Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für Multi. verändern ohne Bios/Dip's ? (die neuesten Beiträge zuerst)
JoJo2k Erstellt: 23:44 am 17. Juni 2001
Lass mal überlegen...

Multi, VCore und FSB einstellen ohne

- Kühler vom Prozzi abzunehmen
- Bios-Einstellungen
- Jumper oder Mäuseklavier


... schon mal mit Telekinese versucht :-) ?
Mac Erstellt: 18:28 am 12. Juni 2001
Hatte die Brücken auf *9 umgestellt. Aber die Sache konnte so nicht gehen. Ich hab zum Test des Bleistiftes, und auch damit die CPU sicher bis zum Bios, startet alle L7-Gates geschlossen. Zuerst wollte er nicht starten, als ich dann L3/4/6 wieder zurückgebaut hatte lief er (L7 immer noch zu ) mit 1.6 V an. Also ist der Stift sch**se ohne Uhrmacher/Leitsilber ist es wohl reines Glück wenn man den Multi verändern kann .
Gruss Mac

Ps: Ich schrieb die Tage das ein Freund den Multi verändern kann ohne die L1-Brücken übermalt zu haben. Der DAU; er hatte nur den FSB verstellt.
darkcrawler Erstellt: 13:46 am 10. Juni 2001
@mac: womit hast du sie denn umgeschnitzt?
Danioool Erstellt: 23:02 am 6. Juni 2001
Hab das selbe problem mit meinem msi 6330 lite.
No Bios multieinstellung. Und das mit dem Brückentrennen,naja ich bekomms net hin.
Bei mir wird auch der Wert, den ich mit  wcpuedit ändere, wieder überschrieben, obwohl ich L1 Brücken geschlossen hab.
Werd jetzt mal zum Uhrmacher gehn und mir die Dinger trennen lassen.
Dann gehts auf alle Fälle.
JamesButler Erstellt: 21:54 am 5. Juni 2001
Frage : Wenn ich mit 'ner guten Lupe keine Verbindung zwischen den Brücken mehr sehe, sind sie dann sicher offen , oder verläuft die Brücke nicht nur auf der Oberfläche des Chips ?

-----------------------------------------------------------

Du musst etwas tiefer trennen,d.h. es muss schon ein Schntt in der Oberfläche des Duron sichtbar sein

und zu dem Bleistift: es sollte ein HB sein,je älter desto besser,was in Deinem "Dachbalken" drin is,weiss ich nicht.
Weniger Antworten Mehr Antworten
Linuxartist Erstellt: 18:29 am 5. Juni 2001
Nimm auf jeden Fall lieber nen guten Handelsueblichen HB Bleistift!!

Damit kannst du auch genauer arbeiten!!

Du musst dann einfach nur die Brucken zueinander (:danger: Nicht untereinander!!! :danger:) verbinden!

Aber wie und welche kannste dir in der "interaktiven Malanleitung" hier auf der Seite ansehehn!
Mac Erstellt: 17:33 am 5. Juni 2001
Wer lesen kann ist klar im Vorteil !
Sorry Leutz ! Ich hab nicht gesehen das der CPU-Multi. im Bios nur als Read-Only eingetragen ist . Agree wg. Temeraturanzeige, die spinnt auch bei mir ab und zu. Frage : Liegt es am DFI-Mobo oder an den Durons, das ich hier nicht der einzige bin der 'nem FSB>103Mhz Probs hat ?
Hab grad mal versucht meine CPU auf 900Mhz "umzuschnitzen". Ergebniss war : a kein boot (was schon mal bedeutet das ich was verändert habe und b: ein HÖLLISCH verbrannter Finger als ich nach 5 Sek. mal fühlte wie "warm" die CPU schon ist ;( !
Frage : Wenn ich mit 'ner guten Lupe keine Verbindung zwischen den Brücken mehr sehe, sind sie dann sicher offen , oder verläuft die Brücke nicht nur auf der Oberfläche des Chips ?
Frage : Hab z.Z nur ein Monster von Zimmer-mansbleistift hier,dazu sagte mir ein Freund : " Ja die sind sehr weich,enthalten also viel Graphit und wenig Ton ! " . Stimmt das ?
Gruss Mac

(Geändert von Mac um 5:39 pm am Juni 5, 2001)
dino00 Erstellt: 14:51 am 5. Juni 2001
Mit WCPREDIT kann der Multi nicht verändert werden!
Argonic Erstellt: 14:22 am 5. Juni 2001
Kann man beim VIA KT133A Chipsatz mit Wpcredit/Wpcrset den Multi ändern? (wenn ich den vorher unlocke)
JamesButler Erstellt: 13:49 am 5. Juni 2001
Hab auch das DFI AK 74 EC mit 'nem Duron 800@1000,mit FSB 105 läuft er auch mit 1050,aber dann nicht 100% stabil,die 2 Brücken,die ich dazu trennen musste,waren mit einem Pseudo-Dremel und 'ner winzigen Flex eigentlich kein Thema.
Bin mit dem mobo sehr zufrieden,nur die CPU-Temp. spinnt,zeigt bei jedem booten was andres an
×