Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
AgGrO Erstellt: 22:11 am 24. März 2005
oh danke sehr ausführlich ...
Venom Erstellt: 19:16 am 24. März 2005
pfff... also Kleber ist es normalerweise recht egal ob er warm oder kalt wird (also nicht GANZ egal aber relativ).. das mit Fön und gefrierfach ist nur da, um das verfluchte Wärmeleitpad von einem Grakakühler abzubekommen..

Beides ist relativ ungefährlich.
Beim einfrieren sollte man die Karte in eine PLatiktüte stecken, damit sie nicht festfreiert.. sonst wärs ärgerlich. Mit dieser Methode hab ich meinen Kühler alölerdings nicht abbekommen.

Fönen ist (finde ich) wesenlich einfacher. Solange kein Strom durch die Karte fließt, kann sie zeitweise auch 100-200° ab. Die Diffusion der Dotieratome fängt erst bei 300-600° an ernstzunehmende Maßstäbe anzunehmen, und ohne Strom können die Transen auch nicht so schnell durchbrennen Mit der Methode hab ichs sehr einfach abbekommen.

Spacer bekommt man ganz gut mit einem messer ab, einfach druntergehen und langschneiden. Man sollte aber nicht hebeln, da sich das messer sonst zurückbiegt und in die GraKa schneidet (ist mir passiert, funktioniert immer noch, aber ist halt nicht so sauber). Aber erstmal schaun, ob der kühler nicht auch so draufpasst.. bei meinem hab ich nacher festgestellt,das ich den Spacer auch hätte dranlassen können.

und zum WLK, ich würd eher den von Zalman nehmen, als anzufangen 2Komponentenkleber und ASIII zu mischen.
SirBlade Erstellt: 15:00 am 24. März 2005
ich hab weder mitm gefrierfach noch mitm fön den spacer von meiner graka runter bekommen, was hab ich falsch gemacht? ^^
DinkPeTe Erstellt: 14:36 am 24. März 2005
Kannst dir auch selber was mischen :thumb:
bisschen (!!!!) 2 komonenten kleber im 1:1 verhältnis anrühren, da nochn bisschen WLP reinrühren und drauf damit. Hab ich auch so gemacht und muss sagen :godlike: .
Hab nen alten S370 Kühler an meine GraKa geklebt. Hält sehr gut. Wies allerdings mitm abbekommen aussieht is was anderes :lolaway:
Aber das problem haste mit WLK auch

Wie Rulinator schon sagte: Einfach mitm Fön! Is wohl sicherer als in der Gefriertruhe, oder ?? :noidea:
IVI Erstellt: 14:34 am 24. März 2005
meine erfahrung hat gezeigt, dass alle kleber nie mit beiden klebeflächen genau gleichen kontakt eingehen, dies bedeutet auch, dass ein abhebeln oder abdrehen recht einfach is. hab ich schon mit zig sachen gemacht, gab nie probs.
Weniger Antworten Mehr Antworten
AgGrO Erstellt: 14:32 am 24. März 2005
hm.. naja is Föhn aba nich genauso riskant wie kurz schockfrieren?
Rulinator Erstellt: 14:03 am 24. März 2005
gefrierfach ist ziemlich riskant, da gab es doch ne möglichkeit mit nem fön. warm fönen und dann kann man die abmachen... aber mit normalen sekundenkleber... ui ui ui... :blubb:
AgGrO Erstellt: 13:23 am 24. März 2005
is es dann au möglich den Kleber wieder abzubekommen?

hab ma was von der methode ghört ab ins gefriefach und runter"brechen" den Kühler :noidea:
IVI Erstellt: 13:08 am 24. März 2005
die billigste lösung: punktuell sekundenkleber verwenden, für den rest ne billige wärmeleitpaste (geht für GraKa-Rams, MosFETs usw)

die zweitbilligste lösung: zalman WLK, kostet so ab 2€ (oder 4€ mit dem NB32 Northbridgekühler), klebt gut, leitet gut, lässt sich passabel verarbeiten

die teuerste lösung: arctic WLK, kostet mal eben 8€, is aber spitze in sachen wärmeleitfähigkeit und verarbeitung, hält richtig fest, is zudem auch die größte portion, die man bekommt (was den preis relativiert)
http://www.arcticsilver.com/arctic_silver_thermal_adhesive.htm

auch gut (undn et so teuer): http://www.arcticsilver.com/arctic_alumina_thermal_adhesive.htm
is aber auch sehr sehr gut, leider schwer zu bekommen
AgGrO Erstellt: 12:56 am 24. März 2005
wie obn beschrieben auf die Ramse meiner GraKa n paar Kühler raufhauen und dafür sollte man ja (denk ich mir ma so) Wärmeleitkleber benutzen (oda:noidea:)

also welcher is gut?
wie verwende ich den dann letztendlich?
wo bekomm ich den her?
was kostet mich der spaß?
×