Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für Barton 2500+@3000+-Werte normal? (die neuesten Beiträge zuerst)
slash Erstellt: 22:36 am 21. Sep. 2003
Die Vcore hätte ich liebend gern reduziert, wenn ich doch nur könnte... Mein Board lässt leider als niedrigste Einstellung nur 1,650V zu...

Habe die 19dB (2 rein/ 2raus) Versionen...Die habe ich mir halt geholt, als OC noch kein Thema für mich war...Was würdest Du denn für Gehäuselüfter empfehlen? Habe eben gemerkt, dass ich mit offenem Gehäuse gut 2°C runterkomme- bessere Lüfter wären also nicht übel.

Gruß
slASH
xxmartin Erstellt: 21:59 am 21. Sep. 2003
Hm, na ok.

Aber selbst 2x raus und 2x rein bringen mit Papst Lüftern (ich nehme an, 12dB oder 19dB) nicht gar so viel. Sind halt ein bissel schwach auf der Brust. :buck:

Außerdem wird ein Barton durch den zusätzlichen Cache ohnehin etwas wärmer. Bei 2 GHz sowieso auch ein paar °C mehr.

Wenn Du wirklich 43°C Idle und 49°C Prime95-Last hast, dann sei zufrieden. Das paßt schon. Selbst wenn es real jeweils 10°C mehr sind, mach Dir keine Sorgen.

Als Tip würde ich an Deiner Stelle noch versuche, die VCore etwas zu reduzieren. Der läuft auf 2 GHz garantiert auch mit weniger als Default. Mein T-Bred schafft die 2 GHz jedenfalls @ 1.30V ... :biglol:
slash Erstellt: 21:53 am 21. Sep. 2003

Zitat von xxmartin am 21:47 am Sep. 21, 2003
Hehe, Du scheinst so ziemlich keine Ahnung von guten Kühlern zu haben.

Und >50°C (eigentlich >60°C) sind absolut normal in schlecht gekühlten Systemen mit miesen Kühlern und überdimensionierten CPU's.

Dein System zählt genau zu dieser Kategorie. :biglol:



Das kann man so ungefähr wohl sagen, ja... Also das mein System schlecht gekühlt sei, dass lass ich aber nicht auf mir sitzen! :lol:Da sorgen vier Papst- Gehäuselüfter für Durchzug! Meine CPU mag nicht besonders dolle gekühlt sein... Aber der Copper II TC wurde hier doch immer zum OCen, wenn er kurzgeschlossen wird, empfohlen- natürlich als billigste Variante.

Laut CPU Diode ist meine CPU Idle 43°C und unter Vollast höchstens 49°C...Da ASUS PC Probe das ausliest denke ich, dass stimmt ungefähr...Glaube kaum, dass die es sich leisten könnten, wenn sie wie hier ebend jemand meinte, die Sensoren vertauscht hätten!

Gruß
slASH
xxmartin Erstellt: 21:47 am 21. Sep. 2003
Hehe, Du scheinst so ziemlich keine Ahnung von guten Kühlern zu haben.

Und >50°C (eigentlich >60°C) sind absolut normal in schlecht gekühlten Systemen mit miesen Kühlern und überdimensionierten CPU's.

Dein System zählt genau zu dieser Kategorie. :biglol:
slash Erstellt: 19:01 am 21. Sep. 2003
Aber dann wäre der Standard- Kühler mit der unübertakteten CPU ja auch schon locker über 50°C gewesen- das kann doch nicht normal sein...:noidea:

Habe ASUS nun mal angeschrieben- bin mal gespannt was da kommt. Aber wie schon oft gesagt- das ASUS- Tool zeigt die niedrigere Temp. an...und ASUS ist ja bekannt dafür die Temps eh etwas höher anzugeben.

Ja, ist das denn dann noch "okay" oder doch anderer Kühler? Bisher lief alles stabil- im Dauerbetrieb wird sie auch nochmal ca. 1°C heißer als ganz oben angegeben. Habe mir den Copper II TC ja auf die Empfehlungen hier hin erst gekauft...

Habe noch nen Arkua Cooler 6228 hier- der ist zwar schweinelaut- könnte der besser sein? Kennt den jemand?
Weniger Antworten Mehr Antworten
xxmartin Erstellt: 16:38 am 21. Sep. 2003
Da wird irgendwas falsch ausgelesen. Die interne Diode muß eigentlich mehr anzeigen als der Sockelfühler.

Ich denke mal, die Angaben sind vertauscht. Viel eher vermute ich aber, daß die 42/43°C dem Sockelfühler entsprechen und die 50°C von Asus "geschätzt" werden. Tatsächlich muß auf die Sockelfühler aber je nach Last- und Lastwechselsituation zwischen 5-15°C draufgerechnet werden.

An Deiner Stelle würde ich also die höhere Temperatur glauben und noch ein paar °C dazuaddieren. Dein Kühler ist halt nicht der beste.
slash Erstellt: 14:14 am 21. Sep. 2003
Hat ein Barton einen integrierten Temp.- Fühler? Ist das der Wert der "CPU Diode" oder der Wert "CPU"?
Wüsste halt gerne, welcher Wert durch einen Temp- Fühler am Board entszeht und oder ob überhaupt, die CPU auch selbst nen Sensor hat...

Weil die 50°C bzw. 48°C (CPU) Idle finde ich relativ hoch...43°C bzw. 42°C, welche von der Diode angegeben werden finde okay.- mit Standard- VCore!

Ach ja- Nachtrag- mit dem Standard AMD- Kühler UNÜBERTAKTET hatte die "CPU" auch 48- 50°C, wohingegen die "CPU Diode" so wie jetzt auch mit dem Copper 42-43°C anzeigte...denke das ist realistischer oder? Der Standard- Kühler sollte wohl nicht so schlecht sein, dass die CPU auf 50°C kommt.

(Geändert von slash um 14:19 am Sep. 21, 2003)


(Geändert von slash um 15:28 am Sep. 21, 2003)
Zarathustra Erstellt: 2:53 am 21. Sep. 2003
Mit den Temperaturangaben des Bios kann ich mich nicht wirklich anfreunden. Ich habe einen Temperaturfühler direkt unter der Die, und die dadurch angezeigten Werte weichen recht häufig von den im Bios angezeigten ab.
slash Erstellt: 1:15 am 21. Sep. 2003
Welcher Wert ist denn nun ausschlaggebend? CPU oder CPU Diode?
Wie gesagt, das ASUS eigene Tool "PC Probe" liest die CPU Diode aus...
slash Erstellt: 0:15 am 20. Sep. 2003
Hi,
habe Rev. 1013 drauf- die neueste Version.

Unter Windows liest ASUS PC Probe ja die Werte ab, die AIDA32 als "CPU Diode" angibt. Sind das die Werte, an die man sich halten sollte? Oder ist die "CPU"- Temp, die Richtige?

Allerdings muss ich sagen, dass ich sehr erstaunt bin, dass AMDs Standard- Kühler mit Wärmeleitpad nur ca. 2°C Differenz allerdings unübertaktet aufwies. D.h. mit ner guten Wärmeleitpaste hätte man sich evtl. nen Arctic Cooling Copper Silent 2 TC sparen können...

Gruß
slASH


(Geändert von slash um 11:05 am Sep. 20, 2003)
×