Na ja, auf der Suche nach neuen Rätsel hatte ich im I-net mal folgendes gefunden. Gibt zwei Möglichkeiten es zu lösen, wobei beide richtig sind, weil sie die gleiche Lösung haben. Fehlt nur noch der mathematische Beweiß der zeigt, warum bei beiden Lösungsversuchen das gleiche Ergebnis rauskommt. Na ja, probiet erst mal, ob ihr überhaupt auf die nächste bzw. die nächsten zwei Zahlen kommt:
Welche Zahl ist die nächste (bzw. sind die nächsten)?
1 11 21 1211 111221
CREON
Erstellt: 11:40 am 6. Jan. 2003
irgendwo hat ratber aber recht, ehrlich gesagt, für mich waren die römischen zahlen bisher immer nur einfach ne andere art und weise eine dezimale zahl darzustellen. gerechnet hab ich ja trotzdem noch mit meinem alten dezimalen system. im prinzip nur nen römische-zahlen-encoder vor bzw. nachgeschaltet... sogesehen hab ich auf das zahl(en)system auch gar keine rechenregeln angewand. habs ja alles nur umgerechnet. ... nur das mach ich ja auch, wenn ich im hex system arbeiten soll. dualsystem hingegen kann ich auch ohne umrechnen, zumindest das addieren, mehr mußte ich bisher noch nicht mit dem dualsystem machen, nicht das ich mich erinnern könnte...
Hejatz
Erstellt: 11:00 am 6. Jan. 2003
das sieht mir aber nicht nach rätsel aus!
Ratber
Erstellt: 1:27 am 6. Jan. 2003
@DJ
Die Römische Zählweise ist absolut kein Zahlensystem.
Aber wenn du meisnt dann Teile mir die Basis oder die Periodizität mit.
Hat es nicht.
es besteht nur aus einigen festen begriffen die sich Mathematisch nicht erklären lassen sondern nur in regeln erklärt ist.
Wenn ich sage 3 Eier sind ein sack mehl und 5 Sack Mehl sind ein schwein und 4 Schweine sind eine Kuh dann ist das noch lange kein Zahlensystem sondern nur ein Handelsmaß.
Die Mahtematik kennt keine Endlichen Werte.
Jede Zahl ist Darstellbar.
Du verwechselst da Zählsystem mit Zahlensystem.
Kleiner unterschied in der Schreibweise aber nen Gewaltiger was das Thema betrifft.
Wenn du damit deinen Lehrer einwickeln konntest dann glückwunsch aber mich bekommste damit nicht.
Ich kann die noch ein Zählsystem nennen was unvollständig ist.
Unser Kalender.
Auch wenn ich mit den Sonderregeln einen Ewigen Kalender draus machen kann ist er mit seiner unterteilung nicht exact genug um mit Jahr,Monat,Tag,Stunde,Minute,Sekunde und seinen bruchteilen einen Mathematisch korrekten Zeitpunkt darstellen zu können.
Auch unaser Kalender ist nur ein Unregelmäßiges Zählsystem.
mastaqz
Erstellt: 0:40 am 6. Jan. 2003
Ich komm mir hier vor wie in der Schul, zum Glück morgen noch das letzte mal frei.
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen