Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für NT LC Power 550Watt Lüfter auf 5 Volt (die neuesten Beiträge zuerst)
B33BA Erstellt: 13:40 am 2. April 2004


EDIT: Ich traue meinen Augen nicht, die haben dieses Netzteil in der Kategorie "Office Netzteile" und tatsächlich einen SX2 reingebaut.
kammerjäger hat also doch recht, hätte ich nicht gedacht das Noiseblocker sowas tatsächlich macht. Einfach lächerlich...





(Geändert von B33BA um 13:52 am April 2, 2004)
CONSUL Erstellt: 3:35 am 2. April 2004
das "definitiv" war eher auf die 5V bezogen..

ist ein bisschen zu riskant meiner Meinung nach..7V stellen da einen ganz guten Kompromiss da, ausserdem hat man die Garantie, dass das Teil stets anläuft!
kammerjaeger Erstellt: 0:39 am 2. April 2004

Zitat von CONSUL am 20:39 am März 31, 2004
Definitiv nicht!

Und so leise sind die LC-Teile nicht...machen ganz gut Windgeräusche




Ich kenne die verbauten 120er SX2 Blue von Noiseblocker sehr gut und die sind definitiv lauter. Lediglich der schwarze 120er oder der blaue SX1 wären vergleichbar oder sogar leiser gewesen.
Nicht umsonst ist die NB-Variante mit 21-25dB angegeben, während das "Original" mit max. 19dB angegeben ist.  

Eine Anfrage bei Noiseblocker hat dies sogar bestätigt, als Grund für den Umbau wurde die besonders lange Lebensdauer der NB-Lüfter angegeben (dabei dachte ich immer, NB will möglichst leise sein... :blubb:).
BTW: Über die Lebensdauer der LC-Lüfter gibt es wohl kaum "Langzeitstudien".

Daß die LC eine gewisse Serienstreuung haben, sollte klar sein. Aber ingesamt sind sie leiser als das NB-Variante.  
JayEdgarHuber Erstellt: 16:35 am 1. April 2004
Also auf 7 Volt das Teil, das dumme ist, dass die Zalman LS bei den Schaltern nur die Möglichkeiten 12 und 5V bietet. Ich hatte mir einfach gedacht, wenn ich zock oder was intensives mach, hau ich das Teil auf 12V und wenn ich nur was schreibe, oder surfe auf 5V. Das müsste doch reichen.
CONSUL Erstellt: 20:39 am 31. März 2004
Definitiv nicht!

Und so leise sind die LC-Teile nicht...machen ganz gut Windgeräusche

Ich würde den auf 7V regeln..dann hat der noch genügend Power und ist wirklich als leise zu bezeichnen!

Voraussetzung: ein kühles Case, wer wakü hat kann den Netzteillüfter meist ein bisschen mehr regeln..
Weniger Antworten Mehr Antworten
B33BA Erstellt: 18:37 am 31. März 2004

Zitat von kammerjaeger am 13:12 am März 31, 2004

Zitat von B33BA am 11:12 am März 31, 2004

Ich persönlich würde aber den Lüfter gegen ein anständiges Markenprodukt wie Papst, Noiseblocker, YS ersetzen.



Hat Noiseblocker selbst ja schon gemacht, mit dem Effekt daß es lauter wurde (und nimmt den dreifachen Preis dafür :blubb:).




lauter als mit dem original?? Wiviel Umdrehungen hat standartlüfter des LC? Kann ich jetzt irgendwie nicht glauben, aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen
kammerjaeger Erstellt: 13:12 am 31. März 2004

Zitat von B33BA am 11:12 am März 31, 2004

Ich persönlich würde aber den Lüfter gegen ein anständiges Markenprodukt wie Papst, Noiseblocker, YS ersetzen.



Hat Noiseblocker selbst ja schon gemacht, mit dem Effekt daß es lauter wurde (und nimmt den dreifachen Preis dafür :blubb:).

B33BA Erstellt: 11:12 am 31. März 2004
5V ohne Temperatursteuerung ist gerade noch ok, würde aber eher 7V oder gar 9V nehmen. Die Anleitung hast du wahrscheinlich von Silenthardware, deshalb musst du bedenken, dass die wenigsten dort ihre Hardware overclocken sondern eher undervolten und somit das Netzteil nicht so stark beanspruchen wie OVERCLOCKER!
Ich persönlich würde aber den Lüfter gegen ein anständiges Markenprodukt wie Papst, Noiseblocker, YS ersetzen.
JayEdgarHuber Erstellt: 10:54 am 31. März 2004
:moin: Leutz
ich besitze das genannte NT und habe irgendwo die Beschreibung gelesen, wie man das Teil auf 5 Volt laufen lässt.
Ich habe eine Zalman Lüftersteuerung und wollte den Lüfter jetzt daran anschließen. Ich müsste doch bloß die zwei Kabel von der Platine löten und in die LüfterSt. klemmen, oder? Aber wie ist das dann mit der Temperaturregelung, ist die dann automatisch aus? Und wird das Netzteil nicht zu heiss, wenn ich es permanent mit 5 V laufen lass?
Danke
×