:10 am 8. März 2005 |
Den alten Celeron auf NW-Basis kannste vergessen! Der hat null Leistung. Wenn Celeron, dann nehm den neuen, den kannste dank E0-Stepping mit hoher Wahrschinlichkeit auf min 3,8Ghz hochprügeln. Eher sogar auf 3,7-3,8. Die Leistung kommt dann ungefähr an die eines P4 mit 3,2Ghz ran. |
cookies |
Erstellt: 7:57 am 8. März 2005 |
Es ging nur darum, dass ich meinen Rechner kpl. verkauft habe und daher etwas Neues brauche. Nun wurde mir das Aopen Board neu u. doch gebraucht angeboten, sowie von jemand Anderem der NW Celeron. Lohnt es sich überhaupt, diese HW zu kaufen, oder sollte man gleich wieder auf der AMD Schiene weitermachen? |
Toxicution |
Erstellt: 23:35 am 7. März 2005 |
für office reicht der NW celeron aus, allerdings darfst du wirklich keine (ich meine wirklich keine!) leistungssansprüche stellen. der celeron D (prescott-core) is da schon um einiges performanter; egal ob s478 oder s775. s775 is halt neuer, wenn du aber ein s478 board hast bleib dabei. übertakten kannst du den nw logischerweise auch (nur über fsb), allerdings bringts so gut wie nichts. hatte auch mal versuchsweise einen nw-celeron, der selbst auf über 3ghz (warns 3,5 ) langsamer war als mein alter 2ghz pentium also wenn dann schon den celeron d (zum ocen den 320 oder 325) mfg (Geändert von Toxicution um 23:37 am März 7, 2005) |
poschy |
Erstellt: 23:31 am 7. März 2005 |
würde dir nen celeron d 2,53 Sockel 775 empfehen. Die lassen sich meistens auf 3,8ghz takten! |