Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für ABIT KN8 SLI (die neuesten Beiträge zuerst)
efbiai Erstellt: 22:29 am 14. Aug. 2006
Und wie gesagt.. es ist ein Kreislauf !!
Und daran wird sich nie was ändern !:thumb:
BurnoutHerbert Erstellt: 20:49 am 14. Aug. 2006
@CMC
Völliger Quark,die Pumpe wird kaum warm,jedenfalls nicht so warm,das es einer Kühlung bedarft...ausserdem ist die Temperatur des Wasser im kompletten Sys gleich
mfG
CMcRae Erstellt: 19:46 am 14. Aug. 2006
ja aber z.b. würde ich nicht das aufgewärmte wasser durch die pumpe laufen lassen....die wird ja auch so warm...und dann wird sie ja logischerweise noch wärmer...also besser mit kühlem wasser vom radi die pumpe auch mitkühlen...
efbiai Erstellt: 18:42 am 14. Aug. 2006
Hab mir nochmal gedanken über das ganze gemacht ...:noidea:
und bin der meinung das ich doch recht habe. Es ist egal in welcher reihenfolge das ganze angeschlossen wird. Das System hat einen Kreislauf, und ob nun der Radi erst kommt oder erst zum schluß ist egal. Denn wo ist denn der anfang eines Kreises?!?:lol:

efbiai Erstellt: 22:00 am 12. Aug. 2006
Ja hast recht... d.H. ich kann das ganze wieder komplett umändern.. und warum ist das bisher noh keinem aufgefallen ?:thumb:
Weniger Antworten Mehr Antworten
hathor Erstellt: 21:58 am 12. Aug. 2006
Du willst doch die anfallende Wärme aus dem Gehäuse hinausbefördern und nicht erst "einsammeln" und dann unterwegs über lange Schläuche und viele Metallverbindungen wieder loswerden!

efbiai Erstellt: 21:41 am 12. Aug. 2006
Hmm.. aber was macht es für ein Unterschied ? Es ist ein Kreislauf,und dann sollte es egal sein ab der Radi vorne o. hinten ist denn das Wasser hat ja immer die gleiche Temp. Es wird beor es zu dem CPU o. Gpu kommt aufs minimmum runter gekühlt. :noidea:
hathor Erstellt: 21:08 am 12. Aug. 2006
Pumpe--CPU--Graka1--Graka2--Radia--Durchflussmesser--Pumpe

Verbindungen kürzen!
Zwischen Graka1--Graka2 müsste doch was zu machen sein...

Ich würde es so machen:
Pumpe--Graka-unten--Graka-oben--CPU--Radia--Durchflussmesser--Pumpe
efbiai Erstellt: 20:58 am 12. Aug. 2006
Du meinst Pumpe--CPU--Graka1--Graka2--Radia--Pumpe?

Mein Meister ? :godlike:
hathor Erstellt: 20:40 am 12. Aug. 2006
Ein Radiator hat den höchsten Wirkungsgrad, wenn ihn das Wasser durchflutet, nachdem es mit Wärme aufgeladen ist. Du läßt das Wasser aber erst mal im ganzen Gehäuse "spazierengehen", bis es fast abgekühlt ist.
Spassvogel!  
×