Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
RobertDD |
Erstellt: 12:30 am 15. März 2006 |
Ich würde mich generell momentan etwas zurückhalten, was den Kauf von DVB-S /DVB-S2 oder DVB-C Karten betrifft. Da momentan sehr laut über eine Grundverschlüsselung geschrieben wird. Zumindest hat ProSiebenSat1 schon ihre PayTV-Kanäle genehmigt bekommen. Denn bei DVB-C wird wohl es letztlich genauso sein, wie bei DVB-S, wer HDTV übers Kabel sehen will, brauch neue Hardware. Ob Sat oder Kabel, Vorrausetzung für den Empfang wird wohl MPEG4 und nen CI-slot sein. |
SPYcorp |
Erstellt: 11:37 am 15. März 2006 |
Zitat von aslizerf um 10:05 am März 15, 2006 ich kanns zwar anschauen, aber wenn ichs aufnehme und danach das file öffne hab ich nur ton und nen buntes bild aus irgendwas..
| Klingt nach Macrovision ^^
edit: mal ne frage, ich brauch aber "nur" ne neue dvbs-karte um hdtv zu empfangen und nix anderes, oder?!
| Ich würde noch warten mit dem auf HDTV Zug aufspringen, da sind die Würfel noch nicht gefallen. Außerdem bleibt da noch die Frage mit dem Kopierschutz (HDCP via DVI bzw. DMI), der erst direkt im Ausgabegerät decodiert wird. Und verwechsel nicht HDTV mit "einfachen" DVB |
aslizerf |
Erstellt: 10:05 am 15. März 2006 |
naja, wozu brauch man hdtv? sieht halt einfach nur hammergeil aus aber mit dem mpeg2 format könntest du recht haben is auch komisch, ich kanns zwar anschauen, aber wenn ichs aufnehme und danach das file öffne hab ich nur ton und nen buntes bild aus irgendwas.. daher dachte ich schon, dass sie in mpeg4 senden unds daher net funzt, wenn ich nur in mpeg2 aufnehmen kann.. MfG, aslizerf edit: mal ne frage, ich brauch aber "nur" ne neue dvbs-karte um hdtv zu empfangen und nix anderes, oder?! (Geändert von aslizerf um 10:07 am März 15, 2006) |
RobertDD |
Erstellt: 23:25 am 14. März 2006 |
@ aslizerf das liegt daran, das die Promo-Kanäle im MPEG-2 ausgestrahlt werden, Premiere und ProsiebenSat1-HD werden im MPEG-4 ausgestrahlt. Und das kannst du genauso wenig, wie ich mit einer DVB-S Karte empfangen, dazu brauchst du schon ne DVB-S2 Karte. Lese dir dazu auch mal den letzten Abs. des folgenden Links durch: http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-S Das sollte bezüglich HDTV und DVB-S2 alle Unklarheiten beseitigen. |
SPYcorp |
Erstellt: 21:59 am 14. März 2006 |
@ aslizerf Für die Bildschirmdarstellung ist immer der Prozessor zuständig. Die PVR-chips sind lediglich für Direktaufnahme in mpeg zuständig. Und das du HDTV empfangen kannst liegt daran, das dieser Testsender schon länger online ist. Alle haben sich daran erfreud und "freuden" sich nochmehr als pro7-sat1. und Premiere sagten, `Nö, wir senden auf dem neuen S2 Standart`, wo es zu dem Zeitpunkt nochnicht mal funktionierente, serienreife Hardware gab. |
Lan |
Erstellt: 21:11 am 14. März 2006 |
Ich habe eine wintv nova se2 verbaut. Die Karte habe ich bei meinem Arbeitgeber für 37 Euro bezogen. Dafür gabs volle Windows XP MCE Unterstützung und eine 1A Bildqualität-  |
SenSej |
Erstellt: 18:23 am 14. März 2006 |
die TechniSat SkyStar 2 funzt aber nicht mit nforce 4 boards (hab ich gehört und gelesen ) hatte die aber ma aufem A8V und da war die net schlecht |
aslizerf |
Erstellt: 18:10 am 14. März 2006 |
ähm, hab ne hauppauge win-tv nexus-s (od. ci, was auch immer, jedenfalls is nen ci modul mit bei ) und kann hdtv ohne probs empfangen.. wie solln das dann gehen? bekomm zumind. astrahd (testsender) ohne probleme rein, prozessorauslastung is im verlgeich zu normalem tv auch deutlich höher.. von ca. 10% sinds jetz immerhin 40-45% auslastung. wie kann das also bitte sein, dass ich hdtv anschauen kann? denke liegt daran, dass die karte das nich mit nem spez. chip selber berechnet (also in hardware) sondern halt der pc dafür ackert (software) - mit ner tv karte, die es in hardware berechnet dürfte es ergo nicht funktionieren.. MfG, aslizerf |
Bliemsr |
Erstellt: 15:27 am 14. März 2006 |
Ich habe die TechniSat SkyStar 2. Ist wohl die preiswerteste, die man kriegen kann. Mit der kann man echt sehr, sehr viele schöne Sachen anstellen. Allerdings habe ich zuhause auch DVB-T. Und dafür habe ich mir auch eine PCI-Karte von Technisat gekauft. Jetzt stellt sich heraus, dass die beiden Karten den gleichen Chip (B2C2 ?) drin haben und sogar die gleichen Treiber verwenden. Das heißt, ich kann nur eine der beiden Karten betreiben. Also entweder DVB-T oder DVB-Sat. Beides gleichzeitig geht leider nicht. Wenn du also zuhause DVB-T und DVB-Sat empfangen möchtest, solltest du jeweils Karten von verschiedenen Firmen nehmen. |
Postguru |
Erstellt: 23:21 am 13. März 2006 |
einzigster Hersteller der z.z. eine HDTV funktionstüchtige DVB-S Karte anbietet ist K-One aber leider ist sie schwer zubekommen .. am besten einfach abwarten .. (Geändert von Postguru um 23:22 am März 13, 2006) |
× |