Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für K6-III OC? (die neuesten Beiträge zuerst)
Beomaster Erstellt: 20:28 am 23. März 2002
Is wie bei mir, seid ich meine Core auf 3.2 hab macht er weniger zicken
Netty Erstellt: 13:50 am 23. März 2002
Naja, ich bin ein bischen Vorsichtig die Vcore hochzuschrauben. Ausserdemnin ich gerade nicht so fluessig mir einen neuen Prozzi zukaufen. Ich hab zwar ein neues Asus Mobo und den Luefter aber das Geld fuer das Herz fehlt noch. Und solange ich den neuen Prozz noch nicht habe werde ich das Risiko nicht eingehen! ueber 3Volt VCore zugehen!
Aber die 2.8 und 2.9 werd ich noch austesten! Ihr scheint ja wirklich noch davon ueberzeugt zu sein das meine Vcore zu niedrig ist.
Beomaster Erstellt: 0:36 am 23. März 2002
Schau dir ma die K6 und K6/2 indn results an (is da links). Hab 5 über 500MHz gefunden (inklusive deinen) das maximum sind 616MHz. Also bei dem was du beschrieben hast iss entweder die Core zu tief oder eine Komponente macht das nicht mit (was weiß ich, mobo, ram)
Postguru Erstellt: 22:15 am 22. März 2002
dann gehte mal testweisse mal auf 2.8 2.9 oder sogar 3.0 V also es liegt 100pro an einer zugeringen Vcore ..sost würde er nicht mal booten ... einfach mal Hardcore !!!! enn er nicht will wird er gezwungen ....
cpukiller Erstellt: 22:14 am 22. März 2002
ich hätte mein schon auf 550mhz aber mit 3.1volt das war mir zu heiß so las ihn lieber mit 495mhz laufen
Weniger Antworten Mehr Antworten
Netty Erstellt: 20:44 am 22. März 2002
So hab es jetzt mit Multi 5.5, FSB 95 und VCore 2.5-2.7 ausprobiert. Der PC fährt zwar bis Windows hoch, aber nach wenigen sekunden kommt dann entweder ne Kernalfehlermeldung oder so ein "Emm386 fehler!

Ich denke mal das es nun wirklich bei 501Mhz schluss ist. Hat eigendlich einer nen K6 gehabt der ueber 500 Mhz lief?

Ciao
Netty
Beomaster Erstellt: 23:01 am 21. März 2002
Gute Frage, also wenns Anfängt zu stinken is die Temperatur zu hoch, ansonsten würd ich sagen: mehr als 50 müssen nich sein, und nu erhöh die Core, wie gesagt, 97x5,5 muß drin sein.
Netty Erstellt: 21:04 am 21. März 2002
Hey floosen,

ich kenn gar keinen weiter der nen K6-III hat. Also ich hab noch nie Temperaturen vergleichen koennen. Ab welcher Temperatur wird es bzw wird es bei den K6 kritisch?
floosen Erstellt: 20:51 am 21. März 2002
die temps sind ausgezeichnet!
cpukiller Erstellt: 20:47 am 21. März 2002
dann geht der nicht höher weil die k6-3 450mhz schon am limit laüfen  viele k6-3 400mhz wären 450. würden aber als 400 verkauft weil der markt danach verlangt hat
×