Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für Laden von Akkuschrauber (die neuesten Beiträge zuerst)
Ratber Erstellt: 14:58 am 24. Feb. 2004
Also Naß am Morgen hat mir mein Anwalt verboten :lol:


Akkus in 15 Minuten vollzuballern ist natürlich Stress pur für die Zellen aber wenn die Ladeelektronik gut ist hatelen die Nimh damit wesentlich länger als NiCd mit nem 0815 Lader.

Hilti baut eigentlich recht vernünftig.
"Noch" wissen se das se nen Namen zu verlieren haben.
Aber das liegt an Spit die ihnen seit fast 10 Jahren im Genick hängen :lol:



Nen Reflexlader ist auch nicht so Teuer wier man meint.

Es gibt Komplette Chips die das fast zum Kinderspiel machen und 2߀ mehr für nen Lader ist allemale Billiger als nen Satz Akkus
spacebull Erstellt: 8:38 am 24. Feb. 2004
STimmt, du hast recht... Hilti hat NiMH. Als ich den Lader das erste mal gesehen hab, bin ich fast vom Stuhl gefallen: So eine Zellenvergewaltigung ist mich noch net untergekommen... In 10-15min haut der den wieder voll. So steurt Hilti wohl der Langlebigkeit der Zellen entgegen. Bei Bosch weiss ich's net.

Klar ist refelxladen besser. Hatte halt nur Kostengünstig gedacht. So ein vernünftiges Ladegerät kann schon noch bissle was aus den Akkus rausholen. Aber ich glaub, wir haben uns schon mal lang und breit drüber unterhalten, oder?

Mein E-Rasierer hat auch wegen Akkutot das zeitliche gesegnet. Nu rasier ich nass und bin viel zufriedener...

MfG
Ratber Erstellt: 2:31 am 24. Feb. 2004
Yo,Werkzeugakkus mit Nimh gibbet auch aber bis jetzt hab ich das nur bei den Edleren Modellen gesehen.

Seit es Hochstom-Nimh (Naja immerhin bis 30A auf ne Babyzelle) gibt bzw. seit die Akkuspannungen bei über 10V liegen kommen die langsam.

aber gaaaaanz langsam denn an den Nimh können die Hersteller zum einen wenig verdienen weil se nicht mehr Zerladen (Mem-Effekt) werden und zum anderen wird der mehrpreis noch nicht akzeptiert.

Ich hab vor knapp 10 Jahren wie bekloppt nach nem Akkurasierer mit Nimh gesucht und als ich schon fast aufgegeben hab bietet die Metro nen Akkurasierer von Braun für schlappe 70 DM an.

Hab mir gedacht ,"Den nimmste und wenn dann der Akku hin und der Rasierer sonst noch ok ist dann verpflanzte eben nen Nimh rein" aber zuhais lese ich dann auffem Typenschild "Nimh".

Yo,was soll ich sagen.
Läuft Heut noch ohne Probleme.
Nur die Klinge und das Scheerblatt werden natürlich regelmäßig erneuert (Bin glaub ich beim 3. Satz.Kann auch der 4. sein).

Zurück zum Werkzeugakku.

Wenn schon ne Eigenbauladeschaltung dann am besten eine mit Reflexladung.
Damit halten die NiCd ab längsten.
spacebull Erstellt: 0:24 am 24. Feb. 2004
Also Akkus mit Elektronik sind mir bisher nur im blauen Boschhammer mit 24 V untergekommen. Und da isses auch keine Ladeel. sondern nur ne "Füllstandsanzeige".

Also mach dir kein Stress: Wenn du bamel hast, und der Akku noch unbedingt n paar Jahre halten muss: Such dir n passendes Ladegerät.
Wenn du bissle basteln kannst: Einfache Ladeschaltung ausm INet mit nem LM317 suchen und zusammenlöten(gibts zuhauf, sind nur paar Bauteile)
Falls die Werte von Ladegerät und Akku übereinstimmen: Aus zwei Kabeln was zusammenbrücken und rein damit.

MfG

PS: @NWD: NiCd und NiMH haben an sich keine großartig unterschiedliche Ladespannung. Der Ladestrom kann jedoch bei NiCd größer sein. Mir ist allerdings noch kein NiMH Werkzeugakku untergekommen. Kauf aber auch net so oft neue Sachen. Lass mich da also gerne eines besseren belehren.

NWD Erstellt: 16:36 am 23. Feb. 2004
In diesem Fall kommt es extrem drauf an

a) WO die Ladeelektronik sitzt ..

b) WIE GUT die Ladeelektronik ist

Wenn sie im Netzteil sitzt und diverse Akkus annimmt hast du vielleicht glück ..

Wichtig ist das Verhältniss .. Also entweder beide Akkus ohne Elektronik aber das Netzteil mit oder andersrum. Nen Mix kommt nicht gut ,,

Allerdings tippe ich das die Elektronik im Lader sitzt und wohl auch nur für diesen einen Ladetyp geeigent ist ..

Ebenso kommt es auf den Akkutyp an .. NiCd - Akkus haben ne andere Ladespannung wie NiMH Akkus ..

Wenn beide Akkuschrauber vom gleichen Hersteller sind wird die Wahrscheinlichkeit grösser. ..

Aber ohne die genauen Angaben zu Akku und Ladegerät würde ich einfach die Finger weglassen ..

Nen 9,6V - Akku der mit ~ 18V geladen ist fliegt dir 100% um die Ohren weil du alle möglichen Stoffe der Elektroden und Elektrolyten elektrolisierst und dabei kann u.a. Sauerstoff und Wasserstoff entstehen.. -> :bomb:
Weniger Antworten Mehr Antworten
spacebull Erstellt: 8:49 am 23. Feb. 2004
Guck einfach, was auf dem Lader unten drunter steht. Da muss n Typenschlild stehen. z.B.: Prim: 230V / 0.3 Sec.: 7.2 - 16.8V / 1A oder so. Wenn das so ein ganz biilliges Ding, nur mit Stecknetzteil ist, lass es sein. Die haben meist ne feste Spannung und der Ladeschacht keine weitere Regelelektronik. Aber wenn's was vernünftiges ist, hat das Ladegerät ne Regelschaltung drin, die das an deinen Akku anpasst.

MfG
Postguru Erstellt: 0:23 am 23. Feb. 2004
wenn das Ladegeät nicht dafür ausgelegt ist ..kannste es knicken .. den 9,6V akku in  einem 18V ladegrät zu laden .. und wenn du dann kabel drna machst weil der akku nicht passt .. prost mahlzeit .. nicht auszudenken was alles passieren kann  ..  

das der Akku passt heist nicht das der 9.6V und der 18V akku die selbe kodierung haben sondern das Ladegerät ist für bede kodierungen benutzbar ... mormalerweiss dürfte das ladegrät für den 9.6V akku den 18V akku nicht aufnehmen können ..

hier sollte man von "was nicht passt ..wird passend gemacht" grossen abstand nehmen ...  keiner wir dir das ladegerät oder den akku ersetzen wenn dur eigenenes fehlverhalten eigendwas zerstört wird ..

(Geändert von Postguru um 0:25 am Feb. 23, 2004)
spacebull Erstellt: 14:37 am 22. Feb. 2004
Passt schon. Dürfte nix passieren. Die meisten einfachen Ladegeräte für Akkuwerkzeug gehen für unterschiedliche Packs. Hauptsache, die Stromstäke passt in etwa. Mehr als 0.5C solltest du denen nicht zumuten. Also bei 9.6V / 2.0Ah heisst das: Ladestrom max 1A.
Die spannung regelt der meisst allein. Die mech kodierung einfach mit ner losen verkabelung übergehen. dürfte ja net so schwer sein.

MfG
NWD Erstellt: 11:44 am 22. Feb. 2004
würde ich nicht probieren da man mit der überspannung sich den akku recht nett elektrolysieren kann und der dann im arsch ist
Stalker Erstellt: 11:00 am 22. Feb. 2004
Also die haben beide die selbe Codierung!
×