Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Ganxta Erstellt: 13:32 am 18. Juli 2007
jop, mein LC6420 liefert auch gute und stabile spannungen, ich frag mich auch immer was die leute mit ihrem "billigschrott" haben. ich habe lieber ein LCPower für wenig geld, das ich mir um die ecke kaufen kann, als ein teures markenteil auf das ich monatelang warten muss. und sie sind auch icht schlechter als die "marken"konkurrenz. wobei man LCPower als Marke einstufen kann, da es 1.viele kennen, und 2. es sehr stabil zu trotzdem günstigem preis ist. wer bestimmt überhaupt ob ein netzteil oder irgendwas andres "marke" ist oder nicht? amacrox oder wie die heissen, kenn ich nichmal, und es soll angeblich so eine gute marke sein....
masterofavenger Erstellt: 13:25 am 18. Juli 2007
:moin:

ich habe zu Hause 2 LC Power Netzteile und die laufen Einwandfrei. Und das schon seit Jahren.

Alles kein Problem, meine neuen Netzteile von Raptoxx haben es leider nicht überlebt.
Gerade mal 2 Wochen im Einsatz und kaputt. Evtl. Montagsprodukte,..

Nun also bei LC bekommt man für wenig Geld gute Netzteile, auch akustisch sind diese Netzteile sehr leise.

Meins beliefert gerade 8 Festplatten, 1 DVD-Brenner, 1 GraKa, und noch nen paar extra Lüfter im Case.

Alles gar kein Problem.
Reseren ohne Ende.

:thumb::thumb:
kammerjaeger Erstellt: 21:42 am 16. Juli 2007
Und übrigens auch bei der Leistung nicht schwächer als die 550W-Kollegen, auch wenn es nominell so aussieht...

Martin Z Erstellt: 21:14 am 16. Juli 2007
Yep, LC Power Scorpio, hat 480W nen 120er und nen 80er Lüfter (den ich ausgewechselt hab) und ist genauso tadellos wie die anderen bisher
Zenmouron Erstellt: 21:07 am 16. Juli 2007
Hab auch nen LC550Watt drinne. Ok meine Kiste verbrät auch nicht soo viel . Denke es wird erst kritisch wenn deine Kiste wirklich 550Watt beanspruchen würde.

Mal ne andere Frage, gibt es auch LC Power NTs mit Kabelmanagment? Weil in meiner neuen Kiste wollt ich eins mit KM einbauen.
Weniger Antworten Mehr Antworten
nummer47 Erstellt: 19:39 am 16. Juli 2007
Ich schließe mich mal an: hatte ein LC 550W bei mir laufen, stets fehlerfrei. Nun läuft das selbe bei meiner besseren Hälfte, auch da tadellos. :thumb:
NoBody Erstellt: 18:58 am 16. Juli 2007
Hab auch nur gutes drüber gehört!

Und wenn es doch mal kauptt ist :wayne:

Einschicken und gut ist:thumb:
PUNK2018 Erstellt: 18:47 am 16. Juli 2007
Mehrer LC im betrieb... liefern gute + stabile spannungen und drin is was druffsteht ich glob jeder der abrät hat zu viel geld oder 1x nen lc gehabt was n montags produkt war... aber ÜBERALL bei jeder marke gibs sowas... von enermax über lc bis zu be quiet.... überall gibs mal ausfälle...

Aber von LC kann man sagen die "normale" menge an NT macht ihr leben lang gute sachen
ScreamSchrei Erstellt: 17:27 am 16. Juli 2007
Mein Server hat ein LCPower drin das vorher in meinem alten PC verbaut war. Immer zuverlässig und kein Ärger. Preiswert und gut finde ich.
Hitman Erstellt: 17:27 am 16. Juli 2007
Zuerst hatte ich das 550W mit dem 12cm Lüfter drin in meinem Rechner.
Das war schon Superstabil bei dem ganze Equip was ich dranhatte. Mein Vater brauchte ein Neues und da kam das GP gerade raus.

Hab mit ihm dann getauscht, da er ja eh nicht übertaktet. Das GP hat den 24-pol und den 14cm Lüfter und ist auch sehr gut.

Keine Ahnung warum man was teures kaufen sollte.
×