Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
spraadhans
Erstellt: 22:18 am 31. März 2013
Okay, ich lass das mal auf mich zukommen, erstmal Dank an euch.
Am TV laufen halt Filme und Spiele, am Schreibtisch wird gesurft und gearbeitet und der dritte TFT ist nur für Traktor gedacht und steht beim Controller.
Vielleicht überdenke ich letzteres nochmal und schließe den Controller dann einfach an den Arbeitsmonitor über das USB Hub an...
Kompliziert, kompliziert aber das Macbook, welches bisher zum Surfen und Mixen herhalten durfte, muss nun weg und der HTPC soll jetzt alle Aufgaben übernehmen.
(Geändert von spraadhans um 22:51 am März 31, 2013)
Joshi
Erstellt: 21:27 am 31. März 2013
Ich habe eine GTX 580 mit zwei Monitoren und einem Fernseher. Im Zeitalter von DVI und HDMI muss fast nichts mehr eingerichtet werden, wie noch früher bei Röhre und TV-Out. Ich benutze Windows 7 und die magische Tastenkombination Win+P.
wakko0816
Erstellt: 20:57 am 31. März 2013
Keine Sorge. Ist echt unkompliziert und geht auch alles zur Laufzeit. Da braucht man nicht neu starten. Die Option unter Windows heißt glaub ich "bildschirmauflösung". Wobei man halt je nach Setup nicht um ein paar Klicks rumkommt. Hab mir auch schon mal Presets dafür gewünscht, aber länger als 2 Minuten hab ich fürs manuelle Umschalten von DualView (2x TFT mit unterschiedlichen Auflösungen) auf TFT#1 + Clone auf TV nie gebraucht. Und ich lern dann auch jedesmal neu wie das geht.... Die Auflösung der einzelnen Monitor merkt sich Windows. Also muss man die ohnehin nicht jedesmal neu setzen.
(Geändert von wakko0816 um 20:58 am März 31, 2013)
spraadhans
Erstellt: 20:45 am 31. März 2013
Ich habe keine Erfahrung damit, deshalb die Nachfrage:
Die Karte wird wahrscheinlich nicht den Monitor erkennen, den ich gerade eingeschaltet habe und brauche und daher werde ich wohl immer den Hauptmonitor kurz einschalten müssen und dann auf den gewünschten umstellen?
Oder lässt sich das besser lösen?
Es wird immer nur ein Monitor gebraucht, wobei das Ziel ist, dass immer dieselbe Auflösung (1080p) gefahren wird.
wakko0816
Erstellt: 20:16 am 31. März 2013
Bei meiner GTX560 funktioniert das total problemlos. Einfach in den Nvidia-Settings den entsprechenenden Monitor auswählen und ggf. die nicht benötigten deaktivieren. Da lassen sich dann auch beliebige Dual-Screen Setups machen mit Clone oder Desktop erweitern. Würde mich jetzt wundern, wenn das bei der GTX460 irgendwie anders wäre. Das klappt sogar unter Linux.
Der PC wird via HDMI an den TV und via 2x DVI an zwei TFTs angeschlossen.
Es wird jeweils immer nur ein Anzeigegerät verwendet, also entweder der TV oder TFT1 oder TFT2.
Geht das und wenn ja, was ist zu beachten?
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen