Beitragsrückblick für übertakten unter linux: taktf bleibt bei orginalen 2000 mgh (die neuesten Beiträge zuerst) |
Henro |
Erstellt: 12:56 am 15. Aug. 2006 |
So also um das jetzt nochmal klar zu stellen : CnQ ist eine funktion die bei nichtauslasstung der cpu dessen spannung und takt veringert um strom zu sparen und die cpu kühler zu halten was bei tempgeregelten kühlern auch eine verminderte geräuschkulisse zufolge hat. CnQ funktioniert ebenso bei übertakteten cpus, solange man den Multi nicht verändert ! Warum ... warum sollte man also CnQ ausschalten wenn man übertaktet ? Ich sehe da überhaupt keinen Vorteil. Die nachteile allerdings sind der verlust aller oben genannten vorteile Es ist sicher richtig zu anfang CnQ zu deaktivieren wenn man noch auf der suche nach dem max. stabilen takt ist. ist der aber erstmal gefunden sehe ich ABSOLUT keinen grund CnQ nicht zu aktivieren. |
goeckdan |
Erstellt: 12:18 am 15. Aug. 2006 |
hi. hatte das gleiche problem mit suse 9.2. das problem war, dass powersave den takt falsch ausgelesen hatte. müsste also alles in ordnung sein. ich würde aber c´n´q deaktivieren. macht nicht viel sinn wenn man oced. gruß max. |
Henro |
Erstellt: 22:10 am 13. Aug. 2006 |
also wenn es dir weiterhilft .. die windowsanzeige stimmt desöffteren auch nicht Gibt es CPU-Z oder ein anderes tool eventuell für Linux wo du es besser auslesen kannst ? |
Chriostoph Baechtle |
Erstellt: 21:19 am 13. Aug. 2006 |
Aufgrund deiner Antwort hab ich ein wenig nachgelesen und der treiber ist bei meinem Linux standartmäßig installiert. (Steht so bei AMD) Ich hab jetzt einen neuen Verdacht. Ich glaube er taktet richtig zeigt das aber Falsch an. "powersave -r 2421.604980 MHz" Allerdings gibt das Programm auch manchmal werte aus die nicht stimmen können: "powersave -r 18396521431040.000000 MHz" Komischerweise ist die Anzeige bei deaktivierten CnQ richtig. Also danke für eure Hilfe.
|
Henro |
Erstellt: 20:45 am 13. Aug. 2006 |
achso ... also im Bios sollte das eigentlich nur bedeuten das die funktion generell verfügbar ist oder nicht. Im Windows ist es so das du den CnQ Treiber von AMD installieren musst und in den energieoptionen dann auf minimalen energieverbrauch stellen musst. Gibt es für linus auch so einen treiber ? |