Beitragsrückblick für werkzeug zum gehäuse "umschneiden" (die neuesten Beiträge zuerst)
Kleeblatt
Erstellt: 23:14 am 5. März 2011
Ich such noch einen Dremel kann mir jemand was empfehlen was nich ganz so teuer ist?
jvcc
Erstellt: 22:11 am 4. Mai 2009
ich bild mir ein das hier in dem forum schonmal wer nen Oszillationsschneider in kleinformat gepostet hat find ihn aber nicht
so hab mir mal die PROXXON minnistichsäge geholt jo seer nett , handlich klein , die platte unten is nicht aus metall ( zerkratzt beim schneiden nix ^^) und es sind seer kleine saubere kurfen möglich ( das sägeblatt ist seer schmal ~3mm )
ok mehr brauch ich eigentlich nicht dremmel + diese stichsäge reichen föllig aus
m.f.g. JVC
(Geändert von jvcc um 17:29 am Mai 7, 2009)
NoBody
Erstellt: 15:31 am 4. Mai 2009
Kenne keinen der seinen Casemod ohne Dremel gemacht hat...
bei geraden linien braucht man nicht so viele Trennscheiben, nur halt bei vielen Kurben wenn man ungeübt ist...
Marodeur
Erstellt: 11:36 am 3. Mai 2009
Ich empfehle die Trennscheiben mit Diamantbesatz. Da musste aber auch jeden Fall auf die Drehzahlen achten, sonst sind die ratz-fatz weg. Ansonsten halten die aber eigentlich ziemlich ewig.
so mehr hab ich auch noch ned gefunden aber da gibts doch so nen "vibrationsschneider" ähnlich wie der dremmel nur das der sich ned dreht ... in kleinvormal
auf keinen fall fang ich zu boren an um dann im kreis feilen zu können ^^ hab sowas auch schon mit der großen stichsäge gemacht aber das is hald ned das wahre
hab mir ausm beumarkt ersatz gekauft, sind extra welche mit sonem feinen "netz" drinne, die halten deutlich mehr aus ohne sich zu zerlegen...
Hitman
Erstellt: 17:56 am 30. April 2009
Wenn du Kurven machen willst nimmst du ne Bohrmaschine, bohrt die Kurve entlang und machst den groben Rest mit der Stichsäge. Wenn das getan ist, nimmst du den Dremel mit Aufsatz oder deine Feile und feilst das rund. Wenn es nur um runde Löcher geht kannst du auch einen Boraufsatz nehmen, die gibt es in verschiedenen Größen. Da hast du in der Mitte einen Bohrer und drumherum den Kranz. Das ist für Lüfter-Löcher Ideal.
Ansonsten wüsste ich auch nichts.
Wie gesagt, Bohren, Dremeln oder Stichsäge und dann feilen oder Dremel. War bisher immer meine Lösung und hat gut funktioniert.
PS: Ne Flex kann man schon fast vergessen, bei lackierten Gehäusen sieht der Rest nachher sehr sehr gut aus....
NWD
Erstellt: 16:29 am 30. April 2009
Also Kurven gehen mit dem Dremel sehr gut, wenn mans nicht allzu ungeschickt anstellt. Ansonsten ist gute Arbeitsvorbereitung, guter Arbeitsplatz und ein Satz guter Metallfeilen cool.
Und was die Trennscheiben angeht: Übung rulez. Ich hab mal nen ganzen Casemod mit 2 Trennscheiben hingekriegt. Kein Bruch, nur normale Abnutzung. Musst halt rausfinden wie viel Druck die maximal vertragen bevor der Verschleiß stark zunimmt
jvcc
Erstellt: 15:39 am 30. April 2009
jo danke für die rechtschreibkorrektur und auch der rest ist nicht wirklich hilfreich wiegesagt dremmel hab ich , find ich ned optimal fex ... hmm etwas weit daneben da noch gröber
m.f.g. JVC
RST Driver
Erstellt: 15:32 am 30. April 2009
warum keine große flex für das grobe und einen dremel mit den preisgünstigen ersatztrennscheiben von der firma workzone (lidl hat da ganze kästen für 3-4€ im angebot)? und warum keine klassische feile/schlüsselfeile in allen variationen?
und warum nicht "fon" und "kurfe" demnächst mit v schreiben?
Mfg Phil
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen