Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für Passiv Kühlkörper (die neuesten Beiträge zuerst)
wasi Erstellt: 19:38 am 19. Dez. 2005
der schmelzpunkt der werkstücke ist egal, solange die nicht niedriger sind als als der des lotes.

ädit:
Das Universal-Lot 390 eignet sich für Verbindungen von Reinaluminium und Aluminium-Legierungen. Aluminium-Guß. Sowie Verbindungen zwischen verzinnten und verzinkten Werkstoffen, Stahl, Edelstahl, Kupfer, Messing, Bronze mit Aluminium. Alle Werkstoffe lassen sich auch untereinander verbinden.

gibbet hier unter löttechnik.

cu
tOWNshIP Erstellt: 4:38 am 19. Dez. 2005
nein, unter Umständen mit einem speziellen Flussmittel, allerdings ist das unterschiedliche Temperaturverhalten der Materialen sehr kompliziert zu handhaben ... Alu hat einen viel geringeren Schmelzpunkt als Kupfer ..
Fischgebruell Erstellt: 11:23 am 11. Dez. 2005
Schöne Anleitung.......aber das geht doch nur bei Kupfer untereinander?
Geht das auch bei Kupfer mit Alu?
Stuzzy Erstellt: 20:54 am 10. Dez. 2005
heisslöten, oder wie das heisst. damit solte es klappen.

Heir wird unter anderem ein wenig das löten erklärt
Fischgebruell Erstellt: 23:40 am 29. Nov. 2005
Danke der Antworten, aber ich brauch die Kühkörper als Seitenteile, oben und unten kommt Deckel und Boden, hinten und vorn Metallgitter für den Luftstrom. Im Gehäuse befindet sich dann 4 160 Radis, eine Pumpe und evtl. im Deckel ein Ausgleichsbehälter.

Ich habe bei einigen Kühlköperherstellern angefragt nach 20x60cm Kühlkörper. Eine hat mit geantwortet und würde diese für mich herstellen für ~30€ das Stück. das klingt super, werd ich machen.

Nun zum nächsten Problem:
Ich muss an die Alu-Kühlkörper Kupfer-Rohre anlöten / schweißen.
Nur wie mache ich das ???
Oder ich nehme "rechteckige" Kupferrohre und klebe diese mit Wärmeleitkleber oder doppelseitige Wärmeleitpads fest. Aber wie bekomme ich dann an die "rechteckigen" Kupferendstücke die Wasserschläuche dran? Fragen über Fragen...

Hab Ihr 'ne Idee?
Weniger Antworten Mehr Antworten
DocDoom Erstellt: 2:09 am 28. Nov. 2005
http://www.deltatronic.de/tipps_monster.html

sry für doppelpost, konnte von hier nich editieren =)
DocDoom Erstellt: 1:48 am 28. Nov. 2005
die Firma Item (http://catalog.item-international.com/Onlinekatalog/index.jsp)

hat Elektronic Gehäuse. guck da mal unter MB\Installationselemente\Elektronicgehäuse.

die bestehen aus solchen profilen.
Marauder25 Erstellt: 17:40 am 26. Nov. 2005
Also meiner Meinung nach reichen die 4 Radiatoren schon vollkommen aus.
Wenn nicht sogar schon übertrieben.
Also passiv hin oder her, aber du sagst ja selbst das die Kühlkörper Teuer werden.
Dann würde ich es lieber bei den 4 Radi's belassen.

Mike
Fischgebruell Erstellt: 17:09 am 26. Nov. 2005
Hmmm, mehrere aneinander anschweißen ist gut, aber es soll alles so aussehen, als ob es ein Ganzes ist. Nur wer kann so etwas machen, Aluminium schweißen? Ich bräuchte da 6 Stück zu je 20 €ur. Teuer.
Es soll ein externes Wakü-Gehäuse werden, in dem 4 160er Radiatoren werkeln. Die Kühlkörper dienen als passiv-Radiator zur Vorkühlung.
Marauder25 Erstellt: 15:56 am 25. Nov. 2005
Kannst die ja auch anreihen.
Oder läßt dir die mit Schweißnähten verbinden, abschleifen und jut.

Erzähl doch erstmal wofür du die Dinger überhaupt brauchst...
Also leicht zu kriegen sind die nicht. Evtl. mal im Industriebereich mal nachfragen, oder bei Ebay.

Mike
×